Was finde ich wo?

Hier finden Sie eine grobe Übersicht über die Inhalte der verschiedenen Kapitel der Online-Hilfe und einen Hinweis darauf, wo Sie die entsprechenden Funktionsbereiche in HiCAD finden.

  • Erklärung der Benutzeroberfläche, d. h. der Multifunktionsleiste, der Andockfenster, des Information&Communication Navigators (ICN)
  • Bedienung von HiCAD, z. B. Tastatur- und Mausbelegung, Eingeben von Punkten, Texten und Werten
  • Anlegen, Öffnen, Speichern und Drucken von Konstruktionen
  • Importieren von Objekten
  • Bearbeiten der Konstruktionseigenschaften
  • Anzeigen verschiedenster Informationen, z. B. Distanzen und Winkel zwischen Elementen u. a. m.
  • Diverse Berechnungen und Datentests
  • Prüfen von Konstruktionen mit dem Design Checker
  • Hinweise zum Anpassen/Konfigurieren von HiCAD
  • Erstellen von Fertigungs- und Montagezeichnungen sowie Stücklisten
  • Positionierung und Gleichteilsuche

  • Anlegen und Bearbeiten von 2D-Teilen
  • Zeichnen und Bearbeiten von 2D-Linienelementen
  • Bemaßung und Text

  • Allgemeine 3D-Funktionen / Anlegen und Modellieren von 3D-Teilen/Baugruppen
  • Anlegen und Bearbeiten von Ansichten/Projektionen
  • Bemaßung, Beschriftung und Text
  • Arbeiten mit Skizzen
  • Vereinfachte Darstellung von 3D-Modellen
  • Freiformflächentechnik für beliebig gekrümmte Flächen, die sich nicht mehr analytisch beschreiben lassen
  • Simulationen

Andockfenster Simulationen

Konvertierung, Import und Bearbeitung von Punktwolken

  • 2D-Objekte,
  • 3D-Objekte und/oder
  • Skizzen.
 


  • Erstellen und Verwenden von Makros
  • Verwenden von FUNC-Befehlen

STRG + 8 

STRG + 7

  • Fremdformate öffnen
  • Konstruktion in ein anderes Format exportieren
  • Teile in anderen Formaten einfügen
 

 

 

  • Einbau und Bearbeitung von Profilen und Stahlbaublechen
  • Spezialfunktionen für den Stahlbau, inkl. Treppen, Geländer, Anschlüsse

Andockfenster Bauwesenfunktionen

  • Speziell auf die projektorientierte Konstruktion des Bauwesens abgestimmte Automatisierungsfunktionen, mit denen die Generierung und Aktualisierung projektbezogener HELiOS-Artikelstamm- und Klassifizierungseinträge erfolgt
  • HELiOS-Verwaltung und intelligente Aktualisierung von automatisch generierten HiCAD-Fertigungszeichnungen

  • Strukturierte Fließbilder und detaillierte Darstellungen der Instrumentierung im Anlagenbau
  • Erstellen und Bearbeiten von Bibliothekssymbolen
  • Verwalten und Bearbeiten von Symbolbibliotheken

Varianteneditor
  • Bearbeitung von Wertetabellen in Varianten,
  • Ableitung neuer Varianten ,
  • Wertetabellen von Varianten in Form als Textdateien exportieren etc.

 

 


Externer Aufruf:
Varianteneditor.EXE

Katalogeditor
  • Bearbeitung/Erweiterung der HiCAD Normteil- und Profilkataloge
  • Definition und Verwaltung grafischer Werksnormkataloge
  • Austausch und Abgleich von Werksnormkatalogen mit anderen Anwendern
  • Zuordnung von HELiOS-Artikelstämmen zu Einträgen eines Normteil- oder Profilkataloges

 CATEditor


Externer Aufruf:
CATEditor.exe 

ReportManager (Stücklisten)
  • Bearbeitung von Struktur- und Mengenstücklisten, z. B.
  • Vergabe von Filtern,
  • verschiedenste Sortierkriterien oder
  • Export der Listen in verschiedene Formate wie Excel oder HTML

 


Externer Aufruf: 
HICADReportManager.exe

Konfigurationsmanagement

Verwalten von kundenspezifischen Konfigurationen für die unterschiedlichsten Anwendungen wie

  • Systemeinstellungen,
  • Bemaßung,
  • Beschriftung,
  • Werkstattzeichnungen etc.

 Konfiguration


Externer Aufruf:
ISDConfigEditor.exe 

  • Dokument- oder Artikelstämme anlegen
  • Zuordnung zu Projekten
  • Workflow-Funktionen
  • Ableiten der Produktstruktur etc.

Tipps & Tricks zum Arbeiten mit HiCAD, z. B. Performanceoptimierung, Wiederverwendung, Präsentation von 3D-Modellen u. v. m.