Übersicht
Die meisten der hier beschriebenen Bedingungen werden zwischen den Geometrietypen Punkt, Kante, Fläche und Zylinder vergeben.
Um eine Bedingung festzulegen, muss das Bauteil oder die Baugruppe im ICN aktiviert sein.
Allgemein sollten Sie beachten, dass der HCM 3D Geometrien immer als unbegrenzt ansieht. Dies bedeutet beispielsweise, dass der Abstand eines Punktes zu einer geraden Kante so gemessen wird, dass das Lot des Punktes auf die Gerade gefällt wird, auf der die Strecke liegt. Dieser Abstand kann sich vom Abstand des Punktes von der Kante unter-scheiden, wenn dieses Lot nicht auf der Strecke liegt, da dann der Abstand zur Strecke durch den Abstand zum Anfangs- oder Endpunkt der Kante gegeben wäre.
Ähnliches ist zu beachten, wenn Sie eine Kante fixieren. Damit ist eigentlich nur „die Gerade, auf der die Kante liegt,“ fixiert, d.h. die Kante kann sich, obwohl sie fixiert ist, entlang dieser Geraden bewegen. Um die Kante vollkommen zu fixieren, müssen Sie entweder die beiden Endpunkte oder die Kante und einen Endpunkt
fixieren. Analoges gilt für Flächen und Zylinder.
Bei allen Bedingungen kann nicht ohne weiteres vorausgesagt werden, welche der beiden beteiligten Geometrien bewegt wird, um sie zu erfüllen. Auch die Reihenfolge der Wahl beeinflusst nicht die Bewegung der Geometrien. Dies können Sie jedoch durch vorheriges Fixieren oder Angabe ergänzender Bedingungen erreichen.
Zur Definition einer Bedingung zwischen zwei Geometrien identifizieren Sie beide Bezugsgeometrien. Zur Identifizierung einer Kante klicken Sie diese direkt an. Um Flächen zu identifizieren klicken Sie die rechte Maustaste und definieren die Fläche über zwei Kanten.
Nach Angabe der Bezugsgeometrien wird bei Abständen und Winkeln der aktuelle Wert angezeigt. Sie können diesen Wert übernehmen oder einen neuen Wert eingeben.
Nach der korrekten Eingabe der für eine Bedingung notwendigen Daten versucht der HCM 3D die betroffenen Bauteile so zu transformieren, dass die Bedingung erfüllt wird. Ist der Versuch erfolgreich, so werden die Geometrien entsprechend transformiert. Wenn es nicht möglich ist, die Bedingung zu erfüllen, weil die benötigte Transformation auf Grund von anderen festgelegten Bedingungen nicht durchzuführen ist, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben.
Ist eine entsprechende Bedingung zwischen den beiden Geometrien schon vorhanden, so kann bei Abständen und Winkeln der Wert geändert werden. Andere Bedingungen können aus dem Modell entfernt werden.
Nach Anwahl einerLage- oder Maßbedingung lässt sich über die rechte Maustaste ein erweitertes Kontextmenü öffnen, mit dem diese Bedingung in Bezug zu
gesetzt werden kann
Bei der Auswahl von Achsen oder Ebenen wird das Teile-Koordinatensystem der Baugruppe verwendet.
Verwandte Themen
Version 1702 - Projektname | Ausgabedatum: 09/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH