Vorgehensweise beim Erstellen neuer Bauteil-Varianten (Anl)
Wenn Sie selbst eine neue Anlagenbau-Bauteil-Variante für die möglichen Darstellungsarten konstruieren wollen, kommen Sie mit den nachfolgend aufgeführten Schritten zum Ziel.
Bitte beachten Sie dabei die für die jeweilige Bauteilart einzuhaltenden Regeln sowie die Regeln für das Zeichnen von symbolischen Darstellungen.
Mit der HELIOS-Datenbank als Bauteildatenquelle:(Hierbei sind drei Darstellungsarten möglich.)
- Hohlkörper in HiCAD-3D parametrisiert konstruieren.
- Teil als Feature-Variante in PlantParts\Parts2 speichern.
- Teil prüfen mit der Anlagenbaufunktion Variante prüfen, Geometrie
.
- Vollkörper in HiCAD-3D parametrisiert konstruieren.
- Teil als Feature-Variante in PlantParts\Parts3 unter demselben Namen wie die Hohlkörperdarstellung speichern.
- Teil prüfen mit der Anlagenbaufunktion Variante prüfen, Geometrie
.
- Mit dem Anlagenbau-Varianteneditor
die neue VAD-Datei aus PlantParts\Parts3 laden und bearbeiten (Attribute zuweisen, Datensätze eintragen). Variante speichern, d.h. VAA-Datei erzeugen.
- VAA-Datei prüfen mit der Anlagenbaufunktion Variante prüfen, VAA-Datei
.
- Den Bauteildatenabgleich mit der Datenbank durchführen mit der Anlagenbaufunktion Bauteildatenabgleich
.
- Attributdaten prüfen mit der Anlagenbaufunktion Variante prüfen, Attribute
.
- Mit dem Symboleditor
die symbolische Darstellung erzeugen und der neuen VAA-Datei hinzufügen.
Mit dem HiCAD-Katalog als Bauteildatenquelle:(Hierbei sind zwei Darstellungsarten möglich.)
- Hohlkörper in HiCAD-3D parametrisiert konstruieren.
- Teil als Feature-Variante in PlantParts\Parts2 speichern.
- Teil prüfen mit der Anlagenbaufunktion Variante prüfen, Geometrie
.
- Vollkörper in HiCAD-3D parametrisiert konstruieren.
- Teil als Feature-Variante in PlantParts\Parts3 unter demselben Namen wie die Hohlkörperdarstellung speichern.
- Teil prüfen mit der Anlagenbaufunktion Variante prüfen, Geometrie
.
- Mit dem Anlagenbau-Varianteneditor
die neue VAD-Datei aus PlantParts\Parts3 laden und bearbeiten (Attribute zuweisen, Datensätze eintragen). Variante speichern, d.h. VAA-Datei erzeugen.
- VAA-Datei prüfen mit der Anlagenbaufunktion Variante prüfen, VAA-Datei
.
- Den Bauteildatenabgleich mit dem Katalog durchführen mit der Anlagenbaufunktion Bauteildatenabgleich
(hiermit wird das Tool VarToCat aufgerufen).
Wenn Sie für eine Anlagenbau-Bauteil-Variante zunächst nur eine Darstellungsart konstruieren wollen, um zu testen, ob das Bauteil so funktioniert, wie Sie erwarten, entfallen in den oben gezeigten Aufzählungen jeweils drei Schritte:
- Wenn Sie zunächst nur die Vollkörperdarstellung haben wollen, entfallen die Schritte 1 bis 3.
- Wenn Sie zunächst nur die Hohlkörperdarstellung haben wollen, entfallen die Schritte 4 bis 6; bei Schritt 7 laden Sie die VAD-Datei aus PlantParts\Parts2.
Vielleicht wollen Sie dann später die andere Darstellungsart (hier als Beispiel: Hohlkörper) hinzufügen. Dann sind folgende Schritte nötig:
- Hohlkörper in HiCAD-3D parametrisiert konstruieren.
- Teil als Feature-Variante in PlantParts\Parts2 unter einem anderen Namen als die andere Darstellungsart speichern.
- Teil prüfen mit der AnlagenbaufunktionVariante prüfen, Geometrie
.
- Mit dem Anlagenbau-Varianteneditor
die neue VAD-Datei aus PlantParts\Parts2 laden, nicht bearbeiten, sondern sofort speichern, d.h. eine VAA-Datei erzeugen. (Wenn Sie statt der Hohlkörperdarstellung die Vollkörperdarstellung konstruiert haben, laden Sie die neue VAD-Datei aus PlantParts\Parts3).
- Mit dem Anlagenbau-Varianteneditor
laden Sie nun die VAA-Datei der Darstellungsart (hier im Beispiel: Vollkörper), die Sie zuerst konstruiert und schon getestet hatten, aus dem Verzeichnis PlantParts. Mit der Option Archiv bearbeiten fügen Sie dann die zweite Darstellungsart (hier im Beispiel: Hohlkörper) aus der zugehörigen VAA-Datei hinzu. Speichern Sie dann die im Varianteneditor noch offene VAA-Datei der ersten Darstellungsart, die danach beide Darstellungsarten enthält. Die VAA-Datei der zweiten Darstellungsart wird nun nicht mehr benötigt.
Ein erneuter Bauteildatenabgleich ist nicht erforderlich, wenn Sie nur die zweite Darstellungsart hinzugefügt haben.
Verwandte Themen
Regeln für die Erstellung eigener Varianten (Anl) • Variante prüfen (Anl)
Version 1702 - HiCAD Anlagenbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012,
ISD Software und Systeme GmbH