Thema: HiCAD Metallbau

Folie 3D-Schnitt

Andockfenster Bauwesen-Funktionen > Bauwesen allgemein > Detail- und Schnittplanung > Folie

Diese Funktion verlegt eine Folie entlang eines Kantenzuges aus einer Skizze.

Nach Aufruf der Funktion über den Pfad Andockfenster Bauwesen-Funktionen > Bauwesen allgemein > Detail- und Schnittplanung > Folie öffnet sich das Dialogfenster Folie:

Skizze

Im Bereich Skizze können Sie die Skizze wählen, die als Basis für die neue Folie verwendet werden soll. Diese Funktion ist nach Aufruf des Dialogs standardmäßig aktiv, solange nicht eine bestehende Skizze in der Konstruktion aktiv war. In diesem Falle wird die bestehende Skizze verwendet. Die angezeigten Buttons bieten Ihnen folgende Möglichkeiten:

Ist die Option Skizze nach Erzeugung löschen aktiviert, wird die verwendete Skizze nach der Erzeugung der Folie gelöscht.

Parameter

Im Bereich Parameter können Sie die Parameter für die zu erzeugende Folie definieren.

Wenn Sie die Option Halbzeug verwenden aktivieren, können Sie im darunterstehenden Feld Halbzeug wählen ein Halbzeug aus dem Katalog auswählen. Diese werden aus dem Pfad Werksnormen > Folien entnommen. Die Felder Dicke, Durchlässigkeit und Ausführung werden dann mit den Werten des Halbzeugs befüllt und können nicht mehr von Hand verändert werden. Außerdem wird der Name des Halbzeugs als Sachnummer für die erzeugte Folie eingetragen und es wird überprüft, dass die Breite der Folie nicht größer ist als die Breite, die für den gewählten Kantenzug benötigt wird.

Der Wert Dicke legt die Dicke der zu erzeugenden Folie fest.

Im Feld Durchlässigkeit haben Sie die Wahl zwischen Dampfdicht und Dampfoffen.

Als Ausführung kann zwischen Bauseits (etwa Mörtel, Beton) und Eigenfertigung gewählt werden.

Die Einbaurichtung legt fest, wie die Folie in Z-Richtung der Skizze platziert werden soll. Beidseitig platziert die Mitte der Folie auf der Skizze. So befindet sich eine Hälfte "vor" und eine Hälfte "hinter" der Skizze. -Z platziert die Folie komplett "hinter" der Skizze, +Z entsprechend komplett "vor" der Skizze. Bei Auswahl einer Option wird in der Konstruktion eine Vorschau der erzeugten Folie angezeigt.

Kehlradius bestimmt den Radius, mit dem die Folie an Ecken der Skizze erzeugt wird, um eine Biegung der Folie um diese Ecke herum zu simulieren.

Länge definiert die Länge der Folie in Z-Richtung.

Der Wert im Feld Breite kann nicht geändert werden, sondern gibt die berechnete Breite der erzeugten Folie an. In diesen Wert fließt der Kehlradius bei Ecken in der Skizze mit ein.

Allgemein

Im Bereich Allgemein haben Sie die Möglichkeit, die erzeugte Folie als Stücklistenrelevant setzen zu lassen und zudem eine beliebige Bemerkung für dieses Teil zu vergeben.

Außerdem können Sie eine Sachnummer für die zu erzeugende Folie definieren. Wenn Sie ein Halbzeug aus dem Katalog verwenden, können Sie über das Häkchen Aus Katalog die Sachnummer aus dem Katalog übernehmen lassen. Arbeiten Sie ohne Halbzeug aus dem Katalog, hat dieses Häkchen keine Auswirkung und es wird die eingegebene Sachnummer verwendet.

Nach einem Klick auf OK wird die gewünschte Folie erzeugt. Kann die Erzeugung nicht durchgeführt werden, wird ein Hinweis-Symbol am Button eingeblendet. Wenn Sie mit der Maus auf dieses Icon zeigen, wird eine Beschreibung des Fehlers angezeigt.

HiCAD Metallbau

 

© Copyright 1994-2021, ISD Software und Systeme GmbH
Version 2601 - HiCAD Metallbau
Ausgabedatum: 26.09.2021     Sprache: 1031

> Feedback zu diesem Thema

DatenschutzAGBCookiesKontaktImpressum