Kantblech > Blechabwicklung > Extras
In der Funktionsgruppe Blechabwicklung befindet sich das PullDown-Menü mit den Verwaltungsfunktionen.
Funktionen |
Beschreibung |
|
---|---|---|
|
|
|
PullDown-Menü Extras | ||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die ToPS Geo-Schnittstelle ermöglicht das direkte Exportieren der Abwicklung aus HiCAD in das ToPS Geo-Dateiformat. Die Geo-Daten können direkt in die einzelnen Module (Laser etc.) der ToPS-Familie eingeladen werden. |
|
|
Das aktive Blechteile mit Laschen und Biegezonen wird zu einem einzigen Solid. Bei der Umwandlung eines positionierten Bleches in ein Solid wird die Positionsnummer und die Stücklistenrelevanz übertragen. |
|
|
Ausgewählte Blechteile mit Laschen und Biegezonen werden zu einem einzigen Solid. Bei der Umwandlung eines positionierten Bleches in ein Solid wird die Positionsnummer und die Stücklistenrelevanz übertragen. |
|
|
Alle Blechteile der Szene werden in Solids umgewandelt. Bei der Umwandlung eines positionierten Bleches in ein Solid wird die Positionsnummer und die Stücklistenrelevanz übertragen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Überbiegetabelle mit den Biegeradien und -winkel des Zuschnitts können Sie in die Zeichnung einfügen. Definieren Sie hierzu einen Passpunkt für die Tabelle. In den ersten beiden Spalten steht der Biegeradius ri und der Biegewinkel alpha, den Sie für das Ankanten in den Technologieparametern eingestellt haben. In den letzten beiden Spalten stehen die Werte für die Fertigung des Bleches. Sie sind vom Material abhängig. |
|
|
Beim Laden von alten Blechkonstruktionen (HiCAD 2) kommt der Hinweis, dass die alten Bleche umgesetzt werden. Falls keine Umsetzung gewünscht wird, können Sie nachträglich mit dieser Funktion die Bleche manuell umsetzten. Identifizieren Sie hierzu das Grundblech und bestätigen Sie die Meldung Aktuelles Blech! mit OK. |
Verwandte Themen
Funktionsübersicht (3D-Blech) • Allgemeines zur Blechbearbeitung (3D-Blech)
Version 1702 - HiCAD Blech | Ausgabedatum: 10/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH