Isometrie > Erzeugen > Isometrie automatisch generieren
Anlagenbau > Isometrie > Isometrie automatisch generieren
Die Szene einer Isometriezeichnung kann die Rohrleitung, aus der sie erzeugt wird, als referenziertes Bauteil beinhalten. In diesem Fall müssen Sie die Option Dokument verknüpfen aktivieren. Einmal generierte Positionsnummern für Schweißnähte und Bauteile werden dadurch in den Daten der Original-Rohrleitung gespeichert und bleiben dann auch nach ihrer Änderung beim erneuten Erzeugen der Isometrie erhalten.
Für die Rohrleitung werden automatisch sowohl Bauteil- als auch Dokumentenstammdaten in der Datenbank angelegt. Hierfür können Attributbelegungen vorab festgelegt werden. Dabei haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Konfigurationen der Attributbelegung zu verwenden.
Um die Attributbelegung zu bestimmen, klicken Sie auf die Schaltfläche Dokumentstamm bzw. Teilestamm. Laden Sie die gewünschte Konfiguration durch Auswahl des entsprechenden Namens in der Listbox Konfiguration und verlassen Sie das Fenster mit OK.
Beachten Sie:
Bisher wurde eine Verknüpfung Teilegeometrie-Konstruktion vom Teilegeometrie-Dokument der Rohrleitung zum Aufstellungsplan angelegt, und eine Verknüpfung Bauteil-Konstruktion vom Teilestamm zu den erzeugten Isometrie-Dokumenten. Aufgrund von Schwierigkeiten mit Workflow-Funktionen nutzt die Isometrie ab HiCAD 2012 sofort eigene, speziell für das Isometrie-Modul vorgesehene Verknüpfungen, per Default ohne Freigabe-Relevanz, und verknüpft immer direkt mit dem Teilestamm:
Das Rohrleitungs-Bauteil erhält im gezeigten Beispiel Verknüpfungen mit mehreren Dokumenten: (1) „Bauteil-Teilegeometrie“ mit dem Teilegeometrie-Dokument (.KRA), (2) „Pipeline-Layoutplan“ mit dem Aufstellungdsplan und (3) „Pipeline-Isometry“ mit einem erzeugten Isometrie-Dokument.
Alte Dokumente mit den bisherigen Verknüpfungsvarianten können gelesen werden, allerdings kann es beim Bearbeiten (insbesondere Neuerzeugung von Isometrien) zu Schwierigkeiten kommen; es wird empfohlen, vor der Neuerzeugung einer Isometrie eventuelle vorherige Isometrie-Dokumente zu löschen (z.B. per „Isometrie zurücksetzen“). Wenn die neuen Verknüpfungsarten in HELiOS nicht definiert sind, erscheint eine Fehlermeldung beim Versuch, die Isometrie zu starten:
Die neuen Verknüpfungsarten sollten beim Upgrade bzw. einer Neu-Installation von HiCAD und HELiOS automatisch angelegt werden. Sollte dies fehlgeschlagen sein, sind die Verknüpfungen anzulegen, wie im Abschnitt Verknüpfungsarten für die Isometrie V. 1700 beschrieben.
Um eine vorhandene Konfiguration zu ändern, wählen Sie in der Listbox Konfiguration zunächst die entsprechende Datei aus. Zur Bearbeitung der Konfiguration stehen dann im Kontextmenü die Funktionen Einfügen, Entfernen und Bearbeiten zur Verfügung. Sie aktivieren das Kontextmenü, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag der Attributliste klicken.
Einfügen
Mit dieser Funktion fügen Sie der aktuellen Konfiguration weitere Attribute hinzu. Dazu wird das Dialogfenster Attributvorlagen bearbeiten angezeigt.
Um ein Attribut hinzuzufügen:
Um ein Attribut aus einer Vorlage zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Zeile und wählen im Kontextmenü Entfernen.
Entfernen
Der aktuelle Attributeintrag wird aus der Konfiguration entfernt.
Bearbeiten
Der aktuelle Attributeintrag wird bearbeitet. Dazu wird wie beim Einfügen neuer Attribute das Fenster Attributvorlagen bearbeiten angezeigt.
Um eine neue Konfiguration anzulegen, klicken Sie auf die Schaltfläche Neu anlegen. Geben Sie dann den Namen der neuen Konfiguration. Anschließend fügen Sie die Attribute dieser Konfiguration ein.
Die Konfigurationen werden in die Datei WORKSHOPDAT.XML im HiCAD SYS-Verzeichnis eingetragen. Sichern Sie diese Datei regelmäßig.
Um eine neue Konfiguration zu entfernen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche entfernen.
Die Konfiguration wird ohne weitere Rückfrage aus der Datei WORKSHOPDAT.XML entfernt!
Verwandte Themen
Isometrie automatisch generieren (Iso) • Rohrleitungsisometrie (Iso) • Isometriefunktionen für den Aufstellungsplan
Version 1702 - HiCAD Anlagenbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH