Konstruktion > Positionierung/Detaillierung > Zeichnungsableitung
Die Einstellungen für die Zeichnungsableitung erfolgen über das Dialogfenster Zeichnungsableitung.
Die Eingabebereiche:
Zeichnungsableitungen werden als Blattansichten der aktuellen Konstruktion oder einer neuen Szene erstellt und sind über die Registerkarte Ansichten des ICN jederzeit aufrufbar. Folgende Ziele sind bei der Erstellung möglich:
in vorhandene Szene |
Die Zeichnung wird als Blattansicht der aktuellen Konstruktion erzeugt. |
in externe Szene |
Für die Zeichnung wird eine neue Szene angelegt. Diese wird automatisch in demselben Verzeichnis abgelegt, in dem auch die Ausgangskonstruktion gespeichert ist. Der Dateiname setzt sich dabei zusammen aus dem Prefix CD und einer von HiCAD automatisch generierten, eindeutigen ID, z.B. CD_263485165. Die Zeichnung wird dem Blatt mit der Nummer n zugeordnet. |
Einzelteilzeichnungen in externe Szenen |
Hier werden für alle positionierten Stahlbauteile der aktuellen Konstruktion Einzelteilzeichnungen erstellt. Für jede dieser Einzelteilzeichnung wird dabei eine eigene Szene angelegt. |
Pro Zeichnungsrahmen neue externe Szene |
Für jeden Zeichnungsrahmen wird eine neue Szene angelegt. Die Szenen werden automatisch in demselben Verzeichnis abgelegt, in dem auch die Ausgangskonstruktion gespeichert ist. Der Dateiname setzt sich dabei zusammen aus dem Prefix CD und einer von HiCAD automatisch generierten, eindeutigen ID. |
Haben Sie als Zeichnungsziel eine externe Szene gewählt, dann ist der Eingabebereich Extern erzeugte Zeichnungen aktiv:
Stahlbau-Nebenteile zusätzlich einzeln detaillieren
Ist diese Checkbox aktiv, dann wird für jedes Nebenteil eine eigene Einzelteilzeichnung angelegt. Dies gilt auch für Stahlbauteile, die Nebenteile eines Nicht-Stahlbauteils
sind.
Wenn Sie als Zeichnungsziel eine externe Szene verwenden und die Zeichnungsparameter aus einer der vordefinierten Konfiguratonen laden, dann werden Teile, die in der Werkstattzeichnung ausschließlich als Anbauteile erscheinen, ebenfalls nicht in die szenenweiten Stücklisten aufgenommen. Dieses Verhalten lässt sich in der Konfiguration über den Parameter HiCAD > ALLGEMEIN > ZEICHNUNGEN > ERZEUGUNG > STÜCKLISTENRELEVANZ IN EXTERNER SZENE VON NICHT DETAILLIERTEN TEILEN ENTFERNEN ändern, indem Sie Stücklisterelevanz für diese Teile in der Werkstattzeichnung deaktivieren (1=ja).
Zeichnungsableitungen werden als Blattansichten der aktuellen Konstruktion oder einer neuen Szene erstellt und sind über die Registerkarte Ansichten des ICN jederzeit aufrufbar. Folgende Blatteinstellungen sind möglich:
Pro Zeichnungsrahmen ein neues Blatt |
Für jeden Zeichnungsrahmen wird eine neue Blattansicht erzeugt. |
Pro Baugruppe ein neues Blatt |
Für jede Baugruppe wird eine neue Blattansicht erzeugt. |
Ein neues Blatt |
Es wird eine neue Blattansicht erzeugt. |
Blatt n |
Die Zeichnungsableitung wird dem Blatt mit der Nummer n zugeordnet. |
Baugruppen können auf der Zeichnung wahlweise in
ausgerichtet werden. Auf diese Weise lassen sich sowohl Übersichts- als auch Fertigungszeichnungen erstellen.
Hier bestimmen Sie, welche Bauteile der Konstruktion in die Werkstattzeichnung übernommen werden sollen:
Alle |
Es werden alle Bauteile übernommen. |
Nur neue |
Es werden nur neue, in der Werkstattzeichnung noch nicht vorhandene Bauteile übernommen. |
Einzeln wählen |
Die Bauteile werden einzeln durch Identifizierung bestimmt. HiCAD fordert Sie nach dem Verlassen des Dialogfensters automatisch auf, die entsprechenden Teile zu identifizieren. Sie beenden die Identifizierung mit der mittleren Maustaste. |
Auswahlliste |
Alle Elemente der aktiven Auswahlliste werden übernommen. Um eine Auswahlliste zu erstellen, identifizieren Sie mit gedrückter STRG-Taste die Bauteile, die Sie in die Zeichnung übernehmen wollen. Dies ist sowohl im ICN als auch in der Konstruktion möglich. Sie können die Teile auch über ein Rechteck auswählen, indem Sie bei gedrückter STRG-Taste in der Konstruktion mit der linken Maustaste das gewünschte Rechteck aufziehen. |
Baugruppen Profile Bleche Kantbleche Allgemeine Teile |
Durch Aktivierung/Deaktivierung dieser Checkboxen können Sie die in die Werkstattzeichnung zu übernehmenden Bauteile weiter einschränken. Beispielsweise lassen sich so auch Fertigungszeichnungen für Kantbleche oder allgemeine Maschinenbauteile automatisch erstellen. Beachten Sie:
|
Verwandte Themen
Zeichnungsableitung: Funktionen • Zeichnungen ableiten • Zeichnungsableitung: Einstellungen ändern • Zeichnungsableitung - Einstellungsdatei oder Konfiguration
Version 1702 - HiCAD Stahlbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH