Freihand B-Spline
Skizze > Zeichnen > Freih...
Mit dieser Funktion zeichnen Sie einen B-Spline "freihändig", indem Sie eine Folge von Punkten mit dem Cursor bestimmen. Der B-Spline wird durch diese Punkte interpoliert.
- Bestimmen Sie den Anfangspunkt des Splines.
- Legen Sie die Folgepunkte fest.
- Beenden Sie die Erstellung des B-Splines mit der rechten Maustaste.
                 
            
                 Wenn der Anfangs- und Endpunkt eines 
 B-Splines identisch sind, dann werden die beiden tangential zusammengefügt.
 Wenn der Anfangs- und Endpunkt eines 
 B-Splines identisch sind, dann werden die beiden tangential zusammengefügt.
Unter  finden Sie weitere Kurven-Funktionen.
 finden Sie weitere Kurven-Funktionen.
| 
                             | Ableiten von kubischen Splines | |
| 
                             | Ableiten von tangentialen kubischen Splines | |
| 
                             | Ableiten von AKIMA-Splines | |
| 
                             | Ableiten von B-Splines und Nurbs | |
| 
                             | Erzeugen zylindrischer und kegelförmiger Spiralen | |
|   | Automatische Erzeugung einer Kurve (Hermite-Spline) mit gedämpfter Krümmung zwischen 2 Punkten | |
| 
                             | Übernahme von Parameter- oder Randlinien einer Freiformfläche als Kurve | |
| 
                             | Ableiten einer Flächenkurve | |
| 
                             | Kantenzug -> NURBS | |
| 
                             | Bestimmung von 3D-Linienzügen über Vektorgleichungen. Die Stützstellen werden dabei durch Strecken verbunden. | |
| 
                             | Bestimmung von 3D-Linienzügen über Vektorgleichungen bestimmen. Die Stützstellen werden dabei durch Kreisbögen verbunden. | |
| 
                             | Glättet Elemente einer 3D-Skizze. | 
* nur für 3D-Skizzen
                 Wenn Sie mit Parametrik arbeiten (HCM), dann lassen sich Kurvenelemente der Skizze mit dem Dragger verändern. Das Verhalten der Kurve beim Draggen können Sie mit der HCM-Funktion Skizze > HCM > Fix... > Spline-Eigenschaft festlegen. Möglich sind die Eigenschaften:
 Wenn Sie mit Parametrik arbeiten (HCM), dann lassen sich Kurvenelemente der Skizze mit dem Dragger verändern. Das Verhalten der Kurve beim Draggen können Sie mit der HCM-Funktion Skizze > HCM > Fix... > Spline-Eigenschaft festlegen. Möglich sind die Eigenschaften:
|   | Starr Die Kurve kann mit dem Dragger nur verschoben werden. | 
|   | Flexibel Die Kurve kann dynamisch mit dem Cursor verändert werden. | 
|   | Skalierbar Die Kurve kann mit dem Dragger verschoben, gedreht und skaliert werden. | 
                 
            
 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                        