Attributzuordnungen
U. a. unter HELiOS-Optionen > Import / Export finden Sie Konfigurationsmöglichkeiten für die zur Verfügung stehenden Attributmappings. Ein Klick auf Verwalten... im Pulldown-Fenster zu einem der Untermenüpunkte öffnet das entsprechende Dialogfenster der Attributzuordnungen für das Generieren der Dateinamen:
Generierung der Dateinamen für die Ausgabe
Beim Aufruf über die Schaltfläche Generierung der Dateinamen für die Ausgabe > Konfigurieren... erscheint ein Dialog, der anzeigt welche Attributzuordnungen zur Steuerung von Dateinamen aktuell existieren.
Sind mehrere Attributzuordnungen eingetragen, so können diese im Pulldownmenü ausgewählt und mit einem Klick auf bearbeitet bzw. mit einem Klick auf
gelöscht werden.
Die Bearbeitung öffnet das Dialogfenster zur Erzeugung der Attributzuordnung für den Dateinamen beim Dokumentexport.
Im voreingetragenen Standard-Mapping sieht die Zuordnung wie folgt aus
Dieses schreibt beim Dokumentenexport defaultmäßig die HELiOS-Dokumentnummer als Dateinamen aus.
Ein neues Attributmapping ergänzen können Sie über einen Klick auf erstellen. Zunächst erscheint eine Abfrage zur Namensvergabe.
Mit einem Klick auf können Sie die, aktuell in der Pulldown-Auswahl angezeigte Attributzuordnung aus dem System löschen.
Voraussetzung dafür ist, dass die Attributzuordnung nicht noch in anderen Einstellungen verwendet wird und mindestens eine weitere im System vorhanden ist.
Attributzuordnungen, die zur Verwendung konfiguriert sind, lassen sich dabei zunächst nicht direkt löschen. Es erscheint ein entsprechende Fehlermeldung:
In diesem Fall müssen Sie an den entsprechenden Verwendungsstellen eine andere Attributzuordnung auswählen, damit das entsprechende Mapping entfernt werden kann.
Beispiel:
Sie haben eine neue Mapping.-Konfigurationsdatei unter dem Namen "ISD_Mapping_02" erstellt und rufen für diese über das (zunächst leere) Fenster zur Bearbeitung der Attributzuordnungen auf.
Ein Klick auf öffnet das Fenster der Attributauswahl.
In diesem Beispiel wollen Sie Dokumentnummer, Dokumentindex, das Projekt undden verknüpften Artikel plus Index in den Dateinamen schreiben, getrennt durch Minuszeichen.
Wählen im Typ -Pulldownmenü am Kopf des Fensters den HELiOS-Objekttyp Dokument aus und unter Benennung mit Doppelklick die Dokumentrnummer.
Diese wird den Attributzuordnungen hinzugefügt.
Klicken Sie auf Festen Text hinzufügen, um als nächstes das Trennzeichen einzugeben.
Schreiben Sie ein Minuszeichen in das Eingabefenster und verlassen Sie es mit OK.
Verfahren Sie ebenso mit dem Dokument-Attribut Index und geben Sie danach wieder ein Trennzeichen ein.
Wählen Sie danach in der Attributauswahl unter Typ den Objekttyp Projekt aus und fügen Sie das Projektattribut Projektnummer per Doppelklick hinzu.
Fügen Sie wieder über Festen Text hinzufügen ein Minuszeichen als Trenntext hinzu.
Verfahren Sie genauso mit den Artikel-Attributen Artikelnummer und Index.
Verlassen Sie die Attributzuordnung mit OK, das Fenster der Konfigurationsdatei-Auswahl mit Schließen und das Fenster der allgemeinen HELiOS-Optionen.
Wenn Sie daraufhin im HELiOS Desktop ein Dokument exportieren, können Sie im Fenster Datei exportieren das neu erstellte Attributmapping "ISD_Mapping_02" zur Dateinamensgenerierung auswählen.
Im Feld Generierter Dateiname sehen Sie dabei bereits eine Vorschau des automatisch vergebenen Dateinamens. In diesem Beispiel besteht er aus der Dokumentnummer "DN-000002", dem Dokumentindex "a", der Projektnummer "PN-01-06-K" , der Artikelnummer "SN-000002" und keinem Artikelindex hinter dem letzten Trenntextzeichen, da es sich beim Artikel um die Ursprungsversion handelt, zu der kein weiterer Index vorliegt.