Thema: HiCAD 3D

Skizziertechnik - Bögen

Mit der Funktion Bogen fügen Sie innerhalb der Skizziertechnik Bögen in den Linienzug ein. Nach Auswahl der Funktion wird ein Hilfskreis tangential zur letzten Linie erzeugt und am Cursor der Radius angezeigt. Dabei wird die Klick-Position des Cursors mit ausgewertet.

Übernehmen Sie den Radius mit der linken Maustaste, oder geben Sie den Wert nach Drücken der Leertaste über die Tastatur ein.

Beachten Sie dabei:
Wenn Sie im 1. oder 2. Quadranten des Bogens klicken, wird der Bogen in Richtung des zuletzt erzeugten Linienelementes tangential angeschlossen. Wird beim Aufziehen des Radius im 3. oder 4. Quadranten geklickt, dann wird der Bogen in entgegengesetzter Richtung des zuletzt erzeugten Linienelementes tangential angeschlossen. Das heißt, es entsteht ein zur Vorschau komplementärer Bogen.

Der Cursor muss also bereits bei der Wahl des Radius auf der Seite des Kreises stehen, auf der Sie "die Kreisbahn entlang laufen möchten"!

Nach der Radius-Bestimmung (in der Abbildung im 2. Quadranten) wird am Cursor der Bogenöffnungswinkel angezeigt, den Sie durch Bewegen des Cursors ändern können. Übernehmen Sie den gewünschten Winkel mit der linken Maustaste oder geben Sie den Wert nach Drücken der Leertaste über die Tastatur ein.

Beispiel:

In die abgebildete Skizze soll am markierten Punkt ein Bogen eingefügt werden, Der markierte Punkt bestimmt dabei auch die Lage der Quadranten, die bei der Erzeugung des Bogens eine Rolle spielen.

Radiusbestimmung im 1. Quadranten

Anzeige des Bogenöffnungswinkels

Erzeugter Bogen

Zum Vergleich:

Der Bogen wird auch tangential an einen zuvor erzeugten Bogen angeschlossen.

Skizziertechnik (3D)Arbeiten mit Skizzen (3D)Skizzenfunktionen (3D)

© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH
Version 2402 - HiCAD 3D
Ausgabedatum: 01.10.2019

> Feedback zu diesem Thema