Rohrbauteile: Vorschweißbördel und Losflansche

Anlagenbau > Neu > Rohrbauteile

HiCAD unterstützt den Einbau von Vorschweißbördeln mit Losflanschen. Im Normteilbestand für den Anlagenbau sind dazu entsprechende Varianten vorhanden.

Dabei ist Folgendes zu beachten:

In der Rohrleitungsplanung gibt es die Situation, dass Losflansche einmal als Flansche und einmal als Verbindungselemente eingebaut werden können. Das führt insbesondere im Zusammenspiel mit HELiOS zu Problemen, weil im ungünstigsten Fall zu einem Teil zwei Artikel anzulegen sind, einmal als Flansch, einmal als Verbindungselement.

Ab HiCAD 2023 SP1 werden daher die vorhandenen Verbindungselement-Losflansche zusätzlich klassifiziert als Flansche angeboten.

Der Kontext, in dem diese Losflansche bisher Verwendung fanden, ist als Verbindungselemente für Vorschweißbördel. Diese waren bisher als Flansche ausgeführt.

Ab HiCAD 2023 SP1 gibt es Vorschweißbördel hingegen als neue Bauteilart. Diese sind zum einen auf das Zusammenspiel mit den regulären Losflanschen ausgelegt. Zum anderen unterstützen sie aber Funktionalitäten, die sonst bei Flanschen zu finden sind. Ein Beispiel ist das automatische Setzen an freien Enden sowie das automatische Gegenflanschen.

Bei Vorschweißbördeln und Losflanschbehandlung ist also zu unterscheiden zwischen

HiCAD unterstützt beide Vorgehensweisen, wir empfehlen jedoch die ab HiCAD 2023 SP1.

 


Vorschweißbördel und Losflanschbehandlung vor HiCAD 2023 SP1

Mit den Varianten KM10357_WN_DIN.VAA und ROFI10357_WN_ISO.VAA enthält der Normteilbestand zwei Teilefamilien, die zwar selbst als Flansche klassifiziert sind, jedoch eigentlich nur Vorschweißbördel darstellen:

Variante

Normbezeichnung

KM10357_WN_DIN.VAA

Kieselmann 10357

ROFI10357_WN_ISO.VAA

RO-FI 10357

ROFI10357_WN_ISO_R1.VAA

RO-FI 10357 R1

ROFI10357_WN_ISO_R2.VAA

RO-FI 10357 R2

Die Varianten verweisen in ihrer Anschlussart auf die Losflansche der Norm DIN 2642, die als asymmetrische Verbindungselemente klassifiziert sind:

Die Losflansche der Reihe 1 passen zur Variante ROFI10357_WN_ISO_R1.VAA. Die Losflansche der Reihe 2 passen zu den Varianten ROFI10357_WN_ISO_R2.VAA und KM10357_WN_DIN.VAA.

Um eigene Bördel zu modellieren stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:


Vorschweißbördel und Losflanschbehandlung ab HiCAD 2023 SP1

Zu den Teilen, die vor HiCAD 2023 SP1 für die Verwendung von Losflanschen als Verbindungselemente ausgelegt waren, sind mit HiCAD 2023 SP1 Versionen hinzugefügt worden, die als Vorschweißbördel-Losflansch-Kombination funktionieren.

Die Verbindungselement-Losflansche N2642_LF_R1.VAA und N2642_LF_R2.VAA werden zusätzlich klassifiziert als Flansche angeboten.

 

Die Teilefamilien KM10357_WN_DIN.VAA und ROFI10357_WN_ISO.VAA (bisher klassifiziert als Flansche) stehen klassifiziert als Vorschweißbördel zur Verfügung:

Variante *

Normbezeichnung

KM10357_WNC_DIN.VAA

Kieselmann 10357

ROFI10357_WNC_ISO.VAA

RO-FI 10357

ROFI10357_WNC_ISO_R1.VAA

RO-FI 10357 R1

ROFI10357_WNC_ISO_R2.VAA

RO-FI 10357 R2

 

* Das C im Dateinamen der angepassten Varianten steht für collar (als Kurzform von weld neck collar).

Die Losflansche der Reihe 1 passen zur Variante ROFI10357_WNC_ISO_R1.VAA. Die Losflansche der Reihe 2 passen zu den Varianten ROFI10357_WNC_ISO_R2.VAA und KM10357_WNC_DIN.VAA.

 

Zur Modellierung eigener Vorschweißbördel lesen Sie bitte die Informationen unter Bauteilart: Vorschweißbördel bzw. Variante für Bauteilart: Vorschweißbördel .

Bauteilauswahl - Katalog oder Datenbank (Anl)