Thema: HiCAD Verwaltung + BIM

Stahlbau Verwaltung + BIM - Was ist neu?


Service Pack 2 2019 (V. 2402)

Projektabhängigkeit entfernen

Neu im Menü Verwaltung + BIM > Extras > Informationen ist die Funktion

Projektabhängigkeit entfernen .

Auf diese Weise wird die Baugruppe als Wiederverwendungsteil definiert. Dadurch behält sie ihren Artikelstamm auch dann, wenn sie in andere Projekte eingefügt wird.

Prüfung und Freigabe von Fertigungszeichnungen

Die Prüfung und Freigabe kann ab HiCAD 2019 SP2 auch direkt in der Fertigungszeichnung erfolgen. Bisher waren diese Funktionen gesperrt, wenn eine Fertigungszeichnung geladen war.


Artikelattribute bei mehreren Teilen

Analog zu Einzelteilzeichnungen haben Sie jetzt auch bei Zeichnungen mit mehreren Teilen die Möglichkeit, Artikelattribute der Einzelteile auf die Dokumentattribute der Zeichnung zu übertragen. Dazu sind die Einstellungen im Konfigurationsmanagement unter PDM > Verwaltung + BIM > Fertigungszeichnungen um den Parameter Artikelattribute bei mehreren Teilen erweitert worden.

Klicken Sie dort auf das Symbol und definieren Sie dann die gewünschten Zuordnungen. Jede Zuordnung muss in einer Zeile stehen und in folgender Form erfolgen.

Artikelattribut;Dokumentattribut

Wollen Sie also beispielsweise das Artikelattribut NORMBEZEICHNUNG der Teile dem Dokumentattribut BEMERKUNG der Zeichnung zuordnen, dann lautet die Zuordnung:

Dem Dokumentattribut BEMERKUNG der Zeichnung wird dann das Artikelattribut NORMBEZEICHNUNG der Teile getrenntdurch Semikolon ; zugeordnet. Identische Artikelattribute werden dabei nur einmal übertragen.

Ein Beispiel:

Die Konstruktion besteht aus den vier abgebildeten Profilen mit den angegebenen Normbezeichnungen.

Erstellt man nun eine Werkstattzeichnung, die alle Teile enthält, dann wird dem Dokumentattribut BEMERKUNG der Zeichnung folgender String zugeordnet:

Beachten Sie, dass das im Beispiel verwendete Attribut BEMERKUNG nicht standardmäßig in den Dialogmasken enthalten ist, sondern bei Bedarf mit dem HELiOS Maskeneditor hinzugefügt werden muss!


Nachbearbeitung Zeichnung

Beim Speichern von Zeichnungen, die Sie mit den Funktionen unter Verwaltung + BIM erstellt haben, kann zur automatischen Nachbearbeitung der Zeichnungen ein individuelles Script ausgeführt werden. Dazu sind die Einstellungen im Konfigurationsmanagement unter PDM > Verwaltung + BIM > Fertigungszeichnungen um den Parameter Nachbearbeitung Zeichnung erweitert worden.

Hier wird unterschieden zwischen Einzelteilzeichnungen, Zeichnungen mit mehreren Teilen, Kunden- und Montagezeichnungen. Für welche Zeichnungen eine Nachbearbeitung per Script erfolgen soll, lässt sich durch Markierung des entsprechenden Eintrags in der Listbox und wählen, z.B.

Die Scripte, die ausgeführt werden, müssen bestimmte Namen haben. Im Lieferumfang von HiCAD sind die Scripte bereits wie folgt vordefiniert:

UpdateSingleWSD.cs

UpdateMultiWSD.cs

UpdateCUD.cs

Montagezeichnungen

UpdateMTD.cs

Hauptbaugruppe

Als Pfad für die Scripte ist der Ordner voreingestellt, der in der FILEGRUP.DAT der Filegruppe 2: zugeordnet ist. Standardmäßig ist dies der HiCAD Ordner MAKROST3D.

Die Datei UpdateSingleWSD.CS:

Diese Musterscripte können um beliebige Befehle der API erweitert werden. Beispielsweise wäre es so möglich, in alle Einzelteilzeichnungen ein Bitmap mit einem entsprechenden Barcode einzufügen, z.B.

Bitte beachten Sie aber, dass für diese individuellen Scripte sehr gute Kenntnisse der API erforderlich sind und dass die Scripte - sofern hier aktiviert - bei jedem Speichern der Zeichnung, d.h. beim manuellen Speichern, bei der Erstellung und Aktualisierung der Zeichnung sowie bei Prüfung und Freigabe ausgeführt werden. In HiCAD wird dazu nach der Zeichnungserstellung eine entsprechende Meldung angezeigt, z.B.

Beachten Sie bitte:

Für die Erstellung individueller Scripte sind gute Kenntnisse der API-Funktionalität erforderlich.
Um das Beispiel mit dem Barcode noch einmal aufzugreifen: Es reicht nicht aus, nur das Einfügen eines Bitmaps im Script zu ergänzen. Sie müssen vielmehr sicherstellen, dass das Script auch eine Prüfung auf ein bereits vorhandenes Bitmap enthält und dieses ersetzt. Anderenfalls ist der Barcode mehrfach enthalten. HiCAD führt diesbezüglich keine Prüfung durch.


Service Pack 1 2019 (V. 2401)

Geänderte Einstellungen im Konfigurationsmanagement

Nicht stücklistenrelevante Bauabschnitte und Produktstruktur

HiCAD Konstruktionen im Stahlbau werden häufig in Bauabschnitte, z.B. Rahmen, Bühne, Stütze, Bühnenträger etc. strukturiert. Diese Bauabschnitte sind in der Regel nicht stücklistenrelevante Strukturbaugruppen, die bisher nicht in die HELiOS-Produktstruktur übertragen wurden. Ab HiCAD 2019 SP1 stehen die neuen Verwendungsarten

zur Verfügung. Bauabschnitte/Strukturbaugruppen mit einer dieser Verwendungsarten lassen sich jetzt auch dann in die HELiOS Produktstruktur übertragen, wenn sie nicht stücklistenrelevant sind. Dazu muss aber im Konfigurationsmanagement unter PDM > Verwaltung und BIM der Parameter Nicht stücklistenrelevante Bauabschnitte übertragen auf Ja stehen. Darüber hinaus muss der Artikelstamm dieser Baugruppen manuell angelegt werden!

Keine Aktualisierung bei geöffneten Fertigungsdokumenten

Ist in HELiOS ein externes Fertigungsdokument, z.B. eine PDF-Datei geöffnet, dann ist es in HiCAD nicht möglich eine damit verknüpfte Zeichnung zu aktualisieren. In einem solchen Fall zeigt HiCAD eine entsprechende Meldung an und listet die geöffneten Dokumente auf, z.B.

Über den HELiOS Arbeitsbereich (Extras > Arbeitsbereich anzeigen ) haben Sie aber in einem solchen Fall die Möglichkeit, durch einen Klick auf das Symbol die Bearbeitung der Datei zu beenden. Wenn Sie dann die Aktualisierung starten wird im Hintergrund auch das geöffnete externe Dokument aktualisiert. Beim erneuten Öffnen dieses Dokumentes sind alle Änderungen sichtbar.


Aktualisierung von Modellen mit veralteten referenzierten Teilen

Analog zu Fertigungszeichnungen lassen sich in HiCAD jetzt auch Bauabschnitte (d.h. referenzierte Teilmodelle) verwalten. Dazu wurden die zusätzlichen Verknüpfungen Modell aktuell und Modell nicht aktuell eingeführt.

Im Konfigurationsmanagement können Sie unter PDM > Verwaltung + BIM mit dem Parameter Aktualisieren von referenzierten Teilen festlegen, ob die Aktualisierung von mit BIM verwalteten referenzierten Teilen in allen Modellen erfolgen soll.

Wird hier Ja gewählt, dann steht Ihnen in HiCAD zusätzlich die Funktion Modelle mit veralteten referenzierten Teilen aktualisieren zur Verfügung. Mit dieser Funktion lassen sich in einem Schritt alle Modelle ändern, die veraltete referenzierte Teile enthalten.

Nach dem Aufruf werden die Modelle aufgelistet, die veraltete referenzierte Teile enthalten.

Wählen Sie dann die gewünschten Modelle aus und klicken Sie auf OK.


Major Release 2019 (V. 2400)

Erweiterung für verknüpfte Dokumente

Unter HELiOS PDM - Verknüpfte Dokumente steht jetzt ein Untermenü mit weiteren Funktionen zur Verfügung:


Baugruppe ableiten, ohne Nebenteile

Mit der neuen Funktion Ableiten, aktive Baugruppe(n) ohne Nebenteile wird - analog zur Funktion Ableiten incl. Nebenteile die aktive Baugruppe kopiert, allerdings mit folgendem Unterschied:

Diese Funktion kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn Sie eine freigegebene Baugruppe erneut einbauen und dort nur ein weiteres Profil ergänzen wollen, ohne dass die Nebenteile verändert werden.

Wird die abgeleitete Baugruppe positioniert, dann wird nur die Positionierung der Baugruppe fortgesetzt, die Nebenteile behalten ihre ursprüngliche Positionsnummer.

Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur dann sinnvoll ist, wenn im Konfigurationsmanagement unter PDM > Verwaltung + BIM > Fertigungszeichnungen der Parameter Gesamtanzahl in der Fertigungszeichnung berücksichtigen auf Nein steht. Anderenfalls erscheint beim Speichern der Konstruktion die folgende Meldung:



Nach einem Klick auf OK, werden dann zur Information die entsprechenden Nebenteile aufgelistet. Für diese Nebenteile der kopierten Baugruppe müsste dann ein Änderungsindex erzeugt oder der Workflowstatus zurückgesetzt werden, was die Funktion im Prinzip ad absurdum führt.


Prüfstatus für aktive Baugruppe(n) zurücknehmen, ohne Nebenteile


Ausschnitt einer Montage-/Kundenzeichnung ändern - erweitertes Kontextmenü

Werden Boxen einer Montage-/Kundenzeichnung gelöscht, dann wird beim Speichern der Konstruktion auch der zugehörige Montage-/Kundenplan aus HELiOS entfernt. In diesem Fall ist die Funktion Zeichnung aktualisieren nicht erforderlich.


Zeichnung automatisch erstellen/aktualisieren für aktive Baugruppe

Neu im Menü Zeichnung ist die Funktion

Zeichnung automatisch erstellen/aktualisieren für aktive Baugruppen

Diese Funktion verwenden Sie, um nur für die aktive Baugruppe bzw. - bei einer Mehrfachauswahl - für alle gewählten Baugruppen

Die Funktion arbeitet ansonsten im Wesentlichen analog zur Funktion Verwaltung + BIM > Werkstatt > Zeichnung mit dem Unterschied, dass hier nicht vorhandene Zeichnungen sofort ohne weitere Abfrage generiert werden. Erst danach wird geprüft,


Neue / erweiterte Einstellungen im Konfigurationsmanagement

Im Konfigurationsmanagement stehen unter PDM > Verwaltung + BIM zusätzliche Parameter zur Verfügung.

  • Nur falls Szene gültig (grün)
    Die Produktstruktur wird nur übertragen, wenn die BIM-Konstruktion gültig ist, d.h. wenn zu jedem Teil ein entsprechender Artikel in der HELiOS-Datenbank existiert.Im ICN wird dies durch das Symbol gekennzeichnet. Dies ist die ISD-seitige Voreinstellung.
  • bei jedem Speichern mit BIM
    Die Produktstruktur wird beim Speichern mit BIM immer übertragen, auch wenn die Szene noch nicht vollständig an HELiOS übergeben wurde.

Beachten Sie:
Dieser Parameter gilt nur für Gläser aus dem HiCAD Katalog, d.h. aus den Katalogen Werksnormen > Glasscheiben und Werksnormen > Mehrschichtgläser! Alle anderen Gläser, beispielsweise aus LogiKal, sind automatisch Modellscheiben mit Fertigungszeichnung.


Vormontierte Baugruppen in Stücklisten

Beim Einsatz vormontierter Baugruppen besteht in der Praxis beim Erstellen der Stücklisten manchmal der Wunsch, dass dort nur die Baugruppen nicht aber die diesen Baugruppen untergeordneten Teile/Baugruppen angezeigt werden.Dies lässt sich mit dem Artikelattribut COMPONENT_PREINSTALLED lösen, das dem Artikelstamm der vormontierten Baugruppe zugeordnet werden muss.

Damit das Attribut in den HELiOS-Artikelmasken angezeigt wird, müssen Sie die Masken in HELiOS über den Maskeneditor entsprechend anpassen, d.h. das Attribut COMPONENT_PREINSTALLED als neues Datenfeld hinzufügen. Das Ergebnis ist eine Checkbox. Ist diese Checkbox im Artikelstamm einer Baugruppe aktiv, dann gilt diese Baugruppe als vormontiert.

Stahlbau Zeichnungsverwaltung

© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH
Version 2402 - HiCAD Verwaltung + BIM
Ausgabedatum: 01.10.2019

> Feedback zu diesem Thema