Thema: HiCAD Verwaltung + BIM
Folgende Parametereinstellungen stehen zur Verfügung:
Weitere Einstellungen finden Sie unter
Soll bei der Erstellung von Fertigungszeichnungen eine N-stellige Positionsnummer- linksbündig mit Nullen aufgefüllt - generiert werden, dann können Sie die gewünschte Anzahl N der Stellen wählen, möglich ist 2-stellig bis 6-stellig.
Die N-stellige Positionsnummer Zeichnungsnummer wird dem HELiOS-Teileattribut COMPONENT_ITEMNUMBER zugewiesen.
Die Voreinstellung ist Nein.
Das Attribut COMPONENT_ITEMNUMBER lässt sich bei Bedarf auch individuell konfigurieren. Dazu steht die Vorlagendatei BIM_PDM_ItemnumberGeneration.ftd zur Verfügung, die Sie mit der Funktion Vorlagen Attributzuordnung
unter Stahlbau > Einst. bearbeiten können.
Mit dieser Einstellung legen Sie fest, ob die Aktualisierung von mit BIM verwalteten referenzierten Teilen in allen Modellen erfolgen soll. Wird hier Ja gewählt, dann steht Ihnen in HiCAD zusätzlich die Funktion
Modelle mit veralteten referenzierten Teilen aktualisieren zur Verfügung. Mit dieser Funktion lassen sich in einem Schritt alle Modelle ändern, die veraltetet referenzierte Teile enthalten.
Die Defaulteinstellung ist Nein.
Dieser Parameter beeinflusst die Berücksichtigung freigegebener (gesperrter) Teile bei der Positionierung und Gleichteilsuche.
Auf diese Weise ist es möglich, das Bauteile, die freigegeben und damit zur Bearbeitung gesperrt sind, nicht mehr auf Gleichheit mit anderen Teilen der Konstruktion geprüft werden und in der Konstruktion vorhandene, gleiche, aber nicht freigegebene Teile eine andere Positionsnummer erhalten.
Dies kommt z.B. zum Tragen, wenn Teile nach der Freigabe schon gefertigt sind und somit die weitere Gleichteilerkennung nicht nötig ist.
Die ISD-seitige Voreinstellung ist Nein.
Sollen auch allgemeine 3D-Teile bei der Verwaltung von Zeichnungen berücksichtigt werden, d.h. die Verknüpfung Zeichnung aktuell bzw. Zeichnung nicht aktuell erhalten und darauf aufbauende Automatismen der Stahlbau Zeichnungsverwaltung unterstützt werden, dann können Sie dies hier einstellen.
Die Voreinstellung ist Nein.
Beachten Sie, dass allgemeine 3D-Teile in den Zeichnungen nicht automatisch bemaßt werden.
Mit diesem Wert können Sie festlegen, wie bei der Zeichnungsableitung mit Verwaltung + BIM die Verknüpfung Zeichnung ist aktuell gesetzt wird.
Folgende Angaben sind möglich:
Haupt- und Nebenteile, wenn Baugruppe detailliert |
Haupt- und Nebenteile einer Baugruppe gelten als detailliert, falls die Baugruppe detailliert ist. Diese Einstellung ist nur sinnvoll, falls Sie ausschließlich Baugruppenzeichnungen erzeugen wollen und weder Einzelteilzeichnungen noch Werkstattzeichnungen benötigen. |
Hauptteile, wenn detailliert |
Die Zeichnungen der Hauptteile einer Baugruppe sind erst dann aktuell, wenn die Hauptteile selbst detailliert sind. |
Nebenteile, wenn detailliert |
Die Zeichnungen der Nebenteile einer Baugruppe sind erst aktuell, falls die Nebenteile selbst detailliert sind. |
Haupt- und Nebenteile, wenn detailliert |
Die Zeichnungen der Haupt- und Nebenteile einer Baugruppe sind erst aktuell, wenn neben der Baugruppe auch die Haupt- und Nebenteile detailliert sind. Dies ist die Defaulteinstellung. Diese Einstellung ist beispielsweise sinnvoll, wenn eine Zeichnung nur Hauptteile, eine weitere Zeichnung nur Nebenteile enthalten soll. Ein typischer Anwendungsfall ist
|
Der Unterschied der verschiedenen Einstellungen soll anhand des folgenden Beispiels mit einer Baugruppe, einem Haupt- und einem Nebenteil dargestellt werden:
BIM-Konstruktion
Einstellungen für die Werkstattzeichnung
Parameter BEDINGUNG FÜR 'ZEICHNUNG IST AKTUELL' = Haupt- und Nebenteile, wenn Baugruppe detailliert..
Hat der Parameter diesen Wert, dann erhalten mit der Detaillierung der Baugruppen auch die entsprechenden Haupt- und Nebenteile die Verknüpfung Zeichnung aktuell.
Im oben abgebildeten Beispiel erhalten also die Baugruppe, das Profil und das Blech die Verknüpfung Zeichnung aktuell, obwohl nur die Baugruppe detailliert wurde.
Parameter BEDINGUNG FÜR 'ZEICHNUNG IST AKTUELL' = Haupt- und Nebenteile, wenn detailliert
Hat der Parameter diesen Wert, dann erhalten Zeichnungen der Haupt- und Nebenteile nur dann die Verknüpfung Zeichnung aktuell, wenn die Haupt-und Nebenteile selbst detailliert wurden.
Im oben abgebildeten Beispiel ist aber nur die Baugruppe detailliert worden. Das bedeutet, nur die Baugruppe erhält die Verknüpfung Zeichnung aktuell. Das Profil und das Blech erhalten die Verknüpfung Ohne Zeichnung.
Beachten Sie, dass diese Einstellung auch Auswirkungen auf die Freigabe von Zeichnungen hat. Haben Sie beispielsweise die Einstellung Haupt- und Nebenteile, wenn detailliert gewählt, dann müssen bei der Freigabe der Zeichnungen auch die Zeichnungen der Haupt- und Nebenteile die Verknüpfung Zeichnung aktuell haben. Andernfalls erscheint eine Fehlermeldung.
Dieser Parameter bestimmt die maximale Tiefe der Teilestruktur beim Einsatz von Verwaltung + BIM. Die Defaulteinstellung ist nein.
Beispiel:
,
Bei der abgebildeten 3-stufigen Teilestruktur wäre ein Speichern der Konstruktion mit der Funktion Verwaltung + BIM > Konstruktion > Speichern nur dann möglich, wenn der Parameter Nur 2-stufige Stücklisten erlauben auf nein steht. Anderenfalls wäre die Teilestruktur zu tief und das Speichern würde abgewiesen mit der Meldung Stückliste zu tief verschachtelt.
Soll bei der Zeichnungsableitung nur eine Fertigungszeichnung pro Bauteil erstellt werden, dann setzen Sie diesen Parameter auf Ja.
Nach der Freigabe von Zeichnungen ist die Bearbeitung der zugehörigen Bauteile gesperrt. Dies gilt normalerweise auch für die Positionierung. Über den Parameter im Konfigurationsmanagement haben Sie die Möglichkeit dies zu ändern. Die möglichen Einstellungen sind:
Ja
Auch freigegebene Bauteile werden bei der Positionierung berücksichtigt.
Nein
Freigegebene Bauteile werden nicht positioniert.
Nur manuelle Artikelstämme (Default)
Es werden nur Bauteile berücksichtigt, denen der Artikelstamm manuell zugeordnet wurde.
Nur automatische Artikelstämme
Es werden nur Bauteile berücksichtigt, denen der Artikelstamm automatisch zugeordnet wurde.
Die Teile der automatisch erzeugten Zeichnungen sind einseitig mit der Ausgangskonstruktion referenziert. Das bedeutet, bei Änderungen am Modell lässt sich die Zeichnung automatisch aktualisieren. Umgekehrt gilt dies nicht. Dies ist die Voreinstellung
Soll die Referenzierung beidseitig erfolgen, dann setzen Sie den Parameter auf Ja.
Auf Wunsch lassen sich die Dokumentattribute eines mit BIM verwalteten Modells den Artikelattributen der Teile zuordnen. Die Zuordnung erfolgt über den Zeichenfolgen-Editor. Dazu klicken Sie auf das Symbol und geben die gewünschten Zuordnungen in der Form
Dokumentattribut;Artikelattribut
an. Jede Zuordnung muss in einer eigenen Zeile stehen, z.B.
ISD-seitig voreingestellt ist die Zuordnung für Bauabschnitte
CONSTRUCTION_SECTION;CONSTRUCTION_SECTION
Über diesen Parameter legen Sie fest, ob beim Speichern von Konstruktionen ungültige Artikelstämme automatisch gelöscht werden. Ungültige Artikelstämme entstehen beim Löschen von Bauteilen.
Die ISD-seitige Voreinstellung ist Ja.
Wenn Sie den Parameter auf Nein setzen und ungültige Artikelstämme nachträglich entfernen wollen, dann verwenden Sie die HiCAD-Funktion Projekt bereinigen . Diese Funktion entfernt in einem Schritt alle ungültigen Artikelstämme des aktiven Projektes.
Dieser Parameter bestimmt, wann die Produktstruktur nach HELiOS übertragen wird.
Nur falls Szene gültig (grün) |
Die Produktstruktur wird nur übertragen, wenn die BIM-Konstruktion gültig ist, d.h. wenn zu jedem Teil ein entsprechender Artikel in der HELiOS-Datenbank existiert. Dies wird im ICN durch das Symbol Dies ist die ISD-seitige Voreinstellung. |
bei jedem Speichern mit BIM |
Die Produktstruktur wird beim Speichern mit BIM immer übertragen, auch wenn die Szene noch nicht vollständig an HELiOS übergeben wurde. |
HiCAD Konstruktionen im Stahlbau werden häufig in Bauabschnitte, z.B. Rahmen, Bühne, Stütze, Bühnenträger etc. strukturiert. Diese Bauabschnitte sind in der Regel nicht stücklistenrelavante Strukturbaugruppen. Ist diesen Bauabschnitten/Strukturbaugruppen die Verwendungsart Bauabschnitt oder Fertigungsabschnitt zugeordnet, dann diese auch dann in die HELiOS Produktstruktur übertragen, wenn sie nicht stücklistenrelevant sind. Dazu muss aber der Parameter Nicht stücklistenrelevante Bauabschnitte übertragen auf Ja stehen. Darüber hinaus muss der Artikelstamm dieser Baugruppen manuell angelegt werden!,
Hier legen Sie die Bezeichnung für die Workflow-Status "in Prüfung" und "in Arbeit" fest.
ISD-seitig sind die folgenden Textschlüssel voreingestellt.
STB_HELIOS_81 |
in Prüfung |
STB_HELIOS_82 |
in Arbeit |
Diese Einstellungen betreffen nur den Workflow - nicht die Kennzeichnung des Freigabestatus im Schriftfeld!
Bauteile aus freigegebenen Zeichnungen und Bauteile aus Zeichnungen im Prüfstatus werden im ICN entsprechend gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung wird bei Änderungen automatisch aktualisiert.
Um bei langsamen Verbindungen zu HELiOS oder bei sehr großen Konstruktionen den Aufbau des ICN zu beschleunigen, lässt sich die Häufigkeit dieser Aktualisierung festlegen.
Mögliche Einstellungen sind:
Immer |
Der Workflowstatus wird immer direkt für alle Teile aktualisiert. |
Immer (ohne Normteile) |
Der Workflowstatus wird für alle Teile außer Normteile aktualisiert. |
Beim Speichern |
Der Workflowstatus wird erst beim Speichern für alle Teile aktualisiert. |
Beim Speichern (ohne Normteile) |
Der Workflowstatus wird beim Speichern für alle Teile außer Normteile aktualisiert. |
Die ISD-seitige Defaulteinstellung ist Immer.
Diese Checkbox wird automatisch aktiviert, wenn Sie die Parameterkonfiguration ausführen. Nur bei aktiver Checkbox haben Sie in der HiCAD Benutzeroberfläche Zugriff auf die Funktionen der Registerkarte Verwaltung + BIM.
Voraussetzungen (Verw. + BIM) • Einstellungen im Konfigurationsmanagement (Verw. + BIM) • Wichtige Hinweise (Verw. + BIM)
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |