Wenn Sie in den Registerkarten Konstruktion oder Ansicht des Viewer-Fensters mit der rechten Maustaste auf die Zeichnung klicken, dann wird jeweils ein Kontextmenü eingeblendet.
Gesamtansicht |
Stellt die aktuelle Datei größtmöglich dar. |
Alle Figuren einblenden |
Blendet alle ausgeblendeten 2D-Teile wieder ein. |
Figur ausblenden |
Blendet das aktive 2D-Teil aus. |
|
Druckt die aktuelle Datei in Farbe. |
Drucken(S/W) |
Druckt die aktuelle Datei in schwarz/weiß. |
Druckfarben/Strichstärken |
Mit dieser Funktion ordnen Sie den Stiftnummern Ihres Druckers eine Strichstärke und/oder Farbe zu. Sie können die Zuordnungen als Datei speichern und jederzeit wieder laden. |
Materialverzeichnis |
Die HiCAD-Farbverwaltung unterscheidet zwischen Konstruktions- und Systemfarben. Konstruktionsfarben werden mit der Szene gespeichert, so dass keine Materialdatei mehr benötigt wird. Für Szenen früherer Versionen (vor 2008) haben Sie hier die Möglichkeit das Verzeichnis zu bestimmen, in dem die Materialdateien vom Viewer gesucht werden sollen. Die Voreinstellung ist der Ordner MATERIAL im HiCAD-Verzeichnis. |
Schwarz/Weißmodus |
Stellt das Viewer-Fenster mit weißem Hintergrund dar, wenn die Option aktiv ist, anderenfalls wird die unten eingestellte Hintergrundfarbe verwendet. |
Hintergrundfarbe |
Ordnet dem Viewer-Fenster eine andere Hintergrundfarbe zu. |
Gesamtansicht |
Stellt die Gesamtansicht dar. |
Mit dieser Funktion können Sie die OpenGL-Darstellung vereinfachen. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Sie mit komplexen 3D-Dateien arbeiten. Durch eine vereinfachte OpenGL-Darstellung lässt sich der Bildaufbau deutlich beschleunigen. |
|
Mit dieser Funktion können Sie den Hintergrund für die Registerkarten Ansicht und Konstruktion festlegen und Ihr 3D-Modell mit nur wenigen Eingaben optimal - auf OpenGL-Basis - beleuchten. |
|
Materialverzeichnis |
Mit der HiCAD Version 2008 ist eine neue Farbverwaltung eingeführt worden, bei der unterschieden wird zwischen Konstruktions- und Systemfarben. Konstruktionsfarben werden mit der Szene gespeichert, so dass keine Materialdatei mehr benötigt wird. Für Szenen früherer Versionen (vor 2008) haben Sie hier die Möglichkeit das Verzeichnis zu bestimmen, in dem die Materialdateien vom Viewer gesucht werden sollen. Die Voreinstellung ist der Ordner MATERIAL im HiCAD-Verzeichnis. |
Gesamtansicht |
Stellt die Gesamtansicht dar. |
|
Druckt die aktuelle Datei. |
Kopieren |
Kopiert die aktuelle Datei in die Zwischenablage. |
Interpolation |
Berechnet das Bild neu. Zur Berechnung stehen verschiedene Interpolationsverfahren zur Verfügung, die Sie in der Listbox auswählen können. |
Verwandte Themen
Dateiformate • Benutzeroberfläche • Mausbelegung
Version 1802 - HiCAD Viewer | Ausgabedatum: 09/2013 | © Copyright 2013, ISD Software und Systeme GmbH