Thema: HiCAD Metallbau

Baustoff

Andockfenster Bauwesen-Funktionen > Bauwesen allgemein > Detail- und Schnittplanung > Baustoff entlang Skizze

Andockfenster Bauwesen-Funktionen > Bauwesen allgemein > Detail- und Schnittplanung > Baustoff aus Querschnitt

Andockfenster Bauwesen-Funktionen > Bauwesen allgemein > Detail- und Schnittplanung > Baustoff aus Umrandung

Die Funktionen zur Erzeugung eines Baustoffes ermöglichen es Ihnen auf einfache Art und Weise, einen Baustoff zu konstruieren. Diese sind, abhängig von Ihren Anforderungen, in drei Funktionen aufgespalten:

Beispiel für die Seitenwahl. Links: Dicke nach innen gerichtet. Rechts:Dicke nach außen gerichtet.

Das Dialogfenster Baustoff ist in drei Bereiche aufgeteilt, wobei der Inhalt der Bereiche abhängig von der gewählten Funktion, unterschiedliche Optionen beinhalten kann.


Skizze

Wählen Sie hier die zu verwendende Skizze aus. Über die Buttons haben Sie die Wahl zwischen den Funktionen

Zudem können Sie die Option Skizze nach Erzeugung löschen aktivieren, um die verwendete Skizze nach Durchführung der Funktion zu löschen.

Bei der Funktion Baustoff aus Querschnitt können Sie nach Wahl von Skizze wählen alternativ auch einen Punkt in einer Schnittansicht identifizieren, um automatisch eine Kontursuche durchführen zu lassen und diese dann zur Erzeugung eines Baustoffs zu verwenden.


Parameter

Sie haben die Wahl, ob Sie als Basis für den Baustoff ein Halbzeug oder ein Material verwenden wollen. Vereinfacht gesagt, enthält ein Halbzeug ein Material und eine vorgegebene Stärke, während Sie bei Auswahl von Material ein Material und eine Stärke von Hand vergeben können.

Klicken Sie den Button an, um den Katalog zu öffnen und dort ein Halbzeug oder ein Material auszuwählen.

Bei den Funktionen Baustoff entlang Skizze und Baustoff aus Umrandung wird im Feld Stärke die Dicke der Dämmung angegeben. Verwenden Sie als Basis des Baustoffs ein Material, können Sie hier die Stärke des Baustoffs festlegen. Verwenden Sie dagegen ein Halbzeug, sind Eingaben in dieses Feld gesperrt und es wird mit der Dicke des gewählten Halbzeugs gefüllt. In diesem Falle können Sie jedoch die Option Stauchung aktivieren und dann eine andere Stärke angeben - die jedoch kleiner oder gleich der Stärke des Halbzeugs sein muss. Dies ermöglicht es Ihnen, zum Beispiel einen Baustoff mit 60mm Dicke in einen Spalt von 55mm Breite einzubauen.

Das Feld Länge steht nur bei den Funktionen Entlang Skizze und Querschnitt zur Verfügung und gibt die Länge des zu erzeugenden Baustoffs an.

Einbaurichtung definiert die Lage des erzeugten Baustoffs in Z-Richtung der Skizze. Beidseitig erzeugt den Baustoff so, dass er mittig auf der Skizzenebene erzeugt wird. +Z erzeugt den Baustoff komplett in positiver Z-Richtung der Skizze ("auf der Skizzenebene"), -Z platziert den Baustoff in negativer Z-Richtung der Skizze ("unter der Skizzenebene").

Ist die Checkbox Transparent aktiviert, wird der erzeugte Baustoff auf Schicht 40 erzeugt, also in der Konstruktion transparent angezeigt.


Allgemein

Hier können Sie festlegen, ob der erzeugte Baustoff Stücklistenrelevant sein soll oder nicht.

Sie können die Sachnummer automatisch vom gewählten Halbzeug oder Material übernehmen lassen, indem Sie die Checkbox aktivieren. Alternativ deaktivieren Sie die Checkbox und geben eine eigene Sachnummer ein.

 

Ein Klick auf OK erzeugt den Baustoff und schließt den Dialog. Der Button Übernehmen erzeugt ebenfalls den Baustoff, lässt den Dialog allerdings geöffnet. Abbrechen schließt den Dialog, ohne einen Baustoff zu erzeugen.

Bauwesenfunktionen

© Copyright 1994-2021, ISD Software und Systeme GmbH
Version 2601 - HiCAD Metallbau
Ausgabedatum: 26.09.2021     Sprache: 1031

> Feedback zu diesem Thema

DatenschutzAGBCookiesKontaktImpressum