Thema: Katalogeditor
Im Katalog Verbindungselemente > Schrauben > Sechskantschrauben steht die Tabelle ISD Vorlage Sechskantschraube zur Verfügung. Die zugehörige Tabellendatei liegt im HiCAD Ordner Kataloge > Verbindungselemente und hat den Namen
ISD_VORLAGE_SECHSKANTSCHRAUBE.IPT
Diese Tabelle basiert auf einem ISD-seitig vordefinierten und parametrisch konstruierten 3D-Teil, das Sie als Basis für neue Sechskantschrauben verwenden können. Dieses 3D-Teil liegt im selben Ordner wie die IPT-Datei und hat den Namen
ISD_VORLAGE_SECHSKANTSCHRAUBE.KRA
Um die ISD-Vorlage als Basis für eigene Normteiltabellen nutzen zu können, müssen Sie zunächst eine Kopie der Vorlage anlegen. Dabei wird automatisch auch eine Kopie der KRA-Datei erzeugt. Die Kopie der Tabelle können Sie dann um weitere Datensätze erweitern. Oder Sie nutzen die KRA-Datei zur Definition individueller Sechskantschrauben.
Bezüglich der Terminologie wird dabei Folgendes angenommen: Bund = Flansch und Auswerfer = Zapfen.
Definiert werden können:
Durch die vorgegebene Kategorie handelt es sich nicht um eine gewindeformende Schraube, d. h. in der Verschraubungsfunktionwerden als Bearbeitung für das letzte zu verschraubende Teil nur Bearbeitungen mit Gewinde angeboten.
Die Vorlage besteht aus den folgenden Spalten, wobei zur Anpassung der Vorlage sind insbesondere die fett hervorgehobenen Spalten wichtig sind. Alle angegebenen Werte müssen >= 0 sein.
Die Bedeutung der Tabellespalten |
||
---|---|---|
ID |
Datensatz ID |
wird automatisch vergeben |
MOD |
Modifizierungs-Kennzeichen |
wird automatisch vergeben |
STATUS |
|
|
BZ |
Beschreibung für die Auswahl beim Einbau in HiCAD |
Sachnummer Attribut $BB |
SIZE |
Größe der Schraube |
Gewinde x Länge dient als Kenngröße zur Auswahl in HiCAD |
MATERIAL |
Ausführung/Werkstoff/Festigkeitsklasse |
|
OBERFL |
Oberflächenart |
|
TYPE |
Sortiergröße |
Es wird grundsätzlich davon abgeraten, die systemseitig vorgegebenen Sortierkriterien zu ändern. |
TYP |
Art des Teils |
0 = festes Teil, 1 = Variante hier 1 |
GEW |
Gewindebezeichnung |
|
C |
Bundhöhe |
Wert = 0
Wert > 0
|
DC |
Bunddurchmesser |
Falls = 0: Schraube wird ohne Bund erzeugt Muss > 0 sein genau dann, wenn auch C > 0 ist |
DN |
Nenndurchmesser |
Muss > 0 sein |
P |
Gewindesteigung |
Wichtig für die Verschraubung, z. B. um passende weitere Verbindungsmittel (Muttern) zuordnen zu können. Der Tabellenwert muss gleich sein zu der tatsächlichen Gewindesteigung, die in der Vorlage durch ein Gewindefeature ohne Berücksichtigung der Werte für P in der Schraubentabelle erzeugt wird. |
DP |
Durchmesser des Auswerfers |
Falls = 0: Schraube wird ohne Zapfen erzeugt Muss >0 sein genau dann, wenn auch Z2 > 0 ist |
K |
Kopfhöhe |
Bei Schrauben mit Bund ist die Bundhöhe nicht Teil der Kopfhöhe! |
B |
Gewindelänge |
Für Schraube ohne Zapfen: Falls B = LN wird Schraube ohne Schaft erzeugt (Gewinde bis zum Kopf); ansonsten muss B < LN sein Für Schraube mit Zapfen: Falls B + Z2 = LN wird Schraube ohne Schaft erzeugt (Gewinde bis zum Kopf); ansonsten muss B + Z2 < LN sein |
LN |
Länge |
Länge der Schraube ohne Kopf und Bund, aber ggf. inkl. Zapfen |
SW |
Schlüsselweite |
|
Z2 |
Länge des Auswerfers |
Falls = 0: Schraube wird ohne Zapfen erzeugt Muss > 0 sein genau dann, wenn auch DP > 0 ist |
KILO |
Gewicht |
|
CUSTOM1 - CUSTOM9 |
Benutzertext |
|
LKMAX |
maximale Klemmlänge |
Diese Spalte ist in der ausgelieferten Tabelle nicht enthalten. Die Spalte kann manuell hinzugefügt werden und wirkt sich dann in der Verschraubung so aus, wie in allen anderen Schrauben mit dieser Spalte auch Ist die Spalte vorhanden, dann müssen alle Werte > 0 sein |
SET |
Diese Spalte ist in der ausgelieferten Tabelle nicht enthalten. Die Spalte kann manuell hinzugefügt werden. |
Um eine Kopie der ISD Vorlage anzulegen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen ISD Vorlage Sechskantschraube und wählen die Funktion Tabelle kopieren.
Im anschließend angezeigten Dialogfenster tragen Sie den neuen Tabellennamen - z- B. MEINE_NEUE_TABELLE - ein und wählen nach einem Klick auf den Katalog aus, indem die Kopie abgelegt werden soll. Die Kopie kann nur im Katalog Werksnormen > Anwender Schrauben abgelegt werden!
Unter KRA-Datei wird zunächst der Name der KRA-Datei der Vorlage angezeigt, als ISD_VORLAGE_SECHSKANTSCHRAUBE.KRA. Geben Sie hier einen Namen für die KRA-Datei Ihrer neuen Tabelle ein, z.B. Meine_neue_Tabelle. Unter diesem Namen wird dann eine Kopie der KRA-Datei der ISD-Vorlage angelegt.
Mit OK wird die Tabelle kopiert.
Die Tabelle und die zugehörige KRA-Datei liegen im HiCAD Unterverzeichnis Kataloge > Werksnormen. Betrachten wir das oben abgebildete Beispiel, dann würden in diesem Ordner folgende Dateien abgelegt:
Parallel dazu wird automatisch auch eine Datei für die grafische Vorschau im K atalogeditor erzeugt. Diese BMP-Datei hat den Namen der Tabelle und liegt im HiCAD Ordner Kataloge > IMAGE. In unserem Beispiel würde also eine Datei
erzeugt. Diese BMP-Datei können Sie individuell anpassen. Wird im Katalogeditor die entsprechende Tabelle ausgewählt, dann wird diese BMP-Datei als grafische Vorschau verwendet.
Die neue Tabelle und die entsprechende KRA-Datei können Sie nun bearbeiten.
Achten Sie bitte auf die im Abschnitt Terminologie angegebenen Regeln und auf eindeutige Sortierkriterien.
Die ISD Vorlage Sechskantschraube basiert auf einem parametrisierten 3D-Modell mit dem Namen ISD_VORLAGE_SECHSKANTSCHRAUBE.KRA.
Die KRA-Datei ist so parametrisiert, dass sowohl Sechskantschrauben
erzeugt werden können. Dazu enthält das Feature-Modell der Datei entsprechende Bedingungen und Teilevariablen. Außerdem ist sichergestellt, dass die Sechskantschraube in allen vier Ausprägungen verfügbar ist, d. h.
Haben Sie eine Kopie der Tabelle ISD_VORLAGE_SECHSKANTSCHRAUBE erzeugt, dann wird auch eine Kopie der entsprechenden KRA-Datei erzeugt und zwar unter dem beim Kopieren der Tabelle angegebenen KRA-Namen.
Diese KRA-Datei lässt sich individuell anpassen - entsprechende Kenntnisse mit Feature und Parametrik vorausgesetzt. Dabei sind aber unbedingt die unter Terminologie angegebenen Regeln einzuhalten.
Ein einfaches Beispiel:
Wir betrachten wieder das obige Beispiel Die Sechskantschraube in unserer Kopie Meine neue Tabelle soll kein Gewinde DIN 13-16 haben, sondern ein Gewinde DIN 103.
Bitte beachten Sie beim Ändern der KRA-Datei Folgendes:
Damit die Schraube nach dem Einbau die richtige Lage hat - insbesondere innerhalb einer Verschraubung - muss eine von zwei Alternativen gewählt werden:
© Copyright 1994-2021, ISD Software und Systeme GmbH |
Datenschutz • AGB • Cookies • Kontakt • Impressum