Objekte einfügen
Auch Objekte aus bestimmten Dateien sowie Haupt- und Nebenteile aus anderen Konstruktionen lassen sich in die aktive Konstruktion einfügen. Dies können als Dateien gespeicherte 3D- oder 2D-Teile, aus Varianten abgeleitete Teile, über die Schnittstellen importierte Dateien oder Teile
einer anderen HiCAD-Konstruktion sein.
Objekte per
Funktion als Hauptteil einfügen
Konstruktion > Teil einfügen
Zum Einfügen eines vorhandenen Objektes als neues Hauptteil stehen unter Konstruktion > Teil einfügen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Einbau von gespeicherten 3D- oder 2D-Teilen (KRA, FIG),
- Einbau von 3D-Parametervarianten (KVR), 3D-Featurevarianten (FEV), 2D-HCM-Varianten (DCF), 2D-Designvarianten (VAR) und 2D-Parametervarianten (FIV),
- Einbau von DXF- oder
STL-Dateien sowie Dateien in den zulässigen 3D-Schnittstellen-Formaten,
- Einbau von Teilen aus Werksnormkatalogen,
- Einfügen von Pixelgrafiken in den Formaten BMP, GIF, PCX, TIF und JPG sowie EMF-Dateien,
- Einbau von HASCO-,
Strack- oder web2CAD-Normalien,
- Übernahme von Teilen anderer HiCAD-Konstruktionen,
- Einfügen von Zeichnungsrahmen
- in verschiedenen DIN-Formaten mit und ohne Schriftfeld,
Um Objekte als Hauptteil einzufügen:
- Wählen Sie unter Konstruktion > Teil einfügen die gewünschte Funktion.
- Wählen Sie die Datei aus, die eingebaut werden soll. Sollen Teile aus einer anderen Konstruktion übernommen werden, dann
wählen Sie die Konstruktion aus. In diesem Fall zeigt HiCAD eine Vorschau
der Konstruktion an, und fordert Sie auf - in der Konstruktion oder im
ICN - das Teil zu identifizieren, das Sie übernehmen wollen.
- HiCAD zeigt eine
Vorschau des gewählten Teils an. Bestimmen Sie dann einen Passpunkt auf dem Teil.
- Legen Sie die
Position des Passpunktes in Ihrer aktuellen Konstruktion fest.
Alternativ erreichen Sie die Funktionen auch über das Kontextmenü der Konstruktion. Sie aktivieren dieses Menü, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der HiCAD-Zeichenfläche
oder auf den Konstruktionsnamen im ICN klicken.
Hinweise:
- Beim Ableiten von
Teilen aus Varianten sind vor der Positionierung des Teils ggf.
weitere Eingaben, z.B. für die verschiedenen Parameter, erforderlich.
- Beim Einbau von 2D-Teilen
können Sie das Teil direkt transformieren, z.B. drehen.
- Eine weitere Möglichkeit, Teile aus einer Konstruktion in eine andere zu übernehmen, finden Sie
im Kontextmenü des Information + Communication Navigators. Dort können Sie Teile in die HiCAD
Zwischenablage kopieren oder aus der HiCAD Zwischenablage einfügen.
- Als Dateien gespeicherte
2D- oder 3D-Teile können Sie auch direkt aus dem Windows Explorer per Drag&Drop in Ihre HiCAD-Konstruktion einfügen.
Objekte per Funktion als Nebenteil einfügen
Um ein vorhandenes Objekte als Nebenteil einzufügen, aktivieren Sie das Kontextmenü für Teile. Dazu klicken Sie das Teil, dem Sie das Nebenteil zuordnen wollen, in der Grafik oder im ICN mit der rechten Maustaste an und wählen Nebenteil einfügen. Im anschließend angezeigten Menü finden Sie die gleichen Funktionen wie für Hauptteile.
Objekte einfügen per
Drag&Drop
Als Dateien gespeicherte 2D- oder 3D-Teile können Sie auch direkt aus dem Windows Explorer per Drag&Drop in Ihre HiCAD-Konstruktion einfügen. Dies ist u.a. möglich für
- 2D-Teile mit der Dateinamenserweiterung .FIG
- 3D-Teile mit der Dateinamenserweiterung .KRA
- 2D-DXF-Dateien mit der Dateinamensweiterung .DXF.
Um eine solche Datei in die aktive Konstruktion einzufügen:
- Klicken Sie im
Windows Explorer mit der linken Maustaste die gewünschte Datei an.
- Halten Sie die
linke Maustaste gedrückt, und ziehen Sie die Datei auf die HiCAD-Zeichenfläche.
- Lassen Sie die
Maustaste los.
- Wählen Sie, ob der Einbau als Haupt- oder Nebenteil
erfolgen soll. HiCAD zeigt eine Vorschau des Teils an.
- Bestimmen Sie nun einen Punkt auf dem Teil und dann die Position dieses Punktes in der Konstruktion.
Hinweise:
- Als Teilename wird
der Name der gewählten Datei verwendet.
- Beim Einbau als Nebenteil wird das Teil dem beim Einbau aktiven Teil zugeordnet.
- Für FIG- und DXF-Dateien
stehen zusätzliche Einbauoptionen zur Verfügung:
- in
2D-Profilgruppe einfügen: Der Inhalt der gewählten Datei wird in die aktive 2D-Profilgruppe (Metallbau) eingefügt. In diesem Fall muss eine Profilgruppe geladen sein.
- als
3D-Baureihenprofil einbauen: Der Inhalt der gewählten Datei wird als 3D-Baureihenprofil (Stahlbau) eingebaut.
- als
3D-Baureihenprofil entlang Kantenzug: Der Inhalt der gewählten Datei wird als 3D-Baureihenprofil (Stahlbau) entlang eines Kantenzuges eingebaut.
Verwandte
Themen
Funktionsgruppe: Einfügen • Schnittstellen-Übersicht
Version 1702 - HiCAD Grundlagen | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012,
ISD Software und Systeme GmbH