Thema: HiCAD Stahlbau

Knotenbleche

Andockfenster Bauwesen-Funktionen > Stahlbau > Makros > Knotenbleche

Mit der Funktion Knotenbleche können bei Angabe des Hauptprofils (der Hauptprofile) und der einzukürzenden Diagonalen oder Pfosten Bleche eingebaut und verschraubt werden.

Grundsätzliche Vorgehensweise:

  1. Aktivieren Sie die Funktion Knotenbleche.
  2. Aktivieren Sie die Registerkarte Material und nehmen Sie die notwendigen Eingaben vor.
  3. Schalten Sie um zur Registerkarte Knotenbleche. Wählen Sie die gewünschten Optionen, und geben Sie die notwendigen Daten ein.
  4. Verlassen Sie die Registerkarte mit OK.
  5. Anschließend fordert HiCAD Sie auf, die Hauptrichtung zu identifizieren. Sie beenden die Identifizierung mit der rechten Maustaste.
  6. Danach identifizieren Sie die einzukürzenden Profile.

Die folgenden Abbildungen geben Ihnen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Knoten- und Bindeblechen.

Voraussetzung für die Berechnung:

  • Die in die Blechebene projizierten Achsen aller Anschlüsse schneiden sich in einem Punkt (Mittelpunkt), der auf der projizierten Achse der durchlaufenden Profile liegt.
  • Durch die Einkürzungsmaße und die Schraubenabstände ergeben sich die Blechkonturkanten. An diesen Konturkanten werden mit einem Winkel von mindestens 15° - dem so genannten Kantenwinkel - Zwischenkanten anlegt und miteinander verschnitten. Entsteht bei diesem Schnitt ein spitzer Außenwinke 90°, dann wird das Blech zwischen diesen Anschlüssen gerade geschnitten, ansonsten werden die beiden Kanten als Konturkanten verwendet.

Der Kantenwinkel (1)

Zu den Begriffen

Die Hauptrichtung beschreibt das Profil oder die Profile, an die ein Knotenblech angebaut wird. HiCAD erkennt automatisch, ob das Knotenblech zwischen zwei Profilen eingebaut oder an ein Profil, wie beispielsweise einen Doppel T-Träger, angebaut wird. Wird das Profil nicht in der Hauptrichtung verschraubt, so darf vor der Ausführung der Knotenblechverbauung in der Registerkarte Material die Verschraubung in der Hauptrichtung nicht gesetzt sein!

Durch die Unterscheidung von Pfosten und Diagonalen haben Sie die Möglichkeit, sowohl zur Hauptrichtung senkrechte als auch schräg dazu verlaufende Verbindungen mit einer speziellen Verschraubung zu setzen.

Beachten Sie:


Einstellungen auf der Registerkarte Material

Die auf dieser Registerkarte eingegebenen Werte sind beim nächsten Aufruf der Funktion voreingestellt!


Einstellungen auf der Registerkarte Knotenblech

Wenn Sie Baureihenprofile verwenden, d.h. die Profile aus 2D-Teilen ableiten, dann können Sie die Parameter w1, w2, w3 auch den 2D-Teilen zuordnen. In diesem Fall werden beim Einbau von Binde- oder Knotenblechen die dem 2D-Teil zugeordneten Werte verwendet. Die Checkbox Aus Tabelle ermitteln muss in diesem Fall aktiv sein.

3 Reihen, 5 Spalten, links: ohne Versatz, rechts: mit Versatz

Weitere Anschlüsse + Konstruktionshilfen (3D-STB)Anschlüsse + Varianten (3D-STB)Stahlbau-Funktionen

© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH
Version 2402 - HiCAD Stahlbau
Ausgabedatum: 30.10.2019

> Feedback zu diesem Thema