Design Checker

Information > 3D-Sonstiges > Design Checker

Der Design Checker ist das ideale Werkzeug, um die Konstruktionsqualität zu erhöhen und durch frühzeitige Fehlererkennung Zeit und Kosten zu reduzieren. Konstruktionen lassen sich mit diesem Tool automatisch auf Einhaltung bestimmter Konstruktionsrichtlinien prüfen, z.B. auf fehlerhafte Feature, fehlerhafte Verschraubungen, leere Teile u.v.m. Treten Fehler auf, dann liefert HiCAD entsprechende Hinweise und Vorschläge.

ISD-seitig ist eine Reihe von Tests vordefiniert, die nicht verändert werden können. Administratoren oder Anwender mit entsprechender Programmiererfahrung haben jedoch die Möglichkeit, eigene Test zu definieren und in den Design Checker zu integrieren. Die Tests verwenden die HiCAD .NET API und können in den Sprachen C# oder Python formuliert werden. Das ist die gleiche Technik, die bei den Regeln und Randbedingungen bei Designvarianten verwendet wird.

Nach dem Aufruf der Funktion wird das Dialogfenster Design Checker angezeigt.

Geprüft wird die aktive Szene oder die Baugruppe. Dazu aktivieren Sie einfach die gewünschte Option. Solange das Dialogfenster geöffnet ist, können Sie die Baugruppe, die geprüft werden soll, beliebig wechseln.

Wählen Sie die gewünschten Tests durch Aktivierung der jeweiligen Checkboxen aus und starten Sie dann die Prüfung mit dem Button . Alle ausgewählten Tests werden durchgeführt. Der aktuelle Bearbeitungsstand wird anhand der Fortschrittsbalken dargestellt – getrennt für den gerade aktiven Test und die gesamte Prüfung.

 

Die Testergebnisse werden nach Abschluss der Prüfung unter Testergebnisse angezeigt.

Testergebnisse

Die Symbole haben dabei die folgende Bedeutung:

Ausführliche Informationen zum jeweiligen Testergebniss erhalten Sie, indem Sie auf das Symbol klicken.

Testergebnisse aufklappen

Die Symbole haben hier folgende Bedeutung:

Es liegt ein Fehler vor.

Es liegt kein Fehler vor.

Es wird eine Warnung angezeigt. Ein gravierender Fehler liegt nicht vor.

Durch einen Doppelklick auf einen Eintrag des Testergebnisses, wird das entsprechende Teil sowohl in der Konstruktion als auch im ICN markiert.

 

 

Wichtiger Hinweis zu den Tests:

Die Definition eigener Tests sollte nur von Administratoren oder Anwendern mit fundierten Kenntnissen der HiCAD .NET API sowie der Erstellung von C# oder Python-Scripten durchgeführt werden. Welche Tests im Design Checker zur Auswahl angeboten werden sowie die Baumstruktur zur Auswahl der Tests wird in der Datei DesignChecks.XML im HiCAD-Ordner Scripts festgelegt.

 

ISD-seitig sind folgende Prüfungen vordefiniert:

Zur Zeit gibt es in HiCAD drei Arten von Biegezonen:

Mit den Sheet Metal Tests können Sie die Konstruktion/Baugruppe auf folgende Kriterien hin untersuchen:

 

Weitere Funktionen zum Test der Datenstruktur finden Sie unter im Menü Datenstruktur.

 Verwandte Themen

Information 2D/3D-SonstigesInformation - Datenstrukturtests

Version 1702 - HiCAD Grundlagen | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH