Drucken (Windows-Standarddrucker)

Dokumente wie z. B. Office-, Text-, PDF-oder Grafik-Dateien können Sie auch über den Standarddrucker Ihres Windows-Systems ausdrucken, indem Sie im Ribbon einer Dokument-Detailmaske oder im Dokument-Kontextmenü unter Ausgabe auf Drucken (Windows-Standarddrucker) klicken

Sie können dabei auch Druckaufträge für mehrere Dokumente gleichzeitig abschicken, indem Sie auf der Mehrfachselektion in einer Dokument-Ergebnisliste RMT > Lokal Drucken ausführen.

Auf diese Weise können Dokumente einer Ergebnisliste auch in der "richtigen" Reihenfolge ausgedruckt werden, ohne sie etwa einzeln zum Drucken über den HELiOS Spooler auswählen zu müssen.

 

 

Beim Drucken einer Mehrfachauswahl von Dokumenten aus einer Ergebnisliste heraus erfolgt die Abarbeitung der Dateien grundsätzlich in der Reihenfolge der Dokumente, wie sie in der Ergebnisliste zu sehen ist.

Für das Abschicken des tatsächlichen Druckauftrags ist dabei allerdings die jeweilige Applikation zuständig, die dem/n entsprechenden Dateityp/en im Windows-System zugewiesen ist (s. u.). Dadurch kann sich ggf. auch eine abweichende Reihenfolge ergeben, die außerhalb der Kontrolle von HELiOS liegt.

Beim Aufruf von Drucken (Windows-Standarddrucker) werden entsprechende Dokumente zunächst in den Arbeitsbereich exportiert (falls sie sich nicht schon dort befinden).

Danach wird für die exportierten Dateien im Betriebssystem das Kommando zum "Öffnen mit Drucken" aufgerufen. Dieser Befehl muss von der, mit der Datei im Betriebssystem verknüpften Standardanwendung grundsätzlich unterstützt werden. D. h. dem jeweiligen Dateityp muss 1.) im Betriebssystem eine Standardapplikation zugewiesen sein, die 2.) das "Öffnen mit Drucken" unterstützt. Ist dies der Fall, öffnet sich die entsprechende Anwendung und führt das Drucken der Datei/en über den im Betriebssystem hinterlegten Standarddrucker aus.

Ist z. B. das Programm Acrobat Reader im Betriebssystem als Standardanwendung für PDF-Dateien registriert, dann verhält sich das lokale Drucken von PDF-Dateien über HELiOS anlog zum Drucken von PDF-Dateien aus dem Windows-Kontextmenü heraus, über den entsprechenden Menüeintrag des Acrobat Readers.

Hinweis: Beachten Sie, dass die lokal gedruckten Dokumente danach nicht automatisch aus dem Arbeitsbereich entfernt werden, da HELiOS nicht erkennen kann, wann der Druckvorgang innerhalb der anderen Applikation abgeschlossen ist. Sie können an dieser Stelle die Option zum automatischen Leeren des Arbeitsbereichs beim Beenden des HELiOS Desktops unter HELiOS-Optionen > HELiOS Desktop > Einstellungen zum Arbeitsbereich nutzten, um alle zum lokalen Ausdruck in den Arbeitsbereich exportierten Dokumente spätestens beim Schließen von HELiOS wieder aus diesem entfernen zu lassen.

 

Ist das Dokument eines Dateityps zum lokalen Drucken ausgewählt worden, für den kein Standard-Druckbefehl im System hinterlegt ist, bzw. eines Dateityps, der kein Drucken über das lokale Dateisystem unterstützt (z. B. SZA),
dann erhalten Sie eine Fehlermeldung wie die folgende:

Die Verarbeitung einer Mehrfachselektion wird dabei beim ersten Fehler abgebrochen.

Dokumente: Ausgabe