HELiOS-Optionen: Drucken
HELiOS-Optionen > Drucken
An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit, das Verhalten des Dialogfensters zum Drucken von Dokumenten zu konfigurieren.
Drucken von Dokumenten (Spooler)
HELiOS-Optionen > Drucken
Diese Einstellungen beziehen sich auf das Dialogfenster zum Drucken von Dokumenten über den HELiOS Spooler.
Bei eindeutiger Eingabe direkt drucken ohne Dialogabruf: Ist diese Checkbox aktiv, wird kein erweitertes Dialogfenster zum Drucken aufgerufen, wenn alle Angaben zum Dokument eindeutig sind.
D. h.: Besitzt das Dokument z. B. keine Mappenzugehörigkeit, die zum Drucken spezifiziert werden müsste, wird der Dialog übersprungen und der Druckauftrag direkt an den HELiOS Spooler übergeben.
In Bezug auf Projekte gilt, wenn alle anderen Einstellungen eindeutig sind:
-
Ist ein Dokument einem oder mehreren Projekten zugeordnet und die Ergebnisliste enthält die Spalte "Projekt", dann wird der Dialog grundsätzlich gestartet.
-
Ist einem Dokument einem oder mehreren Projekten zugeordnet und die Ergebnisliste enthält keine die Projekt-Angabe, dann wird der Dialog nicht gestartet und es wird projektunabhängig gedruckt.
Vorbelegung der zu druckenden Blattbereiche:
- Benutzerdefiniert: Im Drucken-Dialogfeld wird eine Ansichtsauswahl angeboten. Sobald mehrere Ansichten vorhanden sind, muss im Dialog für jedes Dokument min. eine ausgewählt werden.
- Alle: Ist diese Option aktiv, werden alle Ansichten eines Dokumentes gedruckt.
- Wie zuletzt gespeichert: Mit dieser Option wird eine Auswahlmöglichkeit übergangen und der aktuelle Stand einer CAD-Konstruktion gedruckt.
- Die zusätzliche Option Modellbereich einschließen ist relevant, wenn Sie mit einem CAD-System (wie HiCAD oder AutoCAD) arbeiten, das eine Unterscheidung zwischen Modell- und Zeichnungsbereich macht. Ist die Option nicht aktiv, werden bei Übergabe der Druckaufträge an den Report-Manager alle Blattbereiche der Zeichnung übergeben Wird sie aktiviert, wird zusätzlich auch der Modellbereich übergeben.
Anschließende Prüfung für verknüpfte Artikel:
- Muss in demselben ausgewählten Projekt liegen, wie das zu druckende Dokument: Ist diese Checkbox aktiv, kann der Druckauftrag nur abgeschickt werden, wenn Dokument und verknüpfte/r Artikel demselben Projekt zugeordnet sind.
- Muss in derselben ausgewählten Mappe liegen, wie das zu druckende Dokument: Ist diese Checkbox aktiv, kann der Druckauftrag nur abgeschickt werden, wenn Dokument und verknüpfte/r Artikel derselben Mappe zugeordnet sind.
- Muss ausgewählt sein, falls vorhanden: Sind zum Dokument ein oder mehrere verknüpfte Artikel vorhanden, muss min. einer dem Druckauftrag zugewiesen worden sein, damit dieser abgeschickt werden kann.
Notizdokumente
- Dokument muss explizit ausgewählt werden, wenn dazu ein Notizdokument angelegt oder angenommen wurde: Es kann gewünscht sein, dass Dokumente mit angelegten oder angenommenen Notizdokumenten nicht ausgedruckt werden können. Für diesen Fall bewirkt diese Option, dass Notizdokumente im Druckdialog als solche markiert und vom Druck ausgenommen werden und nur nach expliziter Auswahl mit ausgedruckt werden.
Dateiname für Neutralformat:
An dieser Stelle können Sie eine vordefinierte Attributzuordnung einstellen, die bei der Dateinamensgenerierung für den Neutralformat-Export greift.
Sind zusätzlich zur Standard-Einstellung weitere Attributmappings angelegt worden, so können Sie im Pulldownmenü eines auswählen:.
Ein Klick auf Verwalten... öffnet das Dialogfenster der Attributzuordnungen für das Generieren der Dateinamen.
Diese Einstellungen greifen nur bei einem Druck in Datei, z. B. bei der Ausgabe von PDFs über den Spooler.
Drucken von Ergebnislisten
HELiOS-Optionen > Drucken
Ist der Haken vor Bei jedem Drucken den Report-Manager neu starten gesetzt, wird für jedes Drucken ein neues Report-Manager-Fenster geöffnet (bereits geöffnete bleiben erhalten), andernfalls wird die Ergebnisliste an einen eventuell schon geöffneten Report-Manager übergeben (aktuelle Daten werden überschrieben), bzw. wenn keiner aktiv ist, einer gestartet.
Konvertieren von Dokumenten
Mit den drei Checkboxen unter Abschließende Prüfung für verknüpfte Artikel können Sie für die Übernahme verknüpfte Artikel durch jeweilige Aktivierung sichergehen, dass die folgenden Kriterien im einzelnen erfüllt sind:
- Muss in demselben ausgewählten Projekt liegen, wie das zu konvertierende Dokument
- Muss in derselben ausgewählten Mappe liegen, wie das zu konvertierende Dokument
- Muss ausgewählt sein, falls vorhanden
Im Pulldownmenü neben Generierter Dateiname können Sie, analog zur Ausgabe von Neutralformaten über den Spooler (s. o.), auch für die Konvertierung eine Attributzuordnung einstellen.
Ein Klick auf Verwalten... öffnet das Dialogfenster der Attributzuordnungen für das Generieren der Dateinamen zum Anlegen von neuen oder zur Bearbeitung vorhandener Mappings.
Der HELiOS Desktop • Verknüpfungen • Serielle Dokumenteingabe • Dokumente importieren/exportieren