Funktionen zum aktiven Dokument: Ausgabe

Dokumente mit einem älteren Index, die nicht mehr in der Dokumentliste stehen, editieren Sie mit dem Versionsmanagement.

Mit dem Untermenüpunkt Dokument ändern... wird die nachweispflichtige Änderung eines Dokumentes erzeugt. Die Stammdaten und die Grafik mit dem bisher aktuellen Index werden ungültig gesetzt und archiviert. Die neue Version des Dokumentes erhält einen neuen Index und wird aktiv gesetzt. So können über die gesamte Lebensdauer einer Zeichnung die Änderungs- bzw. Konstruktionsstände (Indizes) verfolgt werden.

Wenn Sie die Funktion aufrufen, zeigt Ihnen der Pin in der linken unteren Ecke der Eingabemaske, dass andere Funktionen während der Dateneingabe gesperrt sind. Mit Initialisieren löschen Sie alle Einträge.

Die Dokumentnummer und die Blatt-Nr. werden übernommen.

Der Indexstand wird bei der ersten Änderung auf 1 gesetzt.

Nach dem Editieren der Datenbankmaske speichern Sie mit OK die Stammdaten. Es wird das Fenster für das Versionsmanagement geöffnet:

  1. Tragen Sie Name und Änderungsgrund ein. Das Datum wird automatisch vergeben.
  2. Mit OK übernehmen Sie den Indexeintrag in die Datenbank.

Wenn Sie die Funktion Datei exportieren wählen, öffnet sich ein Standarddialog-Fenster zum Speichern einer Datei. Wählen Sie ein Verzeichnis und geben Sie einen Dateinamen ein und bestätigen Sie mit Speichern.

Die Dateiendung (.SZA, .DOC etc.) wird automatisch aus dem Dokument übernommen.

Wählen sie diese Funktion, um ein Dokument direkt aus dem HELiOS Desktop als E-Mail-Anhang weiterzugeben. Eine neue Mail aus ihrem Standard-E-Mail-Programm wird mit dem entsprechenden Anhang zum Versenden geöffnet.

Mit dieser Funktion drucken Sie den Inhalt des aktiven Dokumentes (oder einer Mehrfachauswahl von Dokumenten) über den HELiOS Spooler.

Drucken (Windows-Standarddrucker)

Dokumente wie Office- oder PDF-Dateien können Sie mit Hilfe dieser Funktion aus HELiOS heraus über den Standarddrucker Ihres Windows-Systems ausdrucken.

Zum Ausführen der Konvertierung muss der HELiOS Spooler aktiviert sein.

Die "veralteten" Konvertierungsfunktionen dieses Untermenüs werden in zukünftigen HELiOS-Versionen entfallen.

Wenn sogenannte HDE-Reports definiert worden sind, so können diese über diesen Befehl zum entsprechenden HELiOS-Objekt aufgerufen werden. Bei einem im System vorhandenen Report wird dieser direkt ausgeführt, bei mehreren erfolgt ein Auswahldialog.

Sind keine Reports zum jeweiligen Objekttyp vorhanden, wird eine entsprechende Meldung zurückgegeben.

Beachten Sie die Hinweise zur Konfiguration von HDE-Reports

Mit der Kontextmenüfunktion Nummer kopieren können Sie mit einem Klick die Benennung eines HELiOS-Objekts (Dokumentnummer, Artikelnummer, Mappenname, Projekt, Werkstoffbezeichnung) in die Zwischenablage kopieren, etwa um sie mit nur wenigen Mausklicks in einer anderen Applikation einfügen zu können.

Die Nummer bleibt dabei so lange in der Zwischenablage, wie die Applikation, aus der sie kopiert wurde (etwa HELiOS Desktop oder ein gekoppeltes CAD- oder Office-Programm)

Kopiert die URL des HELiOS-Dokumentes in die Zwischenablage, um sie an anderer Stelle einfügen zu können.

Zeigt Ihnen die Kopf-ID und Rev-ID des aktiven HELiOS-Dokumentes an.

Dokumente Verknüpfungen