Anpassen der Zeichnungsableitung
Zeichnungsableitungen von Profilverlegungen können auf zwei Arten angepasst werden: Anpassung des Beschriftungsblocks und Anpassung der Teilebeschriftung.
Anpassung des Beschriftungsblocks
Die Erzeugung der Beschriftungsblöcke in Zeichnungsableitungen der Profilverlegung wird im Konfigurationseditor im Pfad Zeichnung > Beschriftungen > Profilverlegung-Maße konfiguriert. Die dort zu findenden Einstellungen entsprechen in ihrer Bedeutung den Einstellungen, die bei der Funktion 3D Bemaßung + Text > Tools > Maßparameter für neue allgemeine Maße setzen beschrieben sind.
Inhalt
Der Inhalt des Beschriftungsblocks wird über den Konfigurationseditor konfiguriert; Sie finden diese Einstellung unter dem oben angegebenen Pfad Zeichnung > Beschriftungen > Profilverlegung-Maße im Block Weitere Einstellungen unter Inhalt Beschriftungsblock.
Der Standard-Inhalt des Beschriftungsblocks lautet:
%COD(Pos.%U%TA(%PI) / %U%TA(DWF_BUNDLE_SIZE) . Stck. X %U%TA(§25))%NUM(%HID)
Der "äußere" Teil %COD(...)%NUM(%HID) ist dabei vorgegeben und muss auf jeden Fall bestehen bleiben. Der Teil zwischen den Klammern kann frei vergeben werden. Dieser lautet hier also: Pos.%U%TA(%PI) / %U%TA(DWF_BUNDLE_SIZE) . Stck. X %U%TA(§25). Dabei kennzeichnet %TA die Attribute eines Teils. (TA steht dementsprechend auch für Teile-Attribute.) In Klammern folgt dann das abzufragende Teileattribut. %TA($BB) bezeichnet also das Teileattribut $BB des Profils - die Sachnummer.
Bei Profilverlegungen kommt nun der Sonderfall hinzu, dass ein Profil in HiCAD i.d.R. aus mehreren Teilen besteht: Einem Teil für die Konturdarstellung, einem für die exakte Darstellung, und eventuell noch mehr Teilen. Dabei sind die Teileattribute einer Baugruppe zugewiesen, die die einzelnen Unterteile enthält. Das bedeutet jedoch, dass in der Zeichnung nicht die Attribute des angezeigten Teiles verwendet werden können, sondern stattdessen die Attribute des übergeordneten Teils verwendet werden müssen. Dieses wird über den Ausdruck %U gewährleistet. %U%TA($BB) bezeichnet also das Teileattribute $BB des übergeordneten Teils, also die gewünschte Bezeichnung.
Statischer Text (also Text, der nicht von irgendwelchen Variablen oder Attributen abhängt) kann direkt eingegeben werden.
Die Standardeinstellung für den Beschriftungsblock bedeutet also:
Der Unterschied zwischen der "normalen" Positionsnummer und der Versand-Positionsnummer ist hier erläutert.
Die Anzahl gleicher Profile steht in einem speziellen Teileattribut namens DWF_BUNDLE_SIZE zur Verfügung. Um dieses mit in den Beschriftungsblock einzubauen muss also folgender Code verwendet werden:
%U%TA(DWF_BUNDLE_SIZE)
Komplett könnte der Beschriftungsblock demnach lauten:
Nützliche Teileattribute
Sie können in Beschriftungsblöcken sämtliche zur Verfügung stehenden Teileattribute verwenden. Die folgende Auswahl von Teileattributen könnte hier jedoch besonders hilfreich sein:
Attribut |
|
---|---|
$BB |
Sachnummer. Die Profilverlegung trägt hier die Bezeichnung der Profile ein. |
%02 |
Positionsnummer |
%PI |
|
DWF_NEG_INSTALL |
Die negative und positive Lage der Profile ist ein Unterscheidungskriterium für die Gleichteilerkennung bei der Versand-Positionierung. Steht der Werten beim Attribut DWF_NEG_INSTALL auf 0 ist das Profil in Positivlage und bei 1 in Negativlage. Im Konfigurationsmanagement ist es als Unterscheidungskriterium für die Versand-Positionierung unter Profilverlegung > Versand-Positionierung > Ganzzahlige Attribute eingetragen und wird ausgewertet, wenn hier auch die Einstellung Versand-Positionierung durchführen aktiviert ist. |
%PIQ |
Gesamtzahl aller Teile mit der gleichen Versand-Positionsnummer (für die Beschriftung eines Blocks ist evtl. DWF_BUNDLE_SIZE interessanter, weil das nur die Anzahl der Teile im aktuellen Beschriftungsblock angibt) |
§01 |
Gewicht eines Profils |
§16 |
Gewicht je Länge |
§03 |
Länge (damit ist die Länge beim Einbau gemeint - im Beschriftungsblock für Teile mit i.d.R. unterschiedlicher Einbau-, aber gleicher Versandlänge ist wahrscheinlich die Verwendung der Versandlänge §25 sinnvoller) |
§25 |
Versandlänge. Damit ist die Länge des ungeschnittenen Profils (also vor dem Zuschneiden, inkl. eventueller Längenänderungen durch die Längenoptimierung) gemeint. |
P_TYPE |
Verwendungsart |
$05 |
Teileart |
DWF_BUNDLE_SIZE |
Anzahl der Profile, für die dieser Beschriftungsblock gilt |
DWF_PACKAGE_NAME |
Name des Paketes |
DWF_COVER_WIDTH |
Baubreite der Profile |
DWF_PROFILE_AREA |
Fläche des geschnittenen Profils |
DWF_UNCUT_PROFILE_AREA |
Fläche des ungeschnittenen Profils (Baubreite x Länge) |
DWF_CUTTING_BUFFER |
Anschnittsverlängerung |
DWF_T_OUT |
Dicke der Außenschale bei Sandwichpaneelen |
DWF_T_IN |
Dicke der Innenschale bei Sandwichpaneelen |
DWF_T_CORE |
Kerndicke bei Sandwichpaneelen |
DWF_CORE_MAT |
Kernmaterial bei Sandwichpaneelen |
Dies ist nur eine Auswahl an zur Verfügung stehenden Teileattributen. Sie können jedes beliebige Attribut verwenden.
Formatierung
Zusätzlich können Sie auch die Formatierung für den Beschriftungsblock komfortabel anpassen. Gehen Sie dazu im Konfigurationseditor zum Pfad Zeichnung > Beschriftungen > Profilverlegung-Maße > Schriftart: Zusatztext. Dort können Sie u.a. die Farbe und die Schriftart des Beschriftungsblocks konfigurieren.
Achtung:
Änderungen an den Einstellungen für Beschriftungsblöcke wirken sich erst nach einem Neustart von HiCAD aus.
Anpassung der Teilebeschriftung
Starten Sie hierzu die Funktion Konstruktion > Positionierung / Detaillierung > Zeichnungsableitung > Vorlagen zur Teilebeschriftung bearbeiten. Wählen Sie im Dialogfenster bei Verwendungsartabhängige Konfiguration den Eintrag RW_GROUP aus.
Dort ist im Bereich Baugruppe der Eintrag Baugruppe/Hauptteil für die Beschriftungen der Schichten zuständig. Klicken Sie hier auf den Button Editieren.
Es öffnet sich das Dialogfenster Beschriftungseinstellungen:
Hier können Sie Änderungen an der Beschriftung vornehmen. Die Standardeinstellung erzeugt bei einer Ableitung folgende Beschriftung:
Generelle Informationen zur Bedienung des Dialogfensters finden Sie unter Beschriftungseinstellungen ändern (3D).
Hinweise:
- Wenn vor einem Variablen-Feld ein %U steht, wird nicht die Variable des Teiles gewählt, sondern die Variable des übergeordneten Teils. Die Teilebeschriftung verweist auf eine Schicht der Verlegung. %U{Sachnummer (Teileattribut)} gibt also nicht die Sachnummer der Schicht aus, sondern die des der Schicht übergeordneten Teils - was bei einer Profilverlegung stets die Profilverlegung selber ist. Dadurch wird also die Sachnummer der Profilverlegung ausgegeben.
- Für Schichten steht das Teileattribut Verlegefläche zur Verfügung.
Profilverlegung • Einrichtung der Zeichnungsableitung • Weitere Eigenschaften