Die Teilschritte einer Simulation können als Einzelbilder im .JPG-Format und als Animation im .AVI-Format gespeichert werden.
Um Einzelbilder und/oder einen Videofilm der Simulation zu erstellen, aktivieren Sie in dem Fenster Einstellungen, nachdem für die Simulation eine Geometrie identifiziert wurde, das Kontrollkästchen Einzelaufnahmen bzw. Video generieren.
Wählen Sie dann bei der Pfadangabe das Verzeichnis, in dem die JPG-Dateien bzw. die Avi-Datei abgelegt werden sollen (die Voreinstellung ist das Unterverzeichnis \RAY Ihres HiCAD-Verzeichnisses). Geben Sie den Namensrumpf ein, mit dem die JPG-Dateien beginnen sollen, z.B. SIMULATION-. Die Bilder werden automatisch nummeriert und in dem Verzeichnis gespeichert. Auch für die AVI-Datei können Sie einen Namen festlegen.
Geben Sie für Einzelaufnahmen die Anzahl der Bewegungsschritte (bei der Bewegung durch Drehung in Grad-Werten) an. Dieser Wert bestimmt die Teilschritte, die für jede Bewegung erstellt werden sollen. Je höher die Zahl, desto mehr JPG-Dateien werden erzeugt und umso fließender sind später die Bewegungsübergänge im Film. Natürlich wird in diesem Fall auch mehr Speicherplatz belegt.
Soll nur ein Film der Simulation (Video generieren) ohne Einzelaufnahmen angelegt werden, erstellt HiCAD automatisch die JPG-Dateien, die für die AVI-Datei benötigt werden.
Sie starten die Simulation, indem Sie das Einstellungen-Dialogfenster mit OK verlassen. HiCAD führt dann die Simulation durch, erstellt ggf. die JPG-Dateien mit den Einzelaufnahmen, bzw. startet dann den AVI-Generator.
Bei der Videoaufnahme wird dann noch das Dialogfenster Videocodec angezeigt. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Codec für die Videokomprimierung sowie die Komprimierungsqualität zu wählen. HiCAD listet alle auf Ihrem Rechner installierten Codecs auf. Soll der Film nicht komprimiert werden, dann wählen Sie die Option Volle Einzelbilder (unkomprimiert).
Beachten Sie:
Verwandte Themen
Version 1702 - Projektname | Ausgabedatum: 09/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH