Je nach Einbausituation wird das anzuschließende Profil automatisch ausgeklinkt. Die Optionen legen Sie auf der Registerkarte Ausklinkung fest. (SP1)
als Default vordefiniert. Um diese Konfigurationen zu ändern oder zu erweitern, verwenden Sie die Funktion Neue Verschraubung unter 3D-Standard > Normteile.
Die Definition von Schraubentypen unter dem Block Schrauben Typ in der Datei ..\Kataloge\Stahlbau\ElementProfil.dat wird nicht mehr verwendet! (SP2)
als Default vordefiniert. Um diese Konfigurationen zu ändern oder zu erweitern, verwenden Sie die Funktion Neue Verschraubung unter 3D-Standard > Normteile. Die Definition von Schraubentypen unter dem Block Schraube in der Datei ..\Kataloge\Stahlbau\ElementProfil.dat wird nicht mehr verwendet! (SP2)
Bei der Ansichtsgruppenerstellung jedes Teils und jeder Baugruppe wird die jeweils zugeordnete Verwendungsart ausgewertet.
Beim Ergänzen von Ansichtsgruppen in Blättern mit vorhandenen Ansichten einer Zeichnungsableitung ist es jetzt möglich, die vorhandenen Ansichten optional nicht neu anzuordnen. Die Einstellung erfolgt über das Konfigurationsmanagement unter ALLGEMEIN > ZEICHNUNGEN > ERZEUGEN mit dem VORHANDENE ANSICHTEN NEU ANORDNEN BEIM ERGÄNZEN VON ANSICHTSGRUPPEN. Die Default-Einstellung ist 2, d.h. die Neuanordnung wird abgefragt. (SP1)
Die Bemaßungsregeln 8 und 10 vermaßen Blech-Nebenteile auch dann, wenn die Blechfläche parallel zur Ansicht liegt und das Teil Bohrungen enthält.
Die Länge einer Gehrung wird nicht mehr über die Regeln 21 oder 23 bemaßt. Falls gewünscht, können Sie die Länge einer Gehrung über die Regeln 64 bzw. 65 bemaßen. Defaultmäßig sind diese Regeln zwar im Konfigurationsmanagement eingetragen, aber für alle Ansichten ausgeschaltet.
Beispiele:
Analog zu Profilen stehen jetzt im Konfigurationsmanagement auch für Blech-Anbauteile Bemaßungsregeln je Seite zur Verfügung. Dabei wird bei der Anbauseite auch "Steg vorne" und "Steg hinten" unterschieden. (SP2)
Analog lässt für externe PDM-verwaltete Szenen auch die automatische Neuanordnung von Ansichten abschalten. unter ALLGEMEIN > ZEICHNUNGEN > ERZEUGEN über den Parameter ANSICHTEN NEUANORDNEN BEIM AKTUALISIEREN PDM-VERWALTETER SZENEN. Die Default-Einstellung ist 1. (SP1)
Die bisherige Checkbox Fehlende Schnittansichten erzeugen ist durch die Checkbox Erzeugung von Schnittansichten automatisch abgleichen ersetzt worden. Hierüber bestimmen Sie, wie im Falle noch fehlender Schnittansichten und nicht mehr benötigter Schnittansichten verfahren wird. (SP2)
Ist die Checkbox aktiv, dann wird folgendermaßen verfahren:
Wenn Sie die Aktion durchführen, werden die entsprechenden Ansichten bei der Aktualisierung der Werkstattzeichnung nicht mehr berücksichtigt.
In der Datei STB_PARAMETER.DAT im HiCAD SYS-Verzeichnis ist die Voreinstellung die geometrische Gleichteilerkennung geändert. Die Voreinstellung für den Schalter
Bei der geometrischen Gleichteilerkennung alle Teile berücksichtigen (0 = nein, 1 = ja)
ist jetzt 1, d.h. es werden alle Teile berücksichtigt. (SP1)
Bei der Bauteilbemaßung werden Beschriftungen so platziert, dass sie die Bearbeitungen nicht überdecken. (SP2)
Verwandte Themen
Stahlbau - Neues in HiCAD 2011
Version 1702 - HiCAD Stahlbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH