Werkstatt-/Einzelteilzeichnung Die Funktionalität beim Erstellen und Ändern von Werkstattzeichnungen wurde deutlich erweitert und verbessert.
Einbau mehrteiliger Profile Auch mehrteilige Normprofile lassen sich jetzt einbauen. Beispiele sind Doppel L-Profile, geschweißte Profile oder Kastenprofile.
Erweiterte Treppenfunktionalität Ab der Version 2008 erhalten alle eingebauten Treppen eine Treppenkennung und die Treppendaten werden mit der Konstruktion gespeichert. Dadurch können Treppen mit der Funktion Treppe ändern auch später jederzeit geändert werden. Die Dialogfenster sind dann mit den Daten der identifizierten Treppe vorbelegt.
Erweiterte Einstellungen für den Glaseinbau Sie haben jetzt die Möglichkeit, die Defaulteinstellungen für den Glaseinbau festzulegen. Darüber hinaus können Sie neue Glasscheiben, d.h. eigene Kombinationen aus Glasquerschnitten, definieren und im Katalog Glasscheiben ISD ablegen.
Attribute Beim Einbau von Halbzeugen (STB-Profile+Bleche + Gitteroste) werden am HiCAD-Teil einige Teileattribute mit Werten aus dem Katalogeintrag belegt. (z.B. BZ-Spalte wird auf "Sachnummer"-Teileattribut übernommen).
Dies ist ab der Version 2008 vom Benutzer konfigurierbar. Hierfür besteht in den Katalogtabellen die Möglichkeit, eine Tabellenspalte mit einem Teileattribut zu verknüpfen. Wird in HiCAD ein Teil aus dieser Tabelle eingebaut, dann wird dadurch der Wert der verknüpften Spalte auf das Teileattribut übernommen. Z.B. kann ein Anwender in einer Spalte die Artikelnummer und/oder Lieferant eintragen, wodurch der Wert beim Teileinbau auf ein Teileattribut übernommen und für die Teilebeschriftung oder Stückliste verwendet werden kann.
In der Katalogtabelle (siehe Katalog-Editor) wird bei verknüpften Spalten in der Spaltenüberschrift ein Linksymbol angezeigt.
Ab der Version 2008 ist in allen HiCAD-Standard-Tabellen für Normteile+Halbzeuge die Spalte "BZ" mit dem Teileattribut "$BB", die Spalte "CUSTOM1" mit dem Teileattribut "CUSTOM1" und die Spalte "CUSTOM2" mit dem Teileattribut "CUSTOM2" verknüpft.
Unicode Im Zuge der zunehmenden Internationalisierung der ISD Group haben wir unsere gesamte Produktpalette auf Unicode umgestellt. Damit unterstützen unsere Softwareprodukte auch nicht-literale Sprachen wie Japanisch, Chinesisch oder Koreanisch. Dies ermöglicht die direkte Unterstützung ostasiatischer Zeichen in Normen und Katalogen sowie in der Benutzeroberfläche. Dadurch stehen für Profile, Bleche und Gitterroste jetzt auch internationale Kataloge zur Verfügung.
Werksprofile FLUTZ In HiCAD sind jetzt auch Aluminium-Profilquerschnitte nach DIN EN AW 6060 (FLUTZ) verfügbar. Der neue Katalog kann einfach über den Katalogeditor verwaltet und bearbeitet werden.
Teilart-Katalog Mit der Funktion Teileart-Katalog lassen sich vordefinierte Baugruppen wie Fundamente, Dachelemente, Wände, Isolationen etc. einbauen.
Bauteilbemaßung Die Bemaßungsfunktionalität im 3D - einschließlich der Bauteilbemaßung im Stahlbau - ist ganz neu entwickelt worden. Das Ergebnis ist ein neues Datenmodell für die Bemaßung mit vollständiger Verwendung von TrueType-Fonts in 3D-Maßen. Hervorzuheben ist, dass die Parameter für 3D-Maße, HCM-Maße, Parametermaße und Stahlbaumaße jetzt unabhängig voneinander definiert werden können. Und für Maßzahlensteht ein neuer Maßzahleditor zur Verfügung, mit dem sich Toleranzen, Symbolen, Zusatztexte etc. schnell und einfach zuordnen lassen. Beim Öffnen von Konstruktionen aus früheren HiCAD-Versionen lassen sich die alten Maße direkt konvertieren.
Verschraubungs-Achsen Die Farbe der Achsen von Verschraubungen lässt sich jetzt individuell einstellen.
Konstruktionshilfen Die Funktion 2 Bleche + Steife wird jetzt über Designvarianten realisiert und steht im Menü Konstruktionshilfennicht mehr zur Verfügung. Wählen Sie stattdessen die deutlich erweiterte Funktion Trägeranschluss Profil an Steg mit 2 Blechen und Steife (211) in der Menüleiste Stahlbau, Anschlüsse + Varianten.
Designvarianten Verschiedene Spezialvarianten für den Stahlbau finden Sie in der Symbolleiste Stahlbau Anschlüsse + Varianten. Wenn die Lizenz "Stahlbau" aktiv ist, wird beim Einblenden der Stahlbau-Symbolleiste generell auch die Symbolleiste der Stahlbau-Anschlüsse mit eingeblendet. Manuell aktivieren Sie die Symbolleiste über
das Menü Module
durch Auswahl der Funktion Stahlbau Anschlüsse+Varianten .
Farbe und Werkstoff Die Flächen- und Kantenfarbe von Baureihen-, Skizzen- und Typenprofilen lässt sich mit den Farben aus den Werkstoffkatalogen verknüpfen.