Funktionsgruppe: Teil einfügen

Konstruktion > Teil einfügen

Auch Objekte aus anderen Dateien sowie Haupt- und Nebenteile aus anderen Konstruktionen lassen sich in die aktive Konstruktion einbauen. Dies können gespeicherte 3D- oder 2D-Teile, aus Varianten abgeleitete Teile, über die Schnittstellen importierte Dateien oder Teile einer anderen HiCAD-Konstruktion sein. Darüber hinaus lassen sich Zeichnungsrahmen - in verschiedenen DIN-Formaten und mit Schriftfeld - in die Konstruktion einfügen. 

Mögliche Dateiformate für Teile und Varianten sind:

  • 2D-Teile (FIG),
  • 2D-HCM Variante (DCF),
  • 2D-Parametervariante (FIV),
  • 2D-Designvariante (.VAR),
  • 3D-Teile (KRA, KRP),
  • 3D-Parametervarianten (KVR) ,
  • 3D-Featurevarianten (FEV) und
  • 3D-Feature-Designvarianten (FMV).

Folgende Funktionen stehen zum Einfügen von Teilen/Varianten zur Verfügung:

Zeichnungsrahmen einfügen

Fügt einen Zeichnungsrahmen - nach DIN und mit Schriftfeld - ein.

Teil einfügen, über Explorer (2D/3D)

Einbau von Teilen/Varianten durch Auswahl im Explorer.

Unter finden Sie weitere Funktionen zum Einfügen von Teilen, beispielsweise für

Hauptteil einfügen, über Normteilkatalog (2D/3D)

Einbau von Teilen/Varianten durch Auswahl in einem Werksnormkatalog.

Anwenderbibliothek

Ermöglicht die Zusammenfassung häufig benötigter Bauteile und Makros in Bibliotheken. Die zur Bibliothek gehörenden Bauteile oder Makros können Sie dann über ein PopUp-Menü schnell und komfortabel einbauen bzw. ausführen.

Teil einfügen, über DB-Dokumentstamm (2D/3D)

Einbau von Teilen/Varianten durch Auswahl seiner Dokumentstammdaten (optional, nur in Verbindung mit HELiOS).

Teil einfügen, über DB-Teilestamm

Einbau von Teilen/Varianten durch Auswahl seiner Teilestammdaten ein (optional, nur in Verbindung mit HELiOS)

3D-Teil austauschen

Mit dieser Funktion lassen sich 3D-Teile der aktiven Konstruktion gegen andere, als KRA- oder KRP-Datei gespeicherte 3D-Teile austauschen. 

 

Das gewählte Teil wird als Hauptteil eingebaut. Entsprechende Funktionen für Nebenteile finden Sie im Kontextmenü für Teile. Dazu klicken Sie das Teil in der Grafik oder im ICN mit der rechten Maustaste an und wählen Nebenteil einfügen.

 

Einbau über Schnittstellen

HiCAD stellt eine Vielzahl von Schnittstellen zur Verfügung, so dass sich auch Teile, die in einem anderen Datenformat vorliegen, einfach einbauen lassen. Beispielsweise haben Sie durch die CADENAS-, web2CAD- oder KISSsoft-Integration Zugriff auf zahlreiche nationale und internationale Norm- und Zukaufteile, Einzelteile sowie komplette Baugruppen aus zahlreichen Produktkatalogen namhafter Hersteller.

Schnittstellen 

Einbau einer DXF- oder einer DWG-Datei.

Einbau einer STL-Datei. STL ist eine Standard-Schnittstelle für den Geometrie-Datentransfer (Flächenmodell) zur STereo-Lithographie.

Einfügen einer Pixelgrafik oder einer EMF-Datei.

Einbau von HASCO-Normalien.

Einbau von Strack-Normalien.

Einbau von CADENAS-Bauteilen (optional)

Einbau von Normalien aus der PowerParts-Bibliothek der web2CAD AG.

 

Einbau aus Konstruktion

Mit diesen Funktionen kopieren Sie Teile aus einer beliebigen Konstruktion in die aktive Konstruktion. Die Teile müssen nicht als eigenständige Dateien vorhanden sein! Stattdessen wird die Konstruktion, aus der Sie Teile übernehmen wollen, geladen. Sie identifizieren das gewünschte Teil und bestimmen dann seine Position in Ihrer aktuellen Konstruktion.

Die Auswahl der Konstruktion erfolgt über den Explorer, die Auswahl des Teils durch Identifizierung in der grafischen Vorschau.

Die Auswahl der Konstruktion erfolgt über die Dokumentstammdaten, die Auswahl des Teils durch Identifizierung in der grafischen Vorschau.(optional, nur mit HELiOS)

Die Auswahl der Konstruktion erfolgt über die Teilestammdaten, die Auswahl des Teils durch Identifizierung in der grafischen Vorschau. (optional, nur mit HELiOS)

 Verwandte Themen

DateiformateBenutzeroberflächeMultifunktionsleisteSymbolleiste für den Schnellzugriff

Version 1702 - HiCAD Grundlagen | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH