Die Funktionen für die BIM-PLM Lösung finden Sie auf der Registerkarte PDM. Sollte diese nicht sichtbar sein, dann wählen Sie unter Einstellungen die Funktion Ribbon Kategorien und aktivieren Sie die Checkbox PDM.
Die Registerkarte ist unterteilt in die folgenden Funktionsbereiche:
Aktivieren, Anlegen und Bearbeiten von Projekten |
|
---|---|
Anlegen, Laden und Speichern von Konstruktionen , Referenzieren von Teilen |
|
Positionieren von Bauteilen sowie Erstellen, Aktualisieren, Ergänzen und Löschen von Zeichnungsableitungen |
|
Generieren von Stücklisten und Export der Daten über die stahl-und metallbauspezifischen Schnittstellen DSTV, SDNF und NCX |
|
Bearbeiten der Teile- und Dokumentstammdaten, Freigabefunktionen für den Workflow sowie Aktualisieren von Schriftfeldern |
|
Bearbeiten der Teilestammdaten, Freigabefunktionen für den Workflow sowie Suchen/Öffnen verknüpfter Dokumente |
Alle Funktionen der BIM-PLM-Lösung arbeiten im Wesentlichen analog zu den gleichnamigen Standardfunktionen in HiCAD und HELiOS. Ausführliche Informationen zu den HELiOS PDM-Funktionen finden Sie unter HELiOS in HiCAD und in der Online-Hilfe des HELiOS Desktop ausführliche Informationen zu den HiCAD-Funktion in den entsprechenden Abschnitten dieser Hilfe, z.B. HiCAD-Stahlbau oder HiCAD 3D.
Beachten Sie:
Wollen Sie nachträglich die Arbeitsplatz- oder Benutzerkonfiguration ändern, dann wählen Sie dazu die entsprechenden Einträge unter Start > Programm > ISD Software und Systeme > Administration > User Parameter Configurator bzw. Computer Parameter Configurator.
Ist die BIM-PLM-Lösung in HiCAD aktiviert, dann sind die HELiOS-Funktionen für die Speicherung von Konstruktionen ohne Teilestamm inaktiv. Neue HELiOS-Einträge müssen immer mit einem Teilestamm und einen Dokumentstamm angelegt und einem Projekt zugeordnet werden.
Verwandte Themen
Version 1702 - HiCAD BIM/PLM | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH