Weitere Eigenschaften
Profilverlegung > Profilverlegung
Auf dem Tab Weitere Eigenschaften befinden Optionen zur Verlegebreite, Verwendungsart, Beschichtung und zu Öffnungen:
Parameter |
|
---|---|
Verlegebreite |
Dieser Wert beschreibt die Breite der Profile. Er wird verwendet, um den Abstand von zwei Profilen zueinander festzulegen. Standardmäßig wird er aus dem Katalog übernommen, Sie können ihn hier jedoch auch von Hand anpassen, um zum Beispiel mehr Überlappung zwischen zwei Profilen zu erreichen.
|
Negativlage |
Ist dieser Punkt aktiviert, wird das Profil in Negativlage, also mit vertauschter Vorder- und Rückseite eingebaut. Die Negativlage wirkt sich nicht auf die Beschichtung aus, d.h. das Außenblech erhält immer die Außenfarbe. Die Negativ- bzw. Positivlage wird als Attribut DWF_NEG_INSTALL (Positivlage 0 und Negativlage 1) jedem Verlegeelement zugeordnet und kann so beispielsweise in Beschriftungsblöcken ausgegeben werden. |
Maximale Länge |
Geben Sie hier eine maximale Länge für Profile auf dieser Schicht an. Diese wird dann bei der Verlegung entsprechend berücksichtigt, indem für längere Verlegungen mehrere Profile hintereinandergelegt werden.
|
Anschnittsverlängerung (Verlängerung schräg geschnittener Verlegeelemente) |
Profile, die in ganzer Breite schräg geschnitten werden, können um einen festen Betrag verlängert werden, um einen Schnittpuffer zur Verfügung zu stellen. Sie können den Wert hierfür an dieser Stelle bestimmen. Bei einem Wert von 0 wird keine Verlängerung durchgeführt. Die Anschnittsverlängerung wird als Attribut DWF_CUTTING_BUFFER jedem Verlegeelement zugeordnet und kann so beispielsweise in Beschriftungsblöcken ausgegeben werden. |
Verwendungsart |
Hier können Sie festlegen, welche Verwendungsart der Baugruppe dieser Schicht zugewiesen werden soll. Standardwert ist hier die Verwendungsart Dach/Wand. |
Mindestbreite |
Legt eine Mindest-Breite für erzeugte Profile fest. Profile, die schmaler sind als dieser Wert, werden nicht erzeugt. Dies kann nützlich sein, um sehr schmale Profile an den seitlichen Rändern der Profilverlegung zu vermeiden. |
Durch Öffnungen schneiden |
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden Profile an den Kanten von Fenstern geschnitten. Ist sie deaktiviert, werden Fenster in der Verlegung ignoriert. |
Profile durch Öffnungen aufteilen |
Diese Einstellung steht nur dann zur Verfügung, wenn die Funktion Durch Öffnungen schneiden aktiviert ist. Wenn die Funktion Profile durch Öffnungen aufteilen aktiviert ist, endet ein Profil unterhalb eines Fensters und oberhalb des Fensters beginnt ein neues Profil. Ist Profile durch Öffnungen aufteilen dagegen deaktiviert, erhält das Profil ein "fensterförmiges" Loch und wird oberhalb des Fensters so fortgeführt, als wäre das Fenster nicht vorhanden. Dies kann nützlich sein, wenn z.B. Profile zunächst über Fenster hinweg verlegt und die Fenster später ausgeschnitten werden. |
Farben |
Hier wählen Sie die Beschichtungsart aus dem Katalog Werksnormen > Oberflächenbehandlung. Bei der Beschichtung von Profilen (Sandwichprofilen) können Sie unterschiedliche Farben für die Außen- und Innenseite verwenden. Die Farben werden in der Grafik angezeigt. Für beide Beschichtungsfarben werden Attribute gesetzt und in die Stückliste übertragen. Einteilige Profile (Well- und Trapezprofile) können auch beidseitig beschichtet werden. Wenn Sie nur eine Farbe wählen, wird das Profil auch in der Grafik eingefärbt. Ist es beidseitig beschichtet, werden nur die Attribute gesetzt und in die Stückliste übertragen. |