Fuß- und Ankerplatte (3D-STB)

Andockfenster Bauwesen-Funktionen > Stahlbau > Anschlüsse > Einzelprofil > Fußplatte+Ankerplatte (1101)

Mit dieser Funktion bauen Sie Fuß- und Ankerplatte für eine Stütze ein. Der Einbau kann optional mit vorgebohrter Aufschweiß- und Ankerplatte samt Schubstück und Kopfbolzen, Dübeln oder Ankern mit Einlegeteilen erfolgen. Auch der Einbau von Rippen, d.h. zusätzlicher Steifen an Flansch und Steg, ist möglich.

(1) Stütze, (2) Fußplatte, (3) Aufschweißplatte, (4) Ankerplatte, (5) Steigen an Flansch/Steg, (6) Schubstück, (7) Anker, (8) Einlegeteil

 

Identifizieren Sie das Profil. Das Dialogfenster für Fuß- und Ankerplatten wird angezeigt.

Dialogfenster Fußplatte+Ankerplatte 1101


Konfigurationen verwalten

Konfigurationen für Fuß- und Ankerplatten lassen sich speichern, sodass Sie jederzeit wieder auf Ihre individuellen Konfigurationen zugreifen können.

Mehr zur Konfiguration


Fuß-/Ankerplatte konfigurieren

Die Konfiguration der Fuß-/Ankerplatte erfolgt über die Registerkarten des Dialogfensters:


Profil

Hier werden Ihnen Informationen zum identifizierten Profil angezeigt, beispielsweise die Art des Profils, das Material, die Abmessungen etc. Eingaben und Änderungen sind hier nicht möglich.


Platten

In diesem Bereich bestimmen Sie Typ und Größe der Platte, die Ausrichtung der Platte zum Profil sowie den Typ der Bohrung und das Bohrungsraster.

Registerkarte Platten

Hier legen Sie fest, welche Platten eingebaut werden sollen und Sie bestimmen die Plattengröße. Unterstützt werden Fuß-, Anker- und Aufschweißplatten.

Aktivieren bzw. deaktivieren Sie jeweils die Checkbox Einbauen und bestimmen Sie Länge und Breite der einzubauenden Platten. Die Platten können sowohl aus Blech als auch aus Flachstahl bestehen. Durch einen Klick auf das Symbol lassen sich Plattentyp und Material direkt in den entsprechenden Normteilkatalogen auswählen.

Soll das Profil, an das die Platte angeschlossen wird, um die Plattendicke gekürzt werden, dann aktivieren Sie die Checkbox Profil um Plattendicke kürzen.

Sollen die Platten direkt gebohrt werden, dann aktivieren Sie die Checkbox Bohrungen. Dabei kann der Bohrungsdurchmesser für jede Platte getrennt festgelegt werden.

Das Bohrungsraster bestimmt die Anordnung des Bohrbildes auf den Platten.


Schubanker

Hier bestimmen Sie das Profil für das Schubstück sowie dessen Länge und Material. Durch einen Klick auf das Symbol lassen sich Profil und Material direkt in den entsprechenden Normteilkatalogen auswählen.

Registerkarte Schubanker

Anker

Hier bestimmen Sie, ob die Fuß-/Ankerplatte mit Ankern, Bolzen oder Dübeln eingebaut werden soll. Dazu aktivieren Sie die entsprechende Checkbox Einbauen. Die zugehörigen Eingabefelder sind dann aktiv.

Registerkarte Anker

Um die gewünschte Schraubenverbindung festzulegen, klicken Sie auf das Symbol und wählen im Dialogfenster Schraubenverbindung die gewünschten Komponenten. Die Zusammenstellung der Schraubverbindung erfolgt analog zur 3D-Funktion Verschraubung.

Zur Auswahl des Einlegeteils klicken Sie auf das Symbol und wählen das Teil im Katalog aus.Anschließend bestimmen Sie die Anzahl der Einlegeteile und die Länge. Durch Aktivierung der Checkbox um 90° drehen kann das Teil beim Einbau gedreht werden.

Um die gewünschte Schraubenverbindung festzulegen, klicken Sie auf das Symbol und wählen im Dialogfenster Schraubenverbindung die gewünschten Komponenten. Die Zusammenstellung der Schraubverbindung erfolgt analog zur 3D-Funktion Verschraubung.

Durch einen Klick auf das Symbol lässt sich die Schraube direkt in den entsprechenden Normteilkatalogen auswählen.

 

Unter Raster X/Y bestimmen Sie die Anordnung der Anker, Bolzen bzw. Dübel :


Rippen

Über diese Registerkarte haben Sie die Möglichkeit Rippen, d.h. zusätzliche Steifen an Flansch und Steg, einzubauen.

Registerkarte Rippen

Für jede der möglichen Steifen (2 und 5 an Steg, 1,3,4 und 6 an Flansch) sind folgende Parametereinstellungen möglich:

Einbauen

Durch Aktivieren/Deaktivieren dieser Checkbox bestimmen Sie, ob die entsprechende Steife eingebaut wird.

Länge automatisch berechnen

Ist diese Checkbox aktiv, dann wird die Länge der Steifen von HiCAD automatisch berechnet. Wollen Sie dies nicht, deaktivieren Sie die Checkbox und geben Sie die Länge explizit an.

Höhe, Fase X, Fase Y

Bestimmen Sie hier die Höhe der Steife sowie die Fasenlänge in X- und Y-Richtung.

Eckbearbeitung

Hier bestimmen Sie die Bearbeitung der Innenecke der Steife. Möglich sind:

Je nach gewählter Eckenoption geben Sie die Fasenlänge bzw. den Rundungsradius ein.

Über das Symbol haben Sie die Möglichkeit, die Einstellungen des aktuellen Bereiches für alle anderen Steifen der Richtung zu übernehmen. Bearbeiten Sie beispielsweise den Bereich 1, d.h. in Flanschrichtung, und klicken auf das Symbol, dann werden automatisch die Einstellungen in den Bereichen 3,4 und 6 angepasst.

Hinweise:

 
  • Halbzeuge >Bleche > Blech
  • Halbzeuge >Bleche > EN 10131
  • Halbzeuge > Profile > Flachstahl > FL (DIN 1017)
  • Halbzeuge > Profile > Flachstahl > Breitflachstahl (DIN 59200)
  • Halbzeuge > Profile > Flachstahl > DIN 174
 
  • Halbzeuge > Profile > I-Profile
 
  • Verbindungselemente > Schrauben > Ankerschrauben
 
  • Halbzeuge > Profile > Flachstahl > FL (DIN 1017)
  • Halbzeuge > Profile > Flachstahl > Wulstflachstahl (DIN 1019)
  • Halbzeuge > Profile > Flachstahl > Breitflachstahl (DIN 59200)
  • Halbzeuge > Profile > Flachstahl > DIN EN 10067
  • Halbzeuge > Profile > Flachstahl > DIN 174
  • Halbzeuge > Profile > Rundstahl > RD (DIN 1013-1)
  • Halbzeuge > Profile > Rundstahl > DIN 175
  • Halbzeuge > Profile > Rundstahl > DIN 670
  • Halbzeuge > Profile > Rundstahl > DIN 671
  • Halbzeuge > Profile > Rundstahl > DIN 59361
 
  • Verbindungselemente > Schrauben > Dübel
 
  • Verbindungselemente > Bolzen > Din EN ISO 13918 SD

 Verwandte Themen

Anschlüsse + Varianten (3D-STB)Dialogfenster für Anschlüsse (3D-STB)Das Katalogsystem für Anschlüsse + Varianten (3D-STB)

Version 1702 - HiCAD Stahlbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH