Thema: HELiOS

Maskeneditor: Vorgehensweise

Beispiel: Sie wollen die Maske zur Anzeige von Dokumentstammdaten um eine Gruppe zusätzlicher Attribute erweitern.

Wählen Sie dafür im Dialog zum Maskendatei öffnen, der beim Start des Maskeneditors automatisch erscheint oder im laufenden Betrieb des Tools oben links über Öffnen aufgerufen werden kann, die Maske "Dokumentanzeige" aus und bestätigen mit OK.

Zur Integration weiterer Felder empfiehlt es sich, die Maske zu vergrößern. Dies kann auf zwei Wegen geschehen: Markieren Sie die Maske per Mausklick am äußeren Rand, damit die gesamte Maske im aktiv gesetzt ist.

Sie können nun z.B. im Eigenschaften-Fenster unter Maskengröße manuell die Pixel-Werte für Breite und Höhe ändern, um die Maskenabmessungen zu vergrößern.

Noch einfacher ist es allerdings, sollten keine exakten Pixel-Abmessungen feststehen, bei aktiver gesamter Maske einfach mit dem Mauspfeil auf eine Kante oder Ecke zu klicken, um die Maske per Dragging zu erweitern. So können Sie z.B. durch Klick auf die unteren Kante unter runter ziehen die Maske nach unten vergrößern.

Möchten Sie der Maske eine bestimmte Gruppe weiterer Attribute hinzufügen empfiehlt es sich, zunächst ein weiteres Gruppenfeld dafür anzulegen.

Klicken Sie im Ribbon des Maskeneditors in der Funktionsgruppe Bedienelement einfügen auf Neues Gruppenfeld.

Das Gruppenfeld wird der Maske zunächst oben links hinzugefügt und ist farblich markiert aktiv gestellt, damit Sie es direkt per Drag & Drop an die gewünschte Stelle ziehen und dort vergrößern können.

Den Platzhaltertext ("Text") für die Überschfit bzw. den Gruppenfeld-Namen können Sie danach, bei aktivem Gruppenfeld, im Eigenschaften-Fenster unten unter Elementspezifisch > Überschrift ändern.

Die Änderung wird dabei direkt in Echtzeit vom Gruppenfeld übernommen.

Die Integration weiterer Stammdaten-Elemente zur Anzeige in der Maske geschieht im Ribbon über den Aufruf von Bedienelement einfügen > Datenfeld.

Es öffnet Sich ein Auswahldialog mit Übersicht aller Attribute, die für das entsprechende HELiOS-Objekt (in diesem Fall Dokumente, da wir eine Dokumentmaske bearbeiten) hinzugefügt werden können.

In diesem Beispiel wollen Sie Sich in der Dokumentdetailmaske mit anzeigen lassen, mit welcher Anwendung die Quelldatei des entsprechenden HELiOS-Dokuments erstellt wurde und somit auch ggf. zur weiteren Bearbeitung aus HELiOS heraus geöffnet wird (was z.B. eine Office-Anwendung oder eine CAD-Applikation wie HiCAD sein kann).

Wählen Sie dafür im Auswahldialog das Attribut mit der Benennung: "Zugehörige Anwendung" (Attributname: "HEL_APPLICATION") und bestätigen mit Doppelklick oder OK.

(Tipp: Bei einer Sortierung nach Benennung durch Klick auf die entsprechende Schaltfläche finden Sie das Attribut ganz unten. Ein weiterer Klick sortiert die Attribute in umgekehrt alphabetischer Reihenfolge, woraufhin mit die Z beginnenden Benennungen der Attribute dann oben in der Liste angezeigt werden.)

zueinand

Das Datenfeld wird der Maske aktiv geschaltet hinzugefügt. Verschieben sie es per Drag & Drop an eine gewünschte Stelle im neuen Gruppenfeld und verändern es ggf. noch, ebenfalls per Maus, z.B. in der Breite.

Zum Datenfeld ergänzen wir natürlich auch noch ein Textfeld, das Auskunft über die kategorische Benennung des Datenfelds gibt. Klicken Sie hierfür im Ribbon in der Funktionsgruppe Bedienelement einfügen auf Textfeld.

Auch dieses Element wird der Maske aktiv geschaltet zugefügt und kann entsprechend verschoben und in den Abmessungen geändert werden.

Wie schon beim Gruppenfeld können Sie den Text des Felds im Eigenschaften-Fenster unter Elementspezifisch ändern.

Zur exakten Positions-Ausrichtung der neu hinzugefügten Elemente können Sie die Werkzeuge der FunktionsgruppeAusrichtung des Maskenedtior-Ribbons verwenden.

Z.B. wollen Sie wahrscheinlich sicherstellen, dass alle Textfelder ganz links in der Maske den gleichen Abstand zum Maskenrand haben.

Klicken Sie dafür zunächst auf das neue Textfeld (Applikation) und als nächstes auf eines der bereits standardmäßig ausgerichteten darüber, z.B. das Texfeld mit dem Inhalt "Indextext".

Nach einem Klick auf Linke Kanten ausrichten entspricht der Abstand des Textfelds "Applikation" exakt dem des Textfeld "Indextext".

Damit sich Textfeld und Datenfeld auf der gleichen Höhe befinden, können Sie diese beiden markieren (+ STRG) und mit Obere Kanten ausrichten oder Untere Kanten ausrichten zueinader ausrichten.

Sollten die beiden Felder unterschiedliche Höhenabmessungen haben, können Sie diese auch einfach ändern, indem Sie erst auf das Feld klicken, dessen Höhe geändert werden soll, und dann mit STRG auf das der beiden, dessen Höhe vom anderen übernommen werden soll, und dann in der Ribbon-FunktionsgruppeGröße anpassen auf Gleiche Höhe klicken.

Auch den Abstand der beiden Felder zueinander können Sie dem angleichen, nach dem die weiteren Felder der Maske bereits ausgerichtet sind:

 

Ein weiterer Tipp: Sind Elemente bereits richtig zueinander ausgerichtet, sollen aber doch noch an eine andere Stelle der Maske verschoben werden, können Sie natürlich auch alle zu verschiebenden Elemente per Mehrfachselektion markieren und per Drag & Drop verschieben. Die Ausrichtungsverhältnisse dieser Elemente zueinander bleiben dabei erhalten.

Wollen Sie auch an dieser Stelle z.B. eine Dokument-Vorschau in die Maske integrieren, müssen Sie lediglich in der Ribbon-Funktionsgruppe Bedienelement einfügenauf Neuer Viewer klicken und das der Maske daraufhin hinzugefügte Elemente an eine gewünschte Stelle ziehen.

Hinweis: Die Viewer-Vorschau funktioniert evtl. nicht für jeden Dateityp per Default bzw. lässt sich für bestimmte Formate individuell einrichten.

Haben Sie die Änderungen im Maskenedtior gespeichert, können Sie diese im Reiter Erweiterte Maske von Dokument-Detailfenstern, die sie im HELiOS Desktop oder gekoppelten Applikationen aufrufen, direkt sehen:

Allgemeine Informationen zu HELiOS

© Copyright 1994-2020, ISD Software und Systeme GmbH
Version 2502 - HELiOS
Ausgabedatum: 07.12.2020     Sprache: 1031

> Feedback zu diesem Thema

DatenschutzAGBCookiesKontaktImpressum