Pixelgrafiken

Auch Pixelgrafiken oder  EMF-Dateien (Enhanced Meta Files) lassen sich in die HiCAD-Konstruktion einfügen.   

Pixelgrafik einfügen

Konstruktion > Teil einfügen > Expl...> Bitmap

Pixelgrafiken in den Formaten BMP, GIF, PCX, TIF und JPG sowie EMF-Dateien (Enhanced Meta Files) lassen sich in die Konstruktion einfügen. Dies können beispielsweise Firmen- oder Produktlogos etc. sein. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Aktivieren Sie unter Konstruktion > Teil einfügen das Menü Expl... und dort die Funktion Bitmap.
  2. Das Fenster Datei öffnen wird angezeigt. Wählen Sie nun die gewünschte Datei aus, und verlassen Sie das Eingabefenster mit OK.
  3. Ist die Option Vorschau aktiv, dann wird rechts im Eingabefenster eine Vorschau der Datei angezeigt.
  4. Anstelle einer vorhandenen Grafikdatei können Sie auch Bilder einscannen und in die Konstruktion einbinden. Klicken Sie dazu auf das Scannersymbol . Anschließend wird das auf Ihrem Rechner installierte Scan-Programm gestartet.

Haben Sie das Bild gewählt/gescannt, dann klicken Sie auf Öffnen.

  1. Bestimmen Sie die Position und Größe der Grafik, indem Sie ein Rechteck durch zwei diagonal gegenüberliegende Eckpunkte festlegen.

Hinweise:

Sichtbarkeit von Pixelgrafiken

Pixelgrafiken sind nur dann in der Konstruktion und beim Drucken sichtbar, wenn Sie auch als sichtbar gewählt worden sind. Um Pixelgrafiken sichtbar zu machen:

  1. Wählen Sie Konstruktion > Sonstiges > Ein-/ausblenden über Elementart .
  2. Über die Checkbox Bitmap legen Sie fest, ob die Grafik dargestellt wird oder nicht .
  3. Nehmen Sie die gewünschte Einstellung vor und verlassen Sie das Fenster Sichtbarkeit mit OK.

 

Bitmap-Dateien und andere Pixelgrafiken, die Sie in Ihre Konstruktion einfügen, können wahlweise vor oder hinter der Geometrie liegen. Dazu verwenden Sie die Funktion Extras > Einstellungen, temporär > Bitmap-Darstellung .

Neue Parameter

gilt für alle nachfolgend geladenen Pixelgrafiken

Parameter ändern

gilt für die aktuelle Pixelgrafik

 

Die hier getroffenen Einstellungen gelten nur für die aktuelle HiCAD-Sitzung. Soll die Voreinstellung grundsätzlich geändert werden, dann müssen Sie in der Systemdatei ALGPAR.DAT den Wert für

BMPs behind (0) - in front of (1) drawing  -  BMPs hinter (0) - vor (1) der Zeichnung liegend

entsprechend ändern. Die Voreinstellung ist 1 (vor der Zeichnung liegend, also sichtbar).

Speicherort der Pixelgrafiken

Ob die Pixelgrafik in der Konstruktion gespeichert wird oder die Konstruktion lediglich eine Verknüpfung zur Pixelgrafik enthält, wird in der Systemdatei ALGPAR.DAT im HiCAD SYS-Verzeichnis festgelegt und zwar über den Eintrag

Bitmaps 0=external / 1=internal  -  Bitmaps 0=extern / 1=intern

Die Defaulteinstellung ist 1, d.h. die Grafik wird in der Konstruktion gespeichert.

Wollen Sie in der Konstruktion lediglich eine Verknüpfung mit der Pixelgrafik speichern, dann müssen Sie in der Datei ALGPAR.DAT folgende Einstellung ändern:

Bitmaps 0=external / 1=internal  -  Bitmaps 0=extern / 1=intern
0

In diesem Fall werden Pfad, Dateiname und Position einer importierten Pixelgrafik in der Konstruktion als Text auf Schicht 0 gespeichert. Wenn Sie die Schicht 0 einblenden, können Sie über die normale 2D-Textbearbeitungsfunktion den Pfad ändern. Darüber hinaus können Sie das physikalische Laufwerk bzw. den physikalische Pfad für Bitmap-Dateien in der Datei ALGPAR.DAT voreinstellen.

Physical drive respectively path for bitmaps (including':') ('-'=take over)  -  
Pysikalisches Laufwerk bzw. Pfad fuer Bitmaps (inkl.':') ('-'=uebernehmen)
-

Syntax

Laufwerk und Pfad werden aus der Bitmap-Datei übernommen.

Das Laufwerk wird aus der Datei ALGPAR.DAT übernommen, der Pfad aus der Bitmap-Datei. (anstelle von Laufwerk ist der Laufwerksbuchstabe anzugeben, z.B. C:)

Laufwerk und Pfad werden aus der Datei ALGPAR.DAT übernommen (anstelle von Laufwerk ist der Laufwerksbuchstabe anzugeben, anstelle von Pfad der Verzeichnisname, z.B. C:\BILDER)

 Verwandte Themen

SichtbarkeitseinstellungenPixelgrafik erstellen

Version 1702 - HiCAD Grundlagen | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH