Die transparente Toolbar

Für den schnellen und direkten Zugriff auf häufig benötigte Funktionen wie Zoomfunktionen, Umschalten des Identifizierungsmodus oder Schattierungsfunktionen steht die transparente Toolbar zur Verfügung. Diese wird direkt auf der Zeichenfläche angezeigt und kann mit dem Symbol ein- bzw. ausgeblendet werden.

 

Funktion Taste

Umschalten Objekt-, Element-, Gruppenfang

aktiviert den Identifizierungsmodus.

HiCAD unterstützt verschiedene Identifizierungsmodi, mit denen sich die Anzahl der zur Ausführung einer Funktion erforderlichen Mausklicks reduzieren und die Konstruktion beschleunigen lässt. Der Modus wechselt beim Klick auf das Symbol. Alternativ können Sie auch mit der rechten Maustaste das Kontextmenü aktivieren und den Modus dort auswählen.

 

Alle Teile darstellen

stellt alle Teile der Konstruktion dar, d.h. ggf. ausgeblendete, nicht aktive Teile werden wieder eingeblendet.

 

Nur aktives Teil darstellen

blendet alle nicht aktiven Teile der Konstruktion aus. Diese Funktion ist beispielsweise sinnvoll einsetzbar bei der Bearbeitung von Teilen in komplexen Zeichnungen

 

Neuzeichnen

löscht den aktuellen Bildausschnitt und baut ihn anschließend neu auf.

ENTF

Gesamtansicht

bestimmt den kleinstmöglichen Bildausschnitt, der alle Teile der Konstruktion vollständig enthält und stellt diesen größtmöglich dar .

POS1

Ausschnitt rechteckig

definiert einen rechteckigen Bildausschnitt durch Angabe zweier Punkte. Mit der rechten Maustaste wird ein Menü aktiviert, das weitere Zoomfunktionen enthält. Der Ausschnitt lässt sich auch mit der linken Maustaste bestimmen. Drücken und halten Sie dazu die linke Maustaste, und ziehen Sie das gewünschte Rechteck auf. Anschließend wird der innerhalb des Rechtecks liegende Konstruktionsbereich größtmöglich angezeigt. Durch entsprechende Positionierung des Rechtecks können Sie hier in einem Schritt auch eine Verschiebung des Bildausschnitts erreichen.

ENDE

Bearbeitungsebene

Durch die Definition von Bearbeitungsebenen kann bei der 3D-Konstruktion eine beliebige andere Fläche als Zeichenebene gewählt werden. Die Konstruktion und Bearbeitung kann damit direkt in der räumlichen Ansicht erfolgen.

 

Neue Ansicht

Legt eine neue Ansicht an

 

Glasmodell (3D)

Stellt 3D-Modelle als Glasmodell dar, d.h. alle Kanten - auch die verdeckten - sind sichtbar.

 

Hidden-Line (3D)

Stellt 3D-Modelle im Hidden-Line-Modus dar, d.h. die verdeckten Kanten sind unsichtbar.

 

Hidden-Line gestrichelt (3D)

Stellt verdeckte Kanten gestrichelt dar.

 

Quick Hidden-Line (3D)

Stellt 3D-Modelle im Quick-Hidden-Line Modus dar, d.h. die Kanten werden in der Flächenfarbe dargestellt, verdeckte Kanten werden ausgeblendet.  Diese Art der Darstellung dient der beschleunigten Bildschirmausgabe und ist für Druckausgaben zur Präsentation nicht geeignet.

 

Quick Hidden-Grey (3D)

Stellt die Kanten in der Flächenfarbe dar und die verdeckten Kanten grau.

 

Schattiert mit Kanten (3D)

 

Schattiert ohne Kanten (3D)

 

Ansicht dynamisch drehen um Punkt (direkt)

Aktiviert die Ansichtsdrehung mit der Maus. 

 

Standard AXO (direkt)

Aktiviert direkt die Ingenieur-Axonometrie 2.

 

Vorderansicht (direkt)

 

Seitenansicht von links (direkt)

 

Draufsicht (direkt)

 

Aktive XY-Ebene in Bildschirmebene (direkt)

Dreht die Ansicht so, dass die xy-Ebene in der Bildschirmebene liegt.

 

 

Wenn Sie die Funktionen der Leiste mit der rechten Maustaste anklicken, werden entsprechende Menüs mit weiteren Funktionen angezeigt.

 Verwandte Themen

Benutzeroberfläche • 3D-Ansichten

Version 1702 - HiCAD Grundlagen | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH

(3D)