Teilestruktur planen
Bei komplexeren Konstruktionen ist eine logische Strukturierung der
Daten unumgänglich. In HiCAD wird dies durch die Unterteilung der Konstruktion in Baugruppen, Haupt- und Nebenteile ermöglicht. Durch diese bauteilorientierte Datenstruktur sind Konstruktionen möglich, deren logischer Aufbau der Teilestruktur realer Produkte entspricht.
Bevor Sie mit Ihrer Konstruktion beginnen, sollten Sie daher zweckmäßigerweise
Überlegungen zur Produktstruktur anstellen und die Haupt- und Nebenteile
der Konstruktion – und damit die Teilestruktur - entsprechend anlegen.
- Nutzen Sie die Möglichkeit,
leere Teile anzulegen. Dies kann beispielsweise dann sinnvoll sein, wenn Sie bereits zu Beginn der Konstruktion die Bauteilstruktur festlegen wollen.
Ein leeres Teil kann dann die Baugruppe symbolisieren.
- Wählen Sie sprechende
Teilenamen. Auch dies erleichtert den Zugriff auf die Teile.
- 3D-Teile, die in
Baugruppen, Haupt- und Nebenteile strukturiert sind, lassen sich individuell
einfärben.
- Nutzen Sie die Anzeige
der Teilestruktur und die Mehrfachauswahl im Information
+ Communication Navigator, um Bearbeitungen an verschiedenen Teilen
in einem Arbeitsschritt durchzuführen.
Die Vorteile der Teilestruktur
- Die Konstruktion
wird übersichtlicher.
- An das konstruierte Teil können Fertigungsdaten und Stücklisteninformationen angehängt werden.
- Die Teilestruktur
ermöglicht Struktur- und Mengenstücklisten.
- Der Teileverwendungsnachweis
erhöht die Wiederverwendung von Teilen.
- Firmenspezifische
Baureihen lassen sich über die Parametrisierung von Teilen abbilden.
- Die Teile werden aus dem Entwurf in die Einzelteilfertigungszeichnung übertragen.
- Die durchgängige
Änderung eines mehrfach verwendeten Teiles in allen Zeichnungen ist möglich.
- Die Konstruktion
im 2D-Handling erfordert eine Verdeckungsberechnung in der Zusammenstellzeichnung,
die über Verdeckungslevel der Teile realisiert wird.
- Die Assoziativität
von Schraffuren wird über das Teil gewährleistet.
- Bauteilmaßstäbe unabhängig vom Zeichnungsmaßstab ermöglichen bessere Darstellungen.
- Bearbeitungsfunktionen
beziehen sich in der Regel auf das Teil.
- In der Regel werden beim Einhalten einer logischen und sauberen Teilestruktur automatisch
auch die einzelnen Teile sauberer ausgearbeitet. Auf diese Weise lassen
sich auch Fehlerquellen deutlich minimieren.
Verwandte
Themen
Konstruktion und Teile • Teilestruktur im ICN •
Baugruppen, Haupt- und Nebenteile
Version 1702 - HiCAD Grundlagen | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012,
ISD Software und Systeme GmbH