Zuschnitt bearbeiten (3D-Blech)

Kantblech > Blechabwicklung > Zuschnitt

Das PullDown-Menü Zuschnitt (Funktionsgruppe Blechabwicklung) enthält Funktionen zum Abgleich von Abwicklungen, Parametereinstellungen und Kreisbogenanalysen.

PullDown-Menü Aktives Blech abgleichen

 

Alle Bleche abgleichen

 
Hinweise:
  • Um das Zuschlagverfahren in der Abwicklung anzuzeigen, müssen Sie in der ABWPAR.DAT den folgenden Eintrag ändern:
  • Um den Biegewinkel bei unterbrochenen Biegelinien an allen Teilstücken in der Abwicklung anzuzeigen, müssen Sie in der ABWPAR.DAT den folgenden Eintrag ändern:
  1. Definieren Sie durch zwei diagonale Punkte ein Zoom-Fenster, welches die zu vereinfachende Ecke der Kontur einschließt.
  1. Geben Sie jetzt die beiden Linienelemente an, die verlängert werden müssen.

Maßstab

Um den Maßstab einer Abwicklung zu ändern, wählen Sie diese Funktion. Sie können jeder Abwicklung in der Zeichnung einen anderen Maßstab zuweisen.

  1. Identifizieren Sie zuerst die Abwicklung.
  2. Wählen Sie dann einen Maßstab aus.
  3. Identifizieren Sie nun einen Fixpunkt für die Abwicklung.
 

Bemaßung

Diese Funktion bemaßt Ihre Abwicklung mit den Parametern der 2D-Bauteilbemaßung.

  1. Identifizieren Sie zuerst die Abwicklung
  2. Nun haben Sie die Möglichkeit die Parameter zu modifizieren. Sollen die Parameter nicht geändert werden, dann aktivieren Sie die rechte Maustaste.

Die Abwicklung wird nun bemaß. Mit den 2D-Maßlöschfunktionen entfernen Sie die Bemaßung wieder. Im 2D finden Sie diese Funktion unter 2D-Bemaßung > Bearbeiten > Extras > Bauteil.

 

 

Hinweise:

Wenn Sie mit referenzierten Teilen arbeiten, beachten Sie bitte Folgendes:
Die Verknüpfung zwischen 3D-Teil und 2-D-Zuschnitt erfolgt nach Anwählen der abzuwickelnden Kante durch zwei auf Schicht 0 gelegte Punkte, die auf der Kante und auf den korrespondierenden Linien im Zuschnitt liegen. Sind diese Punkte nicht vorhanden, dann erfolgt keine Aktualisierung, sondern eine Neugenerierung des Zuschnitts.
Bei der Verwendung von referenzierten Teilen ist deshalb zu berücksichtigen, dass eine Aktualisierung nur dann erfolgen kann, wenn das referenzierte Teil nach Erzeugen des Zuschnitts abgespeichert wird und hiernach keine neue Abwicklung des Teils mit Angabe einer anderen Kante erzeugt wird.

 Verwandte Themen

Funktionsübersicht (3D-Blech)Allgemeines zur Blechbearbeitung (3D-Blech)Abwicklung (3D-Blech)Zuschlagverfahren bei Abwicklungen (3D-Blech)

Version 1702 - HiCAD Blech | Ausgabedatum: 10/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH