Thema: Katalogeditor
Im Katalog Verbindungselemente > Schrauben > Sechskantschrauben steht die Tabelle ISD Vorlage Sechskantschraube zur Verfügung.
Diese Tabelle basiert auf einem ISD-seitig vordefinierten und parametrisch konstruierten 3D-Teil, das Sie als Basis für neue Sechskantschrauben verwenden können.
Um die ISD-Vorlage als Basis für eigene Normteiltabellen nutzen zu können, müssen Sie zunächst eine Kopie der Vorlage anlegen. Dabei wird automatisch auch eine Kopie der KRA-Datei erzeugt. Die Kopie der Tabelle können Sie dann um weitere Datensätze erweitern. Oder Sie nutzen die KRA-Datei zur Definition individueller Sechskantschrauben.
HiCAD bietet Ihnen die Möglichkeit, neu erstellte oder erweiterte Normteiltabellen zu testen. Dazu steht ein entsprechendes Makro zur Verfügung.
So starten Sie dieses Makro:
Das Dialogfenster Normteiltest wird angezeigt.
Oben im Dialogfenster klicken Sie auf und wählen die zu testende Tabelle in der Katalogstruktur aus.
Im Bereich Zu testende Tabellenzeilen bestimmen Sie den zu testenden Bereich, indem Sie die erste und die letzte Zeile des gewünschten Bereiches eingeben. Bei Eingabe von 1 und 999999 wird die ganze Tabelle getestet.
Mit einem Klick auf Start starten Sie den Normteiltest. Dabei wird in HiCAD eine neue Konstruktion mit dem Namen der Tabellen-ID angelegt, z. B. 1330340533. Die getesteten Normteile werden - falls möglich - automatisch in diese Konstruktion eingebaut.
Die Ergebnisse des Testlaufes werden im Dialogfenster aufgelistet:
Nach dem Ende eines Testlaufes oder bei einem Abbruch mit Stop werden die erzeugten Teile in der Konstruktion geometrisch - nach Art der Darstellung - sortiert, so dass sie auch manuell noch einmal geprüft werden können. Dazu müssen Sie den Dialog Normteiltest schließen, um in der Konstruktion arbeiten zu können.
Neu unter Werksnormen ist der Katalog Anwender Baustoffe. Dieser enthält die bisher unter Werksnormen > Anwender Halbzeuge > Bauwesen vorhandenen ISD Kataloge Allgemeine Baustoffe, Folien und Dämmung.
Der Katalog Werksnormen > Anwender Halbzeuge steht bei einer Neuinstallation nicht mehr zur Verfügung.
Bei einer Update-Installation wird folgendermaßen verfahren:
Die Norm DIN 3771 für Dichtringe wurde zurückgezogen und durch die DIN ISO 3601-1. Dies wird in den HiCAD Katalogen berücksichtigt:
Haben Sie die Zuordnungen zwischen Katalogeinträgen und HELiOS-Artikelstämmen aufgehoben und möchten diese bei einer erneuten Übertragung wiederherstellen, so müssen Sie dafür lediglich in den Einstellungen die Checkbox Zuordnung ehemals zugeordneter Artikel ermöglichen aktivieren.
Hinweise:
Kassettenprofile für die Profilverlegung wurden bisher analog zu den Herstellerzeichnungen ausgerichtet. Dies führte in manchen Fällen dazu, dass diese Kassettenprofile beim Einbau falsch ausgerichtet wurden. Mit Service Pack 1 ist dies korrigiert worden, sodass die folgenden Kassettenprofile nun korrekt ausgerichtet im Katalog gespeichert sind. Dies betrifft folgende Kassettenprofile:
Diese Änderungen betreffen nur neu erzeugte Profilverlegungen. Bestehende Profilverlegungen bleiben auch nach einer Neuberechnung in ihrem Ursprungszustand.
Wollen Sie in einer "alten" Profilverlegung von den alten auf die neuen Kassetten wechseln, bearbeiten Sie die Profilverlegung und wählen Sie die gewünschte Kassette neu aus dem Katalog.
In der Tabelle DIN 76 unter Bearbeitung allgemein > Bearbeitung > Gewindeauslauf stehen nun auch Linksgewinde zur Verfügung (Typ F-LH und R-LH).
Neu im Katalog Verbindungselemente > Bolzen > Schweißbolzen sind die Tabellen
Der Katalog Werksnormen\Baureihen\Dach Wand Fassade\Raumabschließende Profile ist um Sandwichelemente für Dach und Wand der Firma Kingspan erweitert worden:
Diese lassen sich beispielsweise für die Profilverlegung oder den Einbau von Baureihen im Stahlbau verwenden.
In diesem Zusammenhang ist im Katalog Werkstoffe\Kunststoffe die Tabelle Duromere um den Hartschaumstoff QuadCore® von Kingspan erweitert worden.
Beispiel einer Profilverlegung mit Kingspan Sandwichpaneelen RW QuadCore
Im Katalog Werksnormen > Verbundplatten Nutform ist die Tabelle Standard Nutformen erweitert worden. Diese Tabelle wird u. a. beim Ankanten und Umkanten von Laschen mit Fräskantzonen verwendet.
V 90° |
für Winkel bis 90° |
V135° |
für Winkel größer als 90° und kleiner oder gleich 135 ° |
Rechteck 10 |
für Winkel größer 135 ° (ab HiCAD 2021 > 160°) |
Neu ab HiCAD 2021 sind:
Die Fräser für spitze Kantungen sind für 2D-Entwürfe vorgesehen. Dort werden Kassetten vereinfacht als Papiermodell gedacht. In HiCAD werden standardmäßig die Fräser mit der Priorität (Spalte SORT) 1-3 und 10 verwendet. Wenn Sie im Papiermodell konstruieren und die Nutformen für spitze Kantungen automatisch verwendet werden sollen, müssen Sie also deren Priorität ändern.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Blech > Lasche und Biegezone ankanten.
Der Katalog Werksnormen > Anwender Verbindungselemente > Anwender Schrauben > Ejot ist um folgende Schrauben erweitert worden:
Der Katalog Werksnormen > Zukauf-, Werksnormteile > Thermostop ist um Thermostop-Elemente von Systea® erweitert worden.
Wird im Katalogeditor eine Tabelle geöffnet, dann wird links unten im Dialog ein Vorschaubild angezeigt. Wird in der Tabelle ein Datensatz aktiviert, dann wird als Vorschau das zu diesem Datensatz gehörende und in der Spalte ICON angegebene Bild als Vorschau angezeigt. Ab HiCAD 2021 wird hier folgendermaßen verfahren:
Die Tooltipps, die angezeigt werden, wenn man in der Struktur des Katalogeditors auf eine Tabelle zeigt, sind für Schrauben verbessert und aussagekräftiger geworden.
Der Katalog Werksnormen > Zukauf-, Werksnormteile ist um weitere Hilti Zubehörteile für die Unterkonstruktion erweitert worden:
Katalog |
Tabelle |
|
---|---|---|
Agraffen > Hilti > MFT-H 300 |
|
Agraffen für die Hinterschnittbefestigung mit Hilti MFT-HP 300 Profilen |
Agraffen > Hilti > MFT-H 200 |
|
Agraffen für die Hinterschnittbefestigung mit Hilti MFT-HP 200 Profilen |
Klammern > Hilti |
|
Sicherungsclip und Bolzen für eingehängte Fassaden mit Hilti MFT-CP Profilen |
Bauwesen-Halbzeuge wie Dämmung und Folie finden Sie ab HiCAD 2021 im Katalog Werksnormen > Anwender Halbzeuge.
In der Praxis besteht häufig der Wunsch eigene, kundenspezifische Systemattribute zu verwenden. Bisher war dies nur durch die ISD möglich. Ab HiCAD 2021 können Kunden dies nun auch selbst durchführen. Allerdings ist hier zu beachten, dass die Namen kundenspezifischer Attribute grundsätzlich mit U_ beginnen müssen. Ist dies nicht der Fall, dann lässt sich die Tabelle nicht speichern. In diesem Fall erscheint eine entsprechende Fehlermeldung:
Kundenspezifische Systemattribute lassen sich wie andere Systemattribute in Attributmasken, zur Beschriftung etc. verwenden.
Die Katalogeinträge zu Salzgitter-Profilen enthielten Fehler: Die Tabellen Sandwichpaneele Dach und Sandwichpaneele Wand von Salzgitter (im Katalog zu finden unter dem Pfad Dach Wand Fassade > Raumabschließende Profile > Salzgitter Bauelemente) enthielten falsche Gewichte und U-Werte. Dies wurde nun korrigiert.
Bereits verbaute Profile werden dabei nicht automatisch korrigiert, stattdessen muss die Aktualisierung von Hand erfolgen.
Bei manuell eingebauten Profilen reicht eine Neuberechnung nicht aus. Stattdessen muss der Profiltyp zunächst zu einem anderen Profil und dann wieder zurückgewechselt werden.
Bei Profilen, die über die Profilverlegung verbaut wurden, reicht eine solche Änderung nicht aus. Stattdessen muss mindestens die Schicht, auf der die Profile verbaut sind, gelöscht und neu erzeugt werden. Empfehlenswerter ist hier allerdings, die ganze Profilverlegung neu zu erstellen.
© Copyright 1994-2021, ISD Software und Systeme GmbH |
Datenschutz • AGB • Cookies • Kontakt • Impressum