Thema: HELiOS
Den Attributeditor starten Sie über das Programm hel_attreditor.exe aus dem EXE-Verzeichnis ihrer HELiOS Installation. Ebenso ist ein Start über den HELiOS-Desktop möglich.
Beachten Sie, dass Attribute klassenbezogen sind, d. h. ein Attribut (z. B. Benennung) kann in der Dokument-, Artikel- und Projektmaske mit unterschiedlichen Bedeutungen auftauchen.
Der Attributeditor ist in folgende Menü-Bereiche aufgeteilt:
Legt die Sprache für die Datenbank fest.
Mit Löschen entfernen Sie die Sprache. | |
Listet die angemeldeten Desktop-Sitzungen auf. Sollte es mal zu einem Systemabsturz vom HELiOS Desktop kommen, sollten Sie den alten Eintrag löschen, um die Default-Einstellung wieder herzustellen. |
Im Attributeditor definieren Sie Objekte (z. B. Zulieferer, Mitarbeiter) und deren Eigenschaften (z.B. Name, Datum). Die Eigenschaften werden als Attribute bezeichnet. Neben den Daten können für Attribute weitere Eigenschaften festgelegt werden, z.B. ob es sich um Mussattribute handelt. Falls ja, so muss immer ein Wert für dieses Attribut angegeben werden. Ebenso kann festgelegt werden, ob das Attribut noch mal verändert werden darf. Ferner können Attribute automatisch aktualisiert werden. A
lle diese Optionen werden an zentraler Stelle in der Attributverwaltung zur Verfügung gestellt und auch überwacht.
Vorgehensweise:
Mit dem Attributeditor bearbeiten Sie darüber hinaus die Einträge in den Detailfenstern und Eingabemasken oder definieren neue. Die Vorgehensweise ist die Gleiche. Aktiviert werden diese Attribute erst nach dem Neustart des HELiOS Desktop.
© Copyright 1994-2020, ISD Software und Systeme GmbH |
Datenschutz • AGB • Cookies • Kontakt • Impressum