Thema: HiCAD Stahlbau
Bindebleche werden über die Einstellungen der Registerkarten Bindebleche und Material erzeugt.
Grundsätzliche Vorgehensweise:
Doppel-L-Profil mit Bindeblechen, (1) Hauptrichtung
Bitte beachten Sie:
Das Aussehen der Bindebleche wird über die Registerkarten Bindeblech und Material (für Hauptrichtung) bestimmt.
Verschraubungsabstände
Die auf dieser Registerkarte eingegebenen Werte sind
beim nächsten Aufruf der Funktion voreingestellt!
Parameter im Bindeblech, (1) Teilung
Der Offset kann automatisch berechnet oder explizit angegeben werden.
Teilungsalgorithmus ohne Offsets |
Teilungsalgorithmus mit Offsets |
---|---|
Hauptrichtung: 1000 mm -> Laenge/Abstand = 1000/300 = 3,3 Bei der Teilung wird mit einem Abstand angefangen: Das erste Blech hat seine Schraubenachse bei 250, das zweite Blech bei 500 und das dritte und letzte bei 750. |
Hauptrichtung: 1000 mm Nun wird die Hauptrichtung von der Position 100mm bis zur Position 950mm nach dem obigen Verfahren geteilt: -> Länge/Abstand = 850/300 = 2.83 Bei der Teilung wird mit einem Abstand angefangen: Das erste Blech hat seine Schraubenachse bei 100 + 283.3, das zweite Blech bei 100 + 2 * 283.3. |
Die Werte können entweder der Normtabelle entnommen oder direkt eingegeben werden. Unter Normtabelle ist dabei die im Normteilkatalog für das Profil hinterlegte Tabelle zu verstehen. Neue Kataloge und Tabellen definieren Sie mit dem Katalogeditor.
Wenn Sie Baureihenprofile verwenden, d.h. die Profile aus 2D-Teilen ableiten, dann können Sie die Parameter w1, w2, w3 auch den 2D-Teilen zuordnen. In diesem Fall werden beim Einbau von Binde- oder Knotenblechen die dem 2D-Teil zugeordneten Werte verwendet. Die Checkbox Aus Tabelle ermitteln muss in diesem Fall aktiv sein.
Weitere Anschlüsse + Konstruktionshilfen (3D-STB) • Anschlüsse + Varianten (3D-STB) • Stahlbau-Funktionen
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |