Abwicklung
Das PullDown-Menü Abwicklung (Funktionsgruppe Blechabwicklung) bietet Ihnen verschiedene Funktionen, zum Abwickeln von Blechteilen oder 3D-Teilen. Das Ergebnis ist dann eine 2D- oder 3D-Abwicklung.
Sie können mehrere 3D-Abwicklungen mit unterschiedlichen Parametereinstellungen von einem Blechteil ableiten. Die Parametereinstellungen werden an der Abwicklung gespeichert. Die Funktionen zum Einstellen der Abwicklungsparameter finden Sie unter Kantblech > Blechabwicklung > PullDown-Menü Akt....
Funktionen |
Beschreibung |
|
---|---|---|
|
Diese Funktion erzeugt die 3D-Abwicklung eines Blechteils. Die Blechausrichtung können Sie automatisch oder durch Kantenauswahl bestimmen. Wenn Sie die automatische Abwicklung aktivieren, wird die Seite mit dem Bearbeitungsrichtungs-Symbol abgewickelt. Hat das Blechteil keine Bearbeitungsrichtung, so wird die beschichtete Seite abgewickelt. Danach wird die Oberseite durch die Anzahl der Pulverlinien und Signierungen bestimmt. |
|
PullDown-Menü: Abwicklung | ||
|
Mit dieser Funktion wickeln Sie die Mantelfläche eines 3D-Teils unter Berücksichtigung des Anschlusswinkels ab. D. h. alle Flächen, die den Anschlusswinkel nicht überschreiten, werden bei der Abwicklung berücksichtigt.
Die Blechdicke wird für eine eventuell nötige Längenänderung abgefragt und ist deshalb ausschließlich bei zylindrischen Flächen sinnvoll. Diese werden dann an der neutralen Faser abgewickelt. Im Konfigurationsmanagement können Sie unter Kantblech > Voreinstellung die Lage der neutralen Faser einstellen. Bei nicht zylindrischen Flächentypen kann die Abfrage nach der Blechdicke mit der rechten Maustaste (RMT = keine Längenänderung) übersprungen werden.
![]() Den Anschlusswinkel stellen Sie im Konfigurationsmanagement unter Kantblech > Voreinstellung > Grenzwinkel für Anschlussfacetten ein. |
|
|
Mit dieser Funktion wickeln Sie die Mantelfläche eines 3D-Teils und seiner Nebenteile unter Berücksichtigung des Anschlusswinkels ab. D. h. alle Flächen, die den Anschlusswinkel nicht überschreiten, werden bei der Abwicklung berücksichtigt. Dabei muss das Nebenteil auch unter dem Anschlusswinkel an das Hauptteil angefügt sein.
Die Blechdicke wird für eine eventuell nötige Längenänderung abgefragt und ist deshalb ausschließlich bei zylindrischen Flächen sinnvoll. Bei allen anderen Flächentypen kann die Abfrage nach der Blechdicke mit der rechten Maustaste (RMT = keine Längenänderung) übersprungen werden.
![]() Den Anschlusswinkel stellen Sie im Konfigurationsmanagement unter Kantblech > Voreinstellung > Grenzwinkel für Anschlussfacetten ein. |
|
|
Diese Funktion wickelt die Oberfläche eines 3D-Teils (z. B. Kegelstumpf oder Freiformfläche) analytisch ab. Dabei wird entweder eine Blechdicke (Offset) für die Schnitttiefe abgefragt oder z. B. bei Hohlkörpern die Dicke übernommen. Bei gerundeten Flächen ergeben sich dadurch Änderungen im Flächeninhalt der Abwicklung. |
Hinweis
Um eine fehlerfreie Produktion z. B. beim Laserschneiden zu gewährleisten, dürfen Linienelemente nicht kleiner als der Laserstrahl sein. Sie können im HiCAD, vor dem Erstellen der Abwicklung, die Mindestlinienlänge im Konfigurationsmanagement unter Kantblech > Blechabwicklung > CAM-relevante Mindestlinienlänge der Abwicklung einstellen.
Funktionsübersicht (3D-Blech) • Allgemeines zur Blechbearbeitung (3D-Blech) • Awicklungsparameter (3D-Blech)