Thema: HiCAD 2D

2D - Was ist neu?


Service Pack 2 2020 (V. 2502)

Neue Symbolleiste Sichtbarkeit

Die bisherige Symbolleiste Koordinatensystem-Anzeige ist um weitere Funktionen zum schnellen Ein- und Ausblenden von Objekten erweitert und in Sichtbarkeit umbenannt worden. Mit den neuen Funktionen können Sie unter anderen die Sichtbarkeit isolierten Punkte und 2D Maßen mit einem Klick ein-/ausschalten. Dadurch lassen sich z.B. alle Maße einer Konstruktion ausblenden, ohne erst eine Funktion im Kontextmenü oder Ribbon aufrufen zu müssen.


Neue Symbolleiste Autopilot-Einstellungen

Über die Symbolleiste Autopilot-Einstellungen unter der Zeichenfläche lässt sich jetzt steuern, welche Punkte der Autopilot als Fangpunkte anbietet. In der Symbolleiste sind die möglichen Fangpunkte farbig hervorgehoben.

Über diese Leiste können Sie durch Aktivieren / Deaktivieren der Symbole steuern, welche Punktoptionen am Autopilot sichtbar sein sollen. Wenn Sie beispielsweise auf klicken, wird das Fangen isolierter Punkte deaktiviert.

Die aktuell gewählten Autopilot-Einstellungen gelten für die aktive HiCAD-Sitzung. Welche Einstellungen beim Neustart von HiCAD aktiv sein sollen, legen Sie im Konfigurationsmanagement unter Systemeinstellungen > Identifizierung mit dem Parameter Liste der Punkt-Fangoptionen fest.

Wenn Sie in der Symbolleiste Autopilot-Einstellungen auf das Symbol klicken, werden die Einstellungen aus dem Konfigurationsmanagement wiederhergestellt.


Nordamerikanische Maßstabsangaben

Maßstäbe werden in HiCAD verwendet, als

Der Maßstab kann in den entsprechenden HiCAD Funktionsdialogen aus einer Auswahlbox gewählt werden. Darüber hinaus ist in vielen Fällen auch die direkte Eingabe eines Maßstabs möglich. Welche Maßstäbe in den Auswahlboxen der HiCAD-Funktionen zur Verfügung stehen, wird in der Datei szene-massstab.txt im HiCAD Unterverzeichnis makro2d für 2D-Teile festgelegt. Dabei ist zu beachten, dass HiCAD defaultmäßig die europäische Maßstabslogik unterstützt, d.h. Maßstabsangaben in der Form n:m, z.B. 1:1, 1:10, 5:1 etc.

Die US-Maßstabslogik unterscheidet sich jedoch von der in Europa. Daher bietet HiCAD die Möglichkeit, die Dateien szene-massstab.txt durch die Definition weiterer Maßstabsangaben entsprechend zu erweitern.

Beispiel einer erweiterten szene-massstab.txt
' Fuß, " Zoll/Inch, 1 Fuß = 12 Zoll, 1 Zoll/Inch = 2,54 cm

 

Ändern der Datei szene-massstab.txt

Zur Strukturierung der Datei können beliebige Leerzeilen und Kommentare eingefügt werden, wobei Kommentarzeilen mit dem Zeichnen # beginnen müssen. Jede Maßstabsangabe muss in einer separaten Zeile stehen. Bei der Maßstabsangabe werden die nachfolgende aufgeführten Schreibweisen unterstützt.

1:10

1:1

2:1

5:1

Angabe als Faktor

0.1

1

2

5

2.5 (2‘-6“ = 1‘-0“)

1 (1`-0“ = 1‘-0“)

Im Maßstabsformat mit Anzeigetext

Der Maßstab steht am Zeilenanfang, der Anzeigetext in Klammern dahinter.

Der Anzeigetext wird von HiCAD in Dialogen und Infoausgaben verwendet.

1:12 (1“=1‘-0“)

1:48 (1/4“ = 1‘-0“)

Mit den Schreibweisen 3 und 4 lassen sich beispielsweise US-Maßstabsangaben definieren.

 

Hinweis:

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Grundlagen und Allgemeines > Anpassen von HiCAD > Definition von Maßstäben.


Neuer Taschenrechner

Der HiCAD Taschenrechner ist neu gestaltet worden.

In vielen Fällen bietet HiCAD einen Defaultwert an, den Sie direkt übernehmen oder aber korrigieren können. Sie beenden die Eingabe

Spezielle Tasten:

Die beiden Tasten für Distanzen und Winkeln dient zur Übernahme aus vorhandenen Konstruktionsobjekten. Alternativ können Sie diese Funktionen auch im Kontextmenü aufrufen, das Sie im Eingabefeld des Taschenrechners mit der rechten Maustaste aktivieren. Die Funktionen des hier angezeigten Distanz- und Winkelmenüs entsprechen den namensgleichen Funktionen im Menü Informationen.


Service Pack 1 2020 (V. 2501)

Punkt aus Punktwolke

Die Punktoption Punkt aus Punktwolke steht auch im Menü 2D-Punktoptionen zur Verfügung. Die Punktoption lässt sich auch über die Tastatur durch Drücken der Taste C aufrufen.


Attribute in Beschriftungen als Favoriten kennzeichnen

Bei der Attributauswahl für Beschriftungen haben Sie jetzt die Möglichkeit, häufig benötige Attribute für den schnelleren Zugriff als Favoriten zu kennzeichnen. Dazu klicken Sie einfach auf das Symbol neben dem Attributnamen. Das Symbol wird durch ersetzt. So gekennzeichnete Attribute werden im Auswahlfenster unter Favoriten aufgeführt.

Um ein Attribut aus der Favoritenliste zu entfernen, klicken Sie einfach auf das entsprechende Symbol - entweder direkt in der Favoritenliste oder in der Liste der Attribute.


Weitere Punktoptionen am Autopiloten beim Skizzieren

Beim Zeichnen mit den 2D Geometriefunktionen werden am Autopiloten - je nach Cursorstellung - jetzt auch die Punktoptionen

O Online auf Linie durch Punkt und

F Lotfußpunkt

angezeigt, wenn der Cursor in der Nähe einer geraden Linie steht.

Steht der Cursor in der Nähe eines Kreises, dann werden jetzt auch die Optionen F Lotfußpunkt und T Tangentialpunkt angezeigt. Für Bögen und Ellipsen gilt das Verhalten analog.


Normgerechte Angaben zur Oberflächenbeschaffenheit

Alle Angaben zur Oberflächenbeschaffenheit werden ab SP1 in derselben Schriftgröße und Linienbreite angezeigt. Nach einer Neuinstallation von HiCAD ist die Voreinstellung für die Texthöhe der Oberflächensymbole in der Datei SURFSYM.INI 3.5 mm.

(1) vor HiCAD 2020 SP1
(2) ab HiCAD 2020 SP1


Einfügen von Pixelgrafiken

Pixelgrafiken - beispielsweise Firmenlogos - in den Formaten BMP, GIF, PCX, TIF und JPG sowie EMF-Dateien (Enhanced Meta Files) lassen sich entweder mit der Funktion Konstruktion > Teil einfügen > Expl... > Bitmap oder mit der Taste STRG+V aus der Zwischenablage in die aktuelle HiCAD-Konstruktion einfügen. Sie werden der 2D-Teilestruktur zugeordnet und haben den Namen _B_M_P__.

Das interne Verhalten dieser beiden Vorgehensweisen war bisher unterschiedlich. An HiCAD 2020 SP1 sind die beiden Verfahren vereinheitlicht und stabilisiert worden. Dies bedeutet insbesondere, dass das Prüfen der 2D-Teilestruktur mit der Funktion Information > Tests > 2D-Geometrie-Test keine Fehler mehr anzeigt, wenn die Konstruktion Pixelgrafiken enthält.


Major Release 2020 (V. 2500)

Konstruktionen importieren

Beim Import von 2D/3D-Konstruktionen über Schnittstellen wird ab HiCAD 2020 unterschieden zwischen 2D- und 3D-Import. Dazu ist die bisherige Funktion Konstruktion > Neu/Öffnen > Öffnen > STEP, IGES, .... in zwei neue Funktion aufgesplittet worden.


Geänderter Dialog für die Attributauswahl

Zur Auswahl von Attributen im Beschriftungseditor steht jetzt die Schaltfläche Attribute zur Verfügung. Nach einem Klick auf diese Schaltfläche wird die Auswahlliste für Attribute angezeigt, die in die verschiedenen Attributgruppen unterteilt ist.


2D Text Einstellungen

Die Voreinstellungen für die Schriftart lassen sich jetzt im Konfigurationsmanagement getrennt für 2D- und 3D-Text festlegen. Die entsprechenden Parameter finden Sie dort unter Zeichnung > Beschriftungen > Text.

HiCAD (2D)Allgemeine Informationen (2D)

© Copyright 1994-2020, ISD Software und Systeme GmbH
Version 2502 - HiCAD 2D
Ausgabedatum: 07.12.2020     Sprache: 1031

> Feedback zu diesem Thema

DatenschutzAGBCookiesKontaktImpressum