Teile speichern

Konstruktion > Referenzieren > Teil referenzieren, speichern, ET-Zeichnung

2D- und 3D-Teile lassen sich als eigenständige Dateien

speichern.

  1. Aktivieren Sie das zu speichernde Teil entweder im ICN oder in der Konstruktion.
  2. Wählen Sie unter Konstruktion > Referenzieren die Funktion Teil referenzieren, speichern, ET-Zeichnung .
  3. Wählen Sie im Dialogfenster Teil speichern die gewünschten Optionen für
  4. die Referenzierung (nur 3D),
  5. die Art der Speicherung,
  6. den Speicherort in der Datenbank,
  7. den Dokumentstamm (nur 3D).
  1. Klicken Sie auf Weiter.
  2. Geben Sie den Dateinamen ein.

 

Teil referenzieren (nur 3D)

ohne Referenzieren

Das Teil wird normal - ohne Referenzierung - gespeichert.

Referenzieren extern

Das Teil wird extern referenziert. Referenzierte Teile zeichnen sich dadurch aus, dass sie projektübergreifend und unternehmensweit verwendet werden können. Der 3D-Körper, der dieses Teil repräsentiert, wird nicht fest in das Modell eingebunden, sondern erst beim Aufbau des Modells im aktuellen Zustand hinzugeladen.

Referenzieren intern

Neben der externen Referenzierung  lassen sich Teile auch intern referenzieren. Dadurch ist die Verwaltung von Gleichteilen innerhalb einer Konstruktion auch ohne Speichern von referenzierten Teilen möglich. Im Unterschied zur externen Referenzierung werden die Teile hier nicht als KRA-Datei gespeichert.

Gleichteile ebenfalls referenzieren

Ist die Option aktiv, dann sucht HiCAD nach Teilen, die bzgl. Namen und Geometrie mit dem zu referenzierenden Teil  übereinstimmen und referenziert diese automatisch.

 

Teil oder Einzelteilzeichnung

Als Teil speichern

Das Teil wird als FIG-Datei (2D) bzw. KRA-Datei (3D) gespeichert und lässt sich mit der Funktion Einfügen jederzeit in jede beliebige Konstruktion einbauen. Zu jedem gespeicherten Teil name gehören folgende Dateien:

  • name.KRA bzw. name.FIG, Konstruktionsdatei
  • name.KRP.FEA, Feature-Protokoll (nur 3D)
  • name.KRP.FEA.ARCHIV , Informationen zum Feature-Modell (nur 3D)
  • name.KRP.DBA3 bzw. name.FIG.DBA2, Teileattribute

Als Teil mit Katalogeintrag speichern

Das Teil wird als FIG- bzw. KRA-Datei gespeichert und gleichzeitig einem Werksnormkatalog zugeordnet.

Einzelteilzeichnung

Das Teil wird als Einzelteil-Zeichnung mit der Dateinamenserweiterung .SZA gespeichert und kann als HiCAD-Konstruktionsdatei geladen werden. Haben Sie beim Speichern eines 3D-Teils auch Teil referenzieren gewählt, dann wird zusätzlich auch eine KRA-Datei erzeugt.

Einzelteilzeichnung mit Optionen (nur 3D)

Hier wird das Teil auch als Einzelteil-Zeichnung mit der Dateinamenserweiterung .SZA gespeichert, im Unterschied zum vorhergehenden Optionsfeld können Sie hier jedoch zusätzliche Einstellungen mit angeben, beispielsweise Anzahl und Art der gespeicherten Ansichten, gewünschtes Koordinatensystem etc.

 

Speicherort, DB-Verknüpfung

Datenbank, ohne Teilestamm

Das Teil wird in die Datenbank eingetragen. Geben Sie die Dokumentstammdaten ein.

Datenbank, mit neuem Teilstamm

Das Teil wird mit neuem Teilestamm in die Datenbank eingetragen. Dazu geben Sie zuerst die Teilestammdaten und dann die Dokumentstammdaten an.

Datenbank, Teilestamm zuordnen

Das Teil wird in die Datenbank eingetragen. Dazu wird ihm ein vorhandener Teilestamm zugeordnet. Anschließend geben Sie die Dokumentstammdaten ein.

Datenbank, Teilestamm von Teil zuordnen

Das Teil wird mit seinem aktuellen Teilestamm in die Datenbank eingetragen. Anschließend geben Sie die Dokumentstammdaten ein.

Ohne Datenbank

Das Teil wird nicht in die Datenbank eingetragen. Wählen Sie den gewünschten Pfad, und geben Sie den Dateinamen ein. Beachten Sie dabei, dass referenzierte 3D-Teile nur in dem für referenzierte Teile voreingestellten Verzeichnis gesichert werden.

Katalog

Diese Option ist automatisch aktiv, wenn Teile mit Katalogeintrag gespeichert werden.

 

Dokumentstamm für Teil eingeben

Die Eingabe der Dokumentstammdaten wird von HiCAD angefordert.

Dokumentstamm für Teil generieren

Der Dokumentstamm wird automatisch generiert.

 

Bitte beachten Sie die Hinweise im Abschnitt Fehler beim Speichern.

 Verwandte Themen

3D-Konstruktion2D-KonstruktionHELiOS PDM-Funktionen  • Werksnormkataloge Fehler beim Speichern

Version 1702 - HiCAD Grundlagen | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH