Isometrie > Erzeugen > Isometrie automatisch generieren
Anlagenbau > Isometrie > Isometrie automatisch generieren
Für jede Rohrleitung lassen sich rechts im Dialogfenster Anlagenbau-Isometrie unterschiedliche Optionen und Aktionen für das erzeugende Isometrie-Dokumente festlegen:
Die Einstellungen gelten für die Rohrleitung, die links in der Liste markiert ist. Sollen die Einstellungen einer Rohrleitung für alle anderen ausgewählten Rohrleitung übernommen werden, dann klicken Sie auf die Schaltfläche für alle Rohrleitungen übernehmen.
Für jede Rohrleitung lassen sich unterschiedliche Zeichnungsrahmen für die Isometrie verwenden. Wählen Sie einfach den gewünschten Rahmen aus der Listbox aus.
Wollen Sie keinen Zeichnungsrahmen verwenden, dann lassen Sie das entsprechende Eingabefeld leer.
Der Bereich des Zeichnungsrahmens, der von der Isometrie benutzt wird, lässt sich individuell festlegen, so dass auch asymmetrische Heftränder etc. möglich sind.
Für jede Rohrleitung kann die gewünschte Projektion unabhängig ausgewählt werden. Dabei wird die Rohrleitung zur Kontrolle in der jeweiligen Projektion im HiCAD-Grafikfenster angezeigt.
Um einer Rohrleitung eine Projektion zuzuordnen:
Bei der Erstellung einer Anlagenbau-Isometrie kann bei Bedarf der Maßstab der Isometrie fest vorgegeben. Ohne Vorgabe wird der Maßstab automatisch bestimmt. Nach der Erzeugung einer Isometrie wird der jeweils zuletzt berechnete Maßstab gespeichert und kann vor einer Neu-Erzeugung angepasst werden. Ein einmal fest eingestellter Maßstab bleibt solange bestehen, bis er wieder deaktiviert (und bei deaktiviertem Maßstab eine neue Isometrie erzeugt) wird.
Hinweise:
Durch Aktivierung der entsprechenden Checkboxen legen Sie fest, welche der nachfolgend aufgeführten Aktionen für die Rohrleitung im Einzelnen ausgeführt werden sollen.
Um in einem Schritt alle Aktionen auszuwählen, klicken Sie auf die rechte Schaltfläche alle auswählen.
Die Verkürzungsfunktion lässt sich auch dann problemlos einsetzen, wenn die Rohrleitung geschlossene „Schleifen“ enthält.
Für die Bemaßung wird ein eigenes Nebenteil ~DIMENSIONING zum Rohrleitungshauptteil angelegt. Dieses Teil enthält wiederum Nebenteile für die Steigungsdreiecke (~TRIANGELS) und die Maßlinien (~DLines).
Beachten Sie:
Leitkantenzüge sind eine Einbauhilfe für den Aufstellungsplan und haben für die Bemaßung in der Isometrie keine Bedeutung. So werden auch Rohrleitungen, die mit einem Rohrbogen beginnen oder enden oder die einen 180°-Bogen enthalten, in der Isometrie vollständig bemaßt.
... |
|
[NORTH_ARROW_TEXT_SPACE] = 4 |
Abstand des Textes von der Pfeilspitze |
[FIXED_NORTH_ARROW] = 1 |
1 feste Position des Nordpfeils 0 automatisch |
[NORTH_ARROW_X] = 5 |
Position, gemessen vom linken Rand, bezogen auf die Zeichnungsrahmenbreite |
[NORTH_ARROW_Y] = 100 |
Position, gemessen vom unteren Rand, bezogen auf die Zeichnungsrahmenhöhe |
... |
|
... |
|
[TRIPOD_SCALEFACTOR] = 30 |
Skalierungsfaktor |
[FIXED_TRIPOD] = 1 |
|
[TRIPOD_X] = 5 |
Position, gemessen vom linken Rand, bezogen auf die Zeichnungsrahmenbreite |
[TRIPOD_Y] = 5 |
Position, gemessen vom unteren Rand, bezogen auf die Zeichnungsrahmenhöhe |
... |
|
Verwandte Themen
Isometrie automatisch generieren (Iso) • Rohrleitungsisometrie (Iso) • Isometriefunktionen für den Aufstellungsplan
Version 1702 - HiCAD Anlagenbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH