Thema: Katalogeditor
Nicht alle Felder eines Datensatzes können geändert werden.
Dies gilt insbesondere für die vordefinierten Datensätze der HiCAD-Tabellen.
Hier lässt sich in der Regel lediglich der Status ändern. Dagegen können
neu eingefügte Datensätze beliebig geändert werden.
Wenn Sie einen Eintrag in der Spalte BZ ändern, wirkt sich dies ggf. auch auf die HiCAD-Teileattribute aus, d. h. auf die Sachnummer und die Benennung2.
Beispiel:
Nehmen wir ein Hohlprofil der Tabelle HQ-warm (DIN EN 10210-2 HQ), z. B. HQ 20x20x2 DIN EN 10210-2.
Angenommen Sie wollen nicht, dass der DIN-Name DIN EN 10210-2 erscheint, dann könnten das Feld BZ im Katalogeditor entsprechend ändern.
Tipp:
Wenn Sie Datensätze von Standard-Tabellen ändern wollen, dann sollten Sie immer Kopien dieser Datensätze anlegen und dann die Kopie ändern. Anschließend setzen Sie den Status des Originals auf Gelöscht und speichern die Tabelle. Anstelle des ursprünglichen Datensatz wird dann in HiCAD Ihre Kopie zur Auswahl angeboten. Der Originaldatensatz kann aber jederzeit über eine entsprechende Statusänderung im Katalogeditor aktiviert werden.
Jedem Datensatz kann ein bestimmter Status zugeordnet werden. Dieser Status wirkt sich bei der Auswahl von Normteilen in HiCAD aus. Um den Status festzulegen:
Um eine Spalte zu durchsuchen:
Hinweis:
Sollen Datensätze mit dem Status Gelöscht beim Öffnen einer Tabelle ausgeblendet werden, dann aktivieren Sie die Option Gelöschte Datensätze ausblenden im Menü Ansicht. Dies ist die ISD-seitige Voreinstellung. Ist die Option aktiv, dann wird beim Öffnen einer Tabelle mit "gelöschten" Datensätzen in der Titelleiste des Katalogeditors die Meldung !!! Achtung! Es gibt ausgeblendete Inhalte: Datensätze !!! angezeigt.
Um innerhalb einer Spalten einen Textbereich zu ersetzen:
Tabelle bearbeiten • Beispiel: Datensatz einfügen/blockieren
© Copyright 1994-2021, ISD Software und Systeme GmbH |
Datenschutz • AGB • Cookies • Kontakt • Impressum