Thema: HiCAD 3D
Die Skizziertechnik ist ein Schnellzeichnungsmodus für Linienzüge in ebenen Skizzen. Bei dieser Technik wird die Konstruktion dadurch erleichtert, dass HiCAD – ausgehend vom jeweils letzten Punkt eines Linienzuges - automatisch Hilfslinien entlang eines vordefinierten Rasters einblendet und die entsprechenden Winkel, Distanzen und Radien am Cursor anzeigt. Auf diesem Raster können Sie durch entsprechende Cursorbewegungen beispielsweise die Richtung und Länge einer Linie mit einem Mausklick bestimmen. Die Feinheit dieser Rasterung sowie die Farben der mitlaufenden Koordinaten sind in der Datei SKIZZTEC.DAT voreinstellbar. Die Feinheit der Rasterung ändert sich automatisch in Abhängigkeit vom Bildschirmzoom.
Zur Skizziertechnik existiert ein Kontextmenü, das Sie während der Skizzierung mit der rechten Maustaste aktivieren. Mit den Funktionen dieses Menüs können Sie
Während des Skizzierens lassen sich die numerischen Punktoptionen auch über ihr Tastaturkürzel aufrufen. Auch Distanzen können Sie alternativ über die Tastatur eingeben. Dazu drücken Sie einfach die Leertaste, geben die Distanz bzw. die Distanzen ein und drücken OK. Bei Punktoptionen mit Winkel setzen Sie den Cursor vor dem Drücken der Leertaste so, dass der richtige Winkel angezeigt wird.
Hinweis zum Autopiloten:
Beim Skizzieren von Linien stehen bei der Punktbestimmung über den Autopiloten zusätzliche Optionen zur Verfügung:
|
wird angezeigt, wenn die X-Koordinate der aktuellen Cursorposition identisch ist mit der X-Koordinate eines anderen Punktes des aktiven Teils |
|
wird angezeigt, wenn die Y-Koordinate der aktuellen Cursorposition identisch ist mit der Y-Koordinate eines anderen Punktes des aktiven Teils |
|
wird angezeigt, wenn sowohl die X-als auch die Y-Koordinate der aktuellen Cursorposition identisch ist mit der X- bzw. Y-Koordinate eines anderen Punktes des aktiven Teils |
Zusammen mit der Anzeige der Punktoption wird auch eine Hilfslinie auf den Punkt mit identischer X. bzw. Y-Koordinate angezeigt. Berücksichtigt werden alle Punkte des aktiven Teils sowie der Nullpunkt der Skizze bzw. der 2D-Konstruktion.
Die Skizziertechnik steht nur für ebene Skizzen - nicht für 3D-Skizzen - zur Verfügung.
Arbeiten mit Skizzen (3D) • Skizzenfunktionen (3D)
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |