Thema: HiCAD Metallbau
Geänderte Katalogstruktur
Die ISD-seitig mitgelieferten Unterkataloge aus Werksnormen > Anwender Halbzeuge > Bauwesen wurden verschoben in den Katalog Werksnormen > Anwender Baustoffe. Wenn Sie kundenspezifische Kataloge oder Tabellen unter Werksnormen > Anwender Halbzeuge abgelegt hatten, dann wurde dieser Katalog umbenannt in USER_HALBZEUGE_TO_DELETE, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Daten selber an einen neuen Ort in der Katalogstruktur zu verschieben. War der Katalog dagegen leer, wurde er automatisch gelöscht.
Über die neuen Funktionen Baustoff entlang Skizze, Baustoff aus Querschnitt und Baustoff aus Umrandung ist es nun möglich, allgemeine Baustoffe in einer Konstruktion zu erzeugen. Die Bedienung der Funktionen orientiert sich dabei an den entsprechenden Funktionen zur Erzeugung von Dämmungen.
Im Dialog Folie können Sie nun die Sachnummer der erzeugten Folie beeinflussen. Dabei haben Sie die Wahl, entweder eine eigene Sachnummer einzugeben oder, wenn Sie ein Halbzeug aus dem Katalog verwenden, die Sachnummer aus dem Katalog zu übernehmen.
Zum Einbau einer Dämmung basierend auf einem Querschnitt steht nun zusätzlich zur Verwendung einer Skizze die Möglichkeit bereit, automatisch eine Kontur aus einer Schnittansicht abzuleiten. Hierzu können Sie, statt eine Skizze auszuwählen, stattdessen einen Punkt in der Schnittansicht identifizieren. Ausgehend von diesem Punkt wird dann eine geschlossene Kontur gesucht.
Bei den Funktionen Dämmung entlang Skizze und Dämmung aus Umrandung ist es nun bei Verwendung eines Halbzeuges möglich, dieses auf eine andere Dicke zu stauchen. Ein Beispiel hierfür wäre, wenn in einen Spalt mit 55mm Breite Dämmmaterial mit 60mm Breite eingebaut wird.
Im Andockfenster Bauwesen-Funktionen wurde der Pfad Bauwesen allgemein > Bauwesen - Schnittansichten (3D) umbenannt zu Bauwesen allgemein > Detail- und Schnittplanung.
Die Funktion zur Erzeugung einer Dämmung wurde überarbeitet und in drei Teile aufgespalten:
Sie finden diese im Andockfenster Bauwesen-Funktionen im Pfad Bauwesen allgemein > Detail- und Schnittplanung.
Als Grundlage für die Erzeugung der Dämmung dient jeweils eine Skizze. Für Entlang Skizze muss diese Skizze einen tangentialen, offenen Kantenzug enthalten. Die anderen beiden Funktionen benötigen einen geschlossenen Kantenzug. Im Dialogfenster haben Sie dann die Möglichkeit, entweder ein Halbzeug aus dem Katalog zu verwenden oder die Parameter der Dämmung von Hand anzugeben.
Bauwesen-Halbzeuge wie Dämmung und Folie finden Sie ab HiCAD 2021 im Katalog Werksnormen > Anwender Halbzeuge.
Bei der Funktion Verbundglas ist es nun möglich, Gläser auch in nicht geschlossene Glasfelder einzubauen. Hierzu kann entweder ein Punkt im Glasfeld identifiziert werden oder nach einem Klick mit der rechten Maustaste und Wahl der Option Glasprofile direkt wählen zwei Glasprofile gewählt werden, welche auch parallel liegen dürfen.
Die neue Funktion Blechklammern ermöglicht es Ihnen, zwei oder mehr Profile mittels Blechklammern miteinander zu verbinden. Dies wird oft verwendet, um Verkleidungsbleche an Profilen zu befestigen.
© Copyright 1994-2021, ISD Software und Systeme GmbH |
Datenschutz • AGB • Cookies • Kontakt • Impressum