Ansichten (3D)

Einer der Hauptvorteile der 3D-Konstruktion ist die anschauliche Visualisierung der Modelle schon in der frühen Konstruktionsphase.  Dabei spielen die Ansichts- und Darstellungsfunktionen eine entscheidende Rolle. Mit ihnen lässt sich die Konstruktion - als Glasmodell oder schattiert - in jeder erdenklichen Perspektive, im Detail oder als Schnitt betrachten und bearbeiten.

Die Funktionen zur Definition und Bearbeitung von Ansichten und Projektionen erreichen Sie:

Der Ansichtsrahmen

HiCAD unterscheidet zwischen Modell- und Blattansichten. In den Blattansichten werden die Fertigungszeichnungen dargestellt, die sich automatisch aus dem 3D-Modell ableiten lassen. Neben den Blattansichten können Sie in HiCAD echte 3D-Ansichten - so genannte Modellansichten – verwenden, z. B. beliebige Detail- und Schnittansichten, Ausbrüche in beliebiger Tiefe und Richtung, Listenansichten mit bestimmten Baugruppen oder Teilen u.a.m. Hervorzuheben ist, dass auch bei der Darstellung der Fertigungszeichnungen aus 3D-Modellen echte 3D-Ansichten genutzt werden können.

Fertigungszeichnung mit verschiedenen Blattansichten
Modellansicht

Eine Übersicht aller Ansichten der Konstruktion - getrennt nach Modell- und Blattansichten - wird im Fenster Ansichten des ICN angezeigt.

 Verwandte Themen

Grundlagen für Ansichten (3D)Ansichtsfunktionen (3D)Blattbereiche anlegen und bearbeiten (3D)Ansichten im ICN

Version 1702 - HiCAD 3D | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH