Thema: HiCAD Verwaltung + BIM
Für die Bauteile der Fertigungszeichnungen der aktuellen Konstruktion lassen sich automatisch auch CAM-Daten für die Fertigung erzeugen, in HELiOS verwalten und entsprechend verknüpfen. Möglich ist dies für die folgende Dateiformate:
Möglich ist dies für folgende Formate:
Auch für komplette Fertigungszeichnungen lassen sich andere Dateiformate erzeugen. Unterstützt werden das PDF-, DWG- und DXF-Format.
Damit diese Dateiformate erzeugt werden können, müssen die Einstellungen im Konfigurationsmanagement die Einstellungen unter PDM > Verwaltung+BIM > Externe Fertigungsunterlagen entsprechend gesetzt sein.
Die Themen:
Hier legen Sie fest, wann und welche CAM-Daten für die Bauteile erzeugt werden sollen.
CAM-Daten erstellen |
Diese Einstellung bestimmt, ob die CAM-Daten automatisch erzeugt werden sollen oder nicht. Folgende Einstellungen sind möglich:
|
CAM-Daten für unbearbeitete Profile |
Bei Profilen in der Konstruktion wird in Abhängigkeit von den Feature-Einträgen unterschieden zwischen bearbeiteten und unbearbeiteten Profilen. Beispielsweise sind das Verlängern, Anschneiden oder das Verschieben von Punkten im Rechteck keine Funktionen, die dazu führen, dass das Profil als "bearbeitet" gilt. Für alle anderen Funktionen wie Bohrungen, Ausnehmungen, Ausklinkungen gilt dies jedoch. Über den Schalter CAM-Daten für unbearbeitete Profile können Sie festlegen, ob die "unbearbeiteten" Profile bei der Erstellung der CAM-Daten berücksichtigt werden sollen oder nicht. Folgende Einstellungen sind möglich:
|
CAM-Daten für unbearbeitete Kantbleche |
Bei Kantblechen wird unterschieden zwischen querschnittsgleichen (unbearbeiteten) Blechen und bearbeiteten Blechen.
Über den Schalter CAM-Daten für unbearbeitete Bleche können Sie festlegen, ob die "unbearbeiteten" Bleche bei der Erstellung der CAM-Daten berücksichtigt werden sollen oder nicht. |
DSTV-NC Daten erstellen |
DSTV-NC-Dateien der Bauteile lassen sich wahlweise
erzeugen. Die ISD-seitige Voreinstellung ist Nein, d.h. es werden keine DSTV-NC-Dateien erzeugt. |
DXF-Daten erstellen |
DXF-Dateien lassen sich wahlweise für
erzeugen. Die ISD-seitige Voreinstellung ist Nein, d.h. es werden keine DXF-Dateien erzeugt. |
DXF-Ausgabe Favorit |
Hier können Sie den Favoriten für die Erstellung der DXF-Daten wählen. Standardmäßig sind hier die ISD-Werkseinstellungen (Default) eingestellt. Mit der Funktion Kantblech > Blechabwicklung > Extras > Bleche lassen sich weitere Favoriten definieren, die dann auch im Konfigurationsmanagement zur Auswahl stehen.
|
NCW/NCX-Daten erstellen |
NCW-Dateien lassen sich wahlweise für
erzeugen. Die ISD-seitige Voreinstellung ist Nein, d.h. es werden keine NCW-Dateien erzeugt.
|
STEP-Daten erstellen Teileart für STEP-Export zusammenstellen |
Hier legen Sie fest, ob automatisch auch die STEP-Daten erstellt werden sollen. Die ISD-seitige Voreinstellung ist Nein. Wenn Sie den Parameter auf Ja setzen, können Sie in der Zeile darunter die Teilearten auswählen, die beim STEP-Export berücksichtigt werden sollen. Die ISD-seitige Voreinstellung ist: Profile, Stahlbaubleche, Kantbleche, Gläser und Gitterroste.
|
Artikelattribute für CAM-Dokumente |
Hier legen Sie fest, welche Artikelattribute bei der Erstellung der CAM-Daten den CAM-Dokumentattribute zugeordnet werden sollen. Um Artikelattribute des Halbzeugs an CAM-Dokumentattribute zu übertragen, klicken Sie auf das Symbol Artikelattribut;Dokumentattribut Wollen Sie also beispielsweise das Artikelattribut BENENNUNG des Halbzeugs dem CAM-Dokumentattribut BEMERKUNG zuordnen, dann lautet die Zuordnung:
|
Beispiel 3: Erzeugung / Verwaltung der Fertigungsdaten
Hier bestimmen Sie, ob für die Fertigungszeichnungen, Montagepläne und Kundenzeichnungen automatisch DXF-, DWG- oder PDF-Dateien erstellt werden sollen.
Mögliche Einstellungen sind:
Die ISD-seitige Voreinstellung ist Nein.
Wenn Sie bei Prüfung und Freigabe oder bei Freigabe wählen, dann werden die Dateien bereits beim Erstellen und Aktualisieren als Leeres Dokument in die Datenbank eingetragen.
Bei der PDF-Erstellung wird zunächst - wie beim HiCAD Spooler - eine Postscript-Datei erstellt und dann in das PDF-Format umgewandelt. Dazu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
C:\Program Files\gs\gs9.05\bin\gswin64c -dNOPAUSE -dBATCH -dPDFA -sDEVICE="pdfwrite" -sOutputFile="<FilePath><FileName>.pdf" <CurrentFile>
Voraussetzungen (Verw. + BIM) • Einstellungen im Konfigurationsmanagement (Verw. + BIM) • Wichtige Hinweise (Verw. + BIM)
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |