3D Standard > HCM > Simulation / Verschieben
Identifizieren Sie die gewünschte Geometrie und dann den Kantenzug. Es öffnet sich ein Fenster mit folgenden Anwahl-Möglichkeiten:
Durchlauf-Richtung umdrehen |
Bei der Auswahl des Kantenzuges zeigt HiCAD Ihnen automatisch die Richtung an, in der der Kantenzug durchlaufen wird. Bestimmen Sie durch Aktivierung bzw. Deaktivierung des entsprechenden Kontrollkästchens, ob die Richtung umgedreht oder beibehalten werden soll. |
Punkte des Kantenzuges/Anzahl Schritte |
Die Anzahl der Teilschritte kann entweder durch die Punkte des Kantenzuges, oder durch explizite Angabe der gewünschten Anzahl bestimmt werden. Wollen Sie die Anzahl der Teilschritte durch die Punkte des Kantenzuges bestimmen, dann aktivieren Sie das Kontrollkästchen Punkte des Kantenzuges. In diesem Fall wird das Eingabefeld Anzahl Schritte deaktiviert. Wollen Sie die Anzahl der Teilschritte individuell festlegen, dann geben Sie die Anzahl der Schritte ein. Dadurch können Sie auch die Geschwindigkeit des Durchlaufs bestimmen. Der Kantenzug wird als ein Weg mit einer bestimmten Länge angesehen. Diese Länge wird durch die angegebene Anzahl geteilt. Auf diese Weise werden die Zwischenstationen der gewählten Geometrie bestimmt. Bei der Bewegungssimulation „springt“ die Geometrie also auf diesem Kantenzug von einem berechneten Zwischenpunkt zum nächsten. Ist der Kantenzug schon so gewählt, dass die Punkte des Zuges genau die Zwischenstationen der Geometrie sein sollen, dann können Sie als Anzahl der Schritte auch den Wert 0 angeben.
|
Bei jedem Schritt unterbrechen |
|
Autoreverse |
Wählen Sie hier, ob Sie die Simulation unbegrenzt durchlaufen soll. |
Beachten Sie außerdem die
Hinweise zu den OptionspunktenEinzelaufnahmen
und Video!
Verwandte Themen
Version 1702 - Projektname | Ausgabedatum: 09/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH