Zeichnungsableitung - Einstellungen für Zeichenblätter, Ansichsgruppen, Ansichten und Blechabwicklungen (3D-STB)

Konstruktion > Positionierung/Detaillierung > Zeichnungsableitung

Im Bereich Zeichnungsparameter des Dialogfensters für Zeichnungsableitungen haben Sie unter Einstellungen für.. die Möglichkeit, verschiedene Parameter festzulegen, die das Layout und die Darstellung der Zeichnung beeinflussen. Diese Einstellungen lassen sich für

festlegen. Klicken Sie dazu auf die entsprechende Schaltfläche.

Einstellungen für Zeichenblätter

In diesem Dialogfenster legen Sie die Einstellungen für die Zeichenblätter fest.

Dialogfenster: Einstellungen für Zeichenblätter

Darüber hinaus können Sie für DIN-Formate festlegen, dass automatisch ein entsprechender Zeichnungsrahmen eingefügt und das Schriftfeld ausgefüllt wird.

Hinweise:

Einstellungen für Ansichtsgruppen

In diesem Dialogfenster legen Sie die Darstellung der Ansichtsgruppen fest.

Dialogfenster: Einstellungen für Ansichtsgruppen
Abstand der Ansichten
Angepasste Axonometrie

Die Checkbox Alle Ansichten ist nur beim nachträglichen Ändern der Einstellungen aktiv!

Die Sichtbarkeit kann hier getrennt für Standard-Ansichten, Schnittansichten und axonometrische Ansichten festgelegt werden. Die Defaultwerte sind:

Die Checkbox Alle Ansichten ist nur beim nachträglichen Ändern der Einstellungen aktiv.

Durch Aktivieren dieser Checkbox lassen sich Stahlbauprofile in axonometrischen Ansichten verkürzt darstellen.

Beachten Sie bitte:

Die Ansichtsverkürzungen werden in den axonometrischen Ansichten nicht wirksam, wenn für diese Ansichten eine schattierte Darstellungsart gewählt wurde. Darüber hinaus kann auch der Fall auftreten, dass die Profile in den axonometrischen Ansichten nicht verkürzt dargestellt werden, wenn die Option Maßstab der axonometrischen Ansichten automatisch anpassen gewählt wurde. Hierbei ist es möglich, dass ein Maßstab für die Axonometrie gefunden wird, bei dem mit den gewählten Verkürzungsparametern das Profil nicht verkürzt wird.

Beispiel einer Ansichtsgruppe mit Stückliste und Rahmen

Das Stücklistenlayout wird durch die im API-Script partslist.CS (HiCAD EXE-Verzeichnis) angegebene RMS-Datei bestimmt. Standardmäßig ist dies die Datei rmS_dstv_stueckliste.RMS.

 

Bei der Anordnung der Ansichtsgruppen auf dem Zeichenblatt wird automatisch auch die Darstellung von Stücklisten und Schriftfeldern berücksichtigt (falls Sie die Darstellung dieser Komponenten gewählt haben.)

Einstellungen für Ansichten

Hier legen Sie die Darstellung der Ansichten fest, beispielsweise die Art der Bemaßung, die Ausgabe der Bezeichnungsfahnen, die Darstellung der Bauteilumgebung u.v.m.

Dialogfenster: Einstellungen für Ansichten

Die hier erzeugten Schnittansichten sind Schnittansichten mit Tiefenbegrenzung. Ob die Schnittansicht erzeugt wird, legen Sie unter Zu erzeugende Ansichten für Baugruppen fest.

Darstellung der Systemachsen

Zusätzlich können Sie die Suche nach Systemachsen begrenzen, indem Sie die Checkbox Suche begrenzen aktivieren und den Bereich bestimmen, in dem die Suche erfolgen soll. Der Wert bestimmt den Abstand (1) von der Profilachse bzw. vom Profilanfang/-ende.

Suche nach Systemachsen begrenzen

Es wird die in den Rasterparametern angegebene Beschriftung angezeigt!

Über die Schaltfläche Einstellungen können Sie verschiedene Parameter für die Bauteilumgebung festlegen, beispielsweise den Bereich, in dem gesucht wird oder die Darstellung der benachbarten Teile.

Dialogfenster: EInstellungen für Bauteilumgebung
Darstellung der Bauteilumgebung (gelb), links ohne, rechts mit Begrenzung.

 

Hinweise:

Beispiel: Bemaßungsregeln, Systemachsen einblenden
Beispiel: Bemaßungsregeln, keine Systemachsen

Einstellungen für Blechabwicklungen

In diesem Dialogfenster legen Sie die Einstellung für Abwicklung von Kantblechen fest.

Dialogfenster: Einstellungen für Blechabwicklungen

Ist die Option Darstellung mit Unterteilen aktiv, dann werden in der Abwicklung auch die einer Lasche untergeordneten Teile dargestellt, beispielsweise Schweißmuttern. Bei der Option Mit Werkzeug wird bei Stanzwerkzeugen die Spalte WZNR aus dem Katalog mit ausgegeben.

Werkstattzeichnung eines Kantbleches

Hinweis: 

Das Autolabeling sorgt in HiCAD automatisch für eine optimierte und kollisionsfreie Platzierung der Bezeichnungsfahnen in Teilenähe. Das bedeutet, Kollisionen (Überdeckungen) von Beschriftungen, Positionsnummern oder Maßen werden vermieden.

 Verwandte Themen

Zeichnungen ableitenZeichnungsableitung: EinstellungenZeichnungsableitung - Zu erzeugende Ansichten/Ansichtsgruppen

Version 1702 - HiCAD Stahlbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH