Konstruktion > Referenzieren > Teil referenzieren, speichern, ET-Zeichnung
Ist diese Option beim Speichern von 3D-Teilen aktiv, dann wird das Teil nicht nur als KRA-Datei gespeichert, sondern auch als Einzelteil-Zeichnung mit der Dateinamenserweiterung .SZA.
Im Unterschied zum Optionsfeld Einzelteilzeichnung können Sie hier zusätzliche Einstellungen mitangeben, beispielsweise Anzahl und Art der gespeicherten Ansichten, gewünschtes Koordinatensystem etc.
Mit dem Button Default-Parameter lassen sich jederzeit die Default-Einstellungen wiederherstellen.
Bitte beachten Sie die Hinweise im Abschnitt Fehler beim Speichern.
|
Zeichnungsrahmen einfügen Die Einzelteilzeichnung wird mit einem Zeichnungsrahmen versehen. |
|
Parametermaße einblenden In der Einzelteilzeichnung werden auch die Parametermaße dargestellt. |
|
Für Stahlbauteile Werkstattzeichnung erstellen Beim Speichern von Stahlbauteilen wird automatisch auch die Werkstattzeichnung erstellt. Beachten Sie jedoch, dass dies nur für positionierte Teile möglich ist. |
|
Für Bleche Blechabwicklung erstellen Beim Speichern von Blechen wird automatisch die Abwicklung erzeugt. |
|
Einzelteilzeichnung nach Einstellung geöffnet lassen Die Einzelteilzeichnung bleibt nach ihrer Erstellung geöffnet. Beim Verlassen des Dialogfensters fordert HiCAD Sie auf, das Konstruktionsfenster zu wählen, in dem die Einzelteilzeichnung dargestellt werden soll. |
|
Koordinatensystem
Hier wählen Sie, welches Koordinatensystem in der Einzelteilzeichnung gespeichert werden soll: das aktive Koordinatensystem, das Welt-Koordinatensystem oder das Teile-Koordinatensystem. Dieses Feld ist für Werkstattzeichnungen im Stahlbau gesperrt! |
|
Hauptmaßstab vorgeben Hier legen Sie den den Hauptmaßstab für die Einzelteilzeichnung fest. |
|
Zeichnungsrahmen vorgeben Hier wählen Sie den DIN-Rahmen aus. Der von HiCAD berechnete Maßstab wird dann im Werteingabefenster angezeigt und kann dort ggf. geändert werden. Der ausgewählte Rahmen wird automatisch eingepasst. |
In der Einzelteilzeichnung können bis zu 6 verschiedene Ansichten gespeichert werden. Wählen Sie zunächst die Anzahl der gewünschten Ansichten aus.
Für jede Ansichtsnummer können Sie dann die Projektion, den Ansichtsnamen und die Sichtbarkeit in der Ansicht festlegen.
Für jede Ansicht kann darüber hinaus festgelegt werden, ob HiCAD bei der Generierung der Ansicht die Funktion Maße automatisch ausrichten ausführt. Diese Funktion korrigiert – falls erforderlich – automatisch die Anordnung von 3D-Maßen in der Ansicht mit dem Ziel, Kollisionen von Maßen möglichst zu vermeiden.
Verwandte Themen
3D-Ansichtsfunktionen • Koordinatensysteme • Zeichnungsrahmen und Schriftfeld • Fehler beim Speichern
Version 1702 - HiCAD Grundlagen | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH